Atemwegserkrankungen im Kindesalter
Atemwegserkrankungen im Kindesalter


Umfassender Leitfaden für Eltern und Fachkräfte – kindliche Atemwegserkrankungen verstehen und richtig handeln!
Kurz und knapp
- Das Buch "Atemwegserkrankungen im Kindesalter" bietet einen umfassenden Leitfaden für Eltern und medizinische Fachkräfte, um kindliche Atemwegserkrankungen zu verstehen.
- Es enthält leicht verständliche Textpassagen und qualitativ hochwertige Röntgenbilder, um die komplexe Materie zugänglich und lebendig zu präsentieren.
- Das Buch begleitet Leser vom Symptom zur Diagnose und erklärt verschiedene diagnostische Verfahren, die bei Atemwegserkrankungen vom Neugeborenen bis zum Kleinkind relevant sind.
- Verfasst von einem einzigen Autor, bietet das Buch Konsistenz und einen klaren roten Faden, der sich durch wichtige Themen wie Erkrankungen bei Neugeborenen und Systemerkrankungen zieht.
- Wertvolle Einblicke in Selbsthilfe und Rehabilitationsmöglichkeiten werden geboten, ohne sich in unnötigem Ballast zu verlieren.
- Das Buch ist auf Druckanforderung erhältlich, kann aber zu verlängerten Lieferzeiten führen, und gilt als unverzichtbares Nachschlagewerk für Eltern und Fachleute in den Bereichen Naturwissenschaften, Technik, Medizin und Pädiatrie.
Beschreibung:
Das Buch Atemwegserkrankungen im Kindesalter bietet Eltern und medizinischen Fachkräften wie Pneumologen, Pädiatern und Radiologen einen umfassenden Leitfaden, um sich in die komplexe Welt kindlicher Atemwegserkrankungen einzuarbeiten. Mit seinen leicht verständlichen Textpassagen und zahlreichen qualitativ hochwertigen Röntgenbildern macht es das, was einem sonst schwerfällt: Die vielschichtige Materie wird zugänglich und lebendig präsentiert.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit Ihrem Kind beim Arzt. Der kleine Patient hat seit Tagen mit hartnäckigem Husten zu kämpfen. Der Arzt redet von Diagnosen, die Ihnen fremd erscheinen. Hier kommt unser Buch ins Spiel: Es nimmt Sie mit auf eine Reise vom Symptom zur Diagnose und klärt auf über die verschiedenen diagnostischen Verfahren. Vom Neugeborenen bis zum Kleinkind werden alle relevanten Erkrankungen der Atemwege thematisiert.
Alle wichtigen Informationen finden sich in einem Werk vereint, verfasst von einem einzigen Autor. Dies garantiert Konsistenz und einen roten Faden, der sich durch das gesamte Buch zieht. Es enthält wichtige Kapitel zu Erkrankungen bei Neugeborenen sowie Systemerkrankungen und bietet auch wertvolle Einblicke in Selbsthilfe und Rehabilitationsmöglichkeiten. Dabei beschränkt es sich auf das Wesentliche und spart unnötigen Ballast aus.
Besonders praktisch ist, dass das Buch auch auf Druckanforderung erhältlich ist, weshalb es zu verlängerten Lieferzeiten kommen kann. Für Eltern, die genau wissen wollen, was den Nachwuchs plagt, und für Fachleute, die ihr Wissen erweitern wollen, ist dieses Buch ein unverzichtbares Nachschlagewerk in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Pädiatrie.
Letztes Update: 22.09.2024 18:19
FAQ zu Atemwegserkrankungen im Kindesalter
Für wen ist das Buch "Atemwegserkrankungen im Kindesalter" geeignet?
Das Buch richtet sich sowohl an Eltern, die fundierte Informationen über die Atemwegsgesundheit ihrer Kinder suchen, als auch an medizinische Fachkräfte wie Pneumologen, Pädiater und Radiologen. Es bietet eine verständliche und tiefgehende Betrachtung aller relevanten Themen.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt Themen wie Atemwegserkrankungen bei Neugeborenen, Asthma bronchiale, Systemerkrankungen, diagnostische Verfahren und Selbsthilfemöglichkeiten. Es beleuchtet die gesamte Bandbreite kindlicher Atemwegserkrankungen, vom Symptom bis zur Diagnose.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Das Buch bietet einen konsistenten Leitfaden, da es von einem einzigen Autor verfasst wurde. Es kombiniert leicht verständliche Texte mit qualitativ hochwertigen Röntgenbildern und spart unnötigen Ballast aus, um die vielschichtige Materie zugänglich zu machen.
Kann das Buch auch medizinischen Laien helfen?
Ja, das Buch wurde so gestaltet, dass auch Eltern ohne medizinische Vorkenntnisse die Inhalte verstehen können. Es erklärt Begriffe und Konzepte in einer einfachen und verständlichen Sprache.
Gibt es im Buch konkrete Fallbeispiele?
Ja, das Buch enthält praxisnahe Fallbeispiele, die helfen, Symptome und Diagnosen besser zu verstehen. Diese erleichtern es Eltern und Fachleuten, das Gelernte auf reale Situationen anzuwenden.
Welche diagnostischen Verfahren werden im Buch beschrieben?
Das Buch erklärt verschiedene diagnostische Verfahren, die von Röntgenuntersuchungen bis zu Blutanalysen reichen. Ziel ist es, Eltern und Fachkräften einen Überblick über die medizinischen Möglichkeiten zu geben.
Ist das Buch auch für die klinische Weiterbildung geeignet?
Ja, medizinische Fachkräfte wie Ärzte und Therapeuten können dieses Buch nutzen, um ihr Wissen zu vertiefen. Es bietet wissenschaftlich fundierte Inhalte in Kombination mit praktischen Anwendungsbeispielen.
Enthält das Buch auch Rehabilitationsmöglichkeiten?
Ja, das Buch bietet wertvolle Einblicke in Rehabilitationsmöglichkeiten und gibt hilfreiche Tipps zur Selbsthilfe, um Eltern und Fachkräften Unterstützung über die Diagnose hinaus zu bieten.
Kann ich das Buch als Druckversion kaufen?
Ja, das Buch ist auf Druckanforderung erhältlich, was jedoch zu längeren Lieferzeiten führen kann. Es ist ideal für Leser, die ein physisches Nachschlagewerk bevorzugen.
Warum sollte ich mich für dieses Buch entscheiden?
Dieses Buch vereint alle relevanten Informationen zu kindlichen Atemwegserkrankungen in einem klar strukturierten Leitfaden. Es bietet eine präzise und verständliche Darstellung, ergänzt durch anschauliches Bildmaterial, und ist sowohl für Eltern als auch Fachkräfte eine wertvolle Ressource.