Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen
Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen


Kurz und knapp
- Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Pädagogen, um Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen zu identifizieren und frühzeitig darauf zu reagieren.
- Es bietet umfassende Einblicke in Problemlagen wie LRS, Dyskalkulie sowie soziale Schwierigkeiten wie Essstörungen und Computerspielabhängigkeit.
- Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf evaluierten Präventions- und Interventionsprogrammen, die praxiserprobte Strategien zur Problembewältigung bieten.
- Lehrkräfte und Eltern werden durch fundierte Informationen entlastet, um Kindern die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
- Unter den Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', 'Medizin' und 'Neurologie' hilft das Buch, ein tiefgehendes Verständnis der Themen zu entwickeln.
- Entdecken Sie durch besseres Verständnis und zielgerichtete Unterstützung die Möglichkeit, eine positive Veränderung im Leben junger Lernender zu schaffen.
Beschreibung:
Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen sind ein Thema, das Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen betrifft. Diese oft verborgenen Herausforderungen entfalten sich nicht nur in der familiären Umgebung, sondern gerade auch in der Schule – ein Ort, an dem Interaktion, Lernen und soziales Miteinander ihren Raum haben.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Lehrer*in in einer Grundschule. Ein Schüler, der normalerweise am Unterricht teilnimmt, zieht sich plötzlich zurück und seine schulische Leistung nimmt ab. Diese Veränderung könnten ein Hinweis auf tiefere Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen sein, sei es in Form von Prüfungsangst, Mobbing oder Hochbegabung.
Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Pädagogen, die sich der Herausforderung stellen, diese Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen zu identifizieren und frühzeitig darauf zu reagieren. Es bietet eine umfassende Einsicht in verschiedene Problemlagen wie LRS, Dyskalkulie oder sogar soziale Schwierigkeiten wie Essstörungen und Computerspielabhängigkeit.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf evaluierten Präventions- und Interventionsprogrammen. Dies ermöglicht es Ihnen nicht nur, die Probleme zu erkennen, sondern bietet auch praxiserprobte Strategien, um diese effektiv anzugehen. Die Informationen sind umfassend und fundiert und entlasten sowohl Lehrkräfte als auch Eltern in der täglichen Herausforderung, Kindern die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.
Das Produkt ist kategorisiert unter 'Bücher', 'Fachbücher', 'Medizin' und 'Neurologie'. Diese Kategorisierungen helfen Ihnen dabei, ein tiefgehendes Verständnis der diversen Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln und einen differenzierteren Umgang mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten.
Entdecken Sie die Vielschichtigkeit dieses Themas und schaffen Sie durch besseres Verständnis und zielgerechte Unterstützung eine positive Veränderung im Leben der jungen Lernenden!
Letztes Update: 29.09.2024 02:46
FAQ zu Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen
Was behandelt das Buch "Auffälligkeiten im Erleben und Verhalten von Kindern und Jugendlichen" genau?
Das Buch bietet eine fundierte Übersicht über die verschiedenen Herausforderungen, die Kinder und Jugendliche im sozialen, emotionalen und schulischen Bereich erleben können. Es gibt Einblicke in Themen wie Prüfungsangst, Mobbing, Essstörungen und Hochbegabung und liefert hilfreiche Strategien zur Prävention und Intervention.
Wer sollte dieses Buch lesen?
Das Buch richtet sich vor allem an Lehrkräfte, Pädagogen, Schulpsychologen und Eltern, die besser verstehen möchten, wie sie Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten unterstützen können. Es ist ideal für alle, die im pädagogischen oder erzieherischen Bereich tätig sind.
Welche konkreten Probleme können mit Hilfe des Buches identifiziert werden?
Das Buch hilft bei der Identifikation von Problemen wie Lernschwächen (LRS, Dyskalkulie), sozialen Schwierigkeiten wie Mobbing, sowie psychischen Belastungen wie Essstörungen oder Computerspielabhängigkeit. Es bietet fundierte Hintergrundinformationen zu diesen Themen.
Enthält das Buch praktische Tipps zur Lösung von Problemen?
Ja, ein besonderer Schwerpunkt des Buches liegt auf evaluierten Präventions- und Interventionsprogrammen, die praxiserprobte Lösungen bieten. Diese helfen Lehrern und Eltern, individuelle Herausforderungen effektiv zu bewältigen.
Warum ist das Buch für den schulischen Kontext besonders wertvoll?
Das Buch beleuchtet besonders die Bedeutung des Schulumfelds, da viele Auffälligkeiten im sozialen und akademischen Kontext sichtbar werden. Es zeigt, wie Lehrkräfte durch gezielte Maßnahmen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung betroffener Schüler spielen können.
Welche Fachthemen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt Themen aus den Bereichen Neurologie, Medizin und Erziehungswissenschaften. Es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Ansätzen für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen.
Kann das Buch auch Eltern helfen?
Absolut. Das Buch ist nicht nur für Pädagogen, sondern auch für Eltern eine wertvolle Ressource, um Verhaltensauffälligkeiten ihrer Kinder besser zu verstehen und adäquate Unterstützungsmaßnahmen zu ergreifen.
Gibt es Beispiele für konkrete Fallstudien?
Ja, das Buch enthält Fallbeispiele, die reale Situationen schildern. Diese ermöglichen den Lesern, theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen zu verbinden, was den Umgang mit ähnlichen Problemen erleichtert.
Unterstützt das Buch auch bei Hochbegabung?
Ja, Hochbegabung ist eines der behandelten Themen. Das Buch bietet Wege, wie sowohl Lehrer als auch Eltern die besonderen Bedürfnisse hochbegabter Kinder und Jugendlicher erkennen und fördern können.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist im Online-Shop unter der Kategorie „Bücher – Fachbücher / Medizin – Neurologie“ erhältlich. Bestellen Sie es bequem online und starten Sie direkt mit hilfreichen Einsichten in die Welt der Kinder und Jugendlichen.