Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder und Jugendliche. Psychische Folgen der coronabedingten Schulschließung


Erkennen, Verstehen, Helfen: Fundierte Einblicke in die Corona-Folgen für junge Generationen.
Kurz und knapp
- Das Buch untersucht die psychischen Folgen der pandemiebedingten Schulschließung bei Kindern und Jugendlichen und bietet fundierte Einblicke.
- "Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder und Jugendliche. Psychische Folgen der coronabedingten Schulschließung" beleuchtet die psychologischen Konsequenzen für diese empfindliche Gruppe.
- Es bietet eine vertiefte Analyse mit theoretischen Ansätzen von Freud, Piaget und Erikson, verknüpft mit praktischen Beispielen der Corona-Phase.
- Die Studienarbeit entstand 2020 mit einer Note von 2,3 an der SRH Fernhochschule und erklärt, wie die Schulschließungen Entwicklungsphasen beeinflussen.
- Das Buch bietet neben wissenschaftlichen Erkenntnissen auch konkrete Lösungsvorschläge, um potenzielle Entwicklungsschäden abzuwenden.
- Es wird in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie geführt und dient als nützliches Hilfsmittel für Eltern, Politiker und Medien.
Beschreibung:
Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder und Jugendliche: Psychische Folgen der coronabedingten Schulschließung
In einer Zeit, in der die Welt auf den Kopf gestellt wurde, trifft die Corona-Krise insbesondere Kinder und Jugendliche besonders hart. Unser Buch "Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder und Jugendliche. Psychische Folgen der coronabedingten Schulschließung" bringt Licht in die oft im Verborgenen bleibenden, psychischen Konsequenzen der Pandemie auf diese empfindliche Gruppe.
Stellen Sie sich vor, Ihr Kind oder Jugendlicher versucht, seinen Platz in einer sich rasch verändernden Welt zu finden, nur um dann mit wiederholten Schließungen von Schulen und der damit verbundenen sozialen Isolation konfrontiert zu werden. Diese herausfordernde Zeit kann Spuren hinterlassen, die unsere Studienarbeit anschaulich aufzeigt. Der umfassende Ansatz der Arbeit ermöglicht es Eltern, Politikern und Medien, die Problemfelder der Corona-Beschränkungen zu erkennen und effizient darauf zu reagieren.
Die Arbeit, die im Rahmen einer Studienarbeit im Jahr 2020 mit der Note 2,3 an der SRH Fernhochschule entstand, gibt einen vertieften Einblick in die Entwicklungspsychologie. Es wird erklärt, wie die Corona-Maßnahmen, speziell die Schulschließungen, die Entwicklungsphasen vom Kindesalter bis zur Pubertät beeinflussen. Ein zentrales Thema sind die Erkenntnisse aus den Theorien von Freud, Piaget und Erikson, die in dieser Arbeit nicht nur theoretisch, sondern auch anhand praktischer Beispiele der Corona-Phase erläutert werden.
Dieses Werk ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um zu verstehen, wie äußere Einflüsse die Entwicklung junger Menschen prägen. Neben den wissenschaftlichen Einsichten bietet es auch konkrete Lösungsvorschläge, um potenziellen Entwicklungsschäden entgegenzuwirken. Erfahren Sie, wie durch den gezielten Einsatz von Maßnahmen nach unserem umfassenden Konzept die Herausforderungen der Pandemie abgemildert werden können.
Die Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie, unter denen Sie dieses Buch finden, sprechen für sich. Es richtet sich an alle, die einen fundierten Einblick in die psychischen Auswirkungen pandemiebedingter Veränderungen wünschen, um auch in Krisenzeiten als Stütze für die kommende Generation zu agieren.
Letztes Update: 25.09.2024 06:04
FAQ zu Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder und Jugendliche. Psychische Folgen der coronabedingten Schulschließung
Worum geht es in dem Buch "Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder und Jugendliche"?
Das Buch beleuchtet die psychischen Folgen der corona-bedingten Schulschließungen auf Kinder und Jugendliche. Es erklärt anhand fundierter Theorien sowie praktischer Beispiele, wie die Entwicklungen der jungen Generation durch die Pandemie beeinflusst wurden.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Psychologen, Politiker und alle Interessierten, die besser verstehen möchten, wie die Pandemie Kinder und Jugendliche beeinflusst hat, und die mögliche Lösungsansätze suchen.
Welche wissenschaftlichen Theorien werden in der Arbeit erläutert?
Die Arbeit greift Theorien von Freud, Piaget und Erikson auf, um Entwicklungsphasen und psychologische Auswirkungen in der Corona-Krise zu analysieren.
Welche Themen werden im Buch konkret angesprochen?
Das Buch behandelt Themen wie soziale Isolation, emotionale Belastungen, die Rolle der Eltern sowie langfristige Auswirkungen der Schulschließungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Was macht das Buch einzigartig?
Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen bietet das Buch praktische Handlungsempfehlungen, um die psychischen Folgen der Pandemie zu mildern – ideal für Eltern und Fachkräfte.
Welche Folgen der Schulschließungen werden analysiert?
Das Buch analysiert unter anderem den Einfluss auf die sozialen Fähigkeiten, emotionale Stabilität und die schulische Leistung von Kindern und Jugendlichen.
Kann das Buch dabei helfen, die psychische Gesundheit meiner Kinder zu unterstützen?
Ja, das Buch bietet wertvolle Einsichten und konkrete Lösungsansätze, um psychische Schäden zu minimieren und Kinder in herausfordernden Zeiten zu unterstützen.
Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Ja, die Arbeit wurde als wissenschaftliche Studienarbeit an der SRH Fernhochschule verfasst und bietet fundierte Informationen gestützt durch Forschung und Theorie.
Gibt das Buch Empfehlungen, wie man den Herausforderungen der Pandemie besser begegnen kann?
Ja, neben wissenschaftlichen Erkenntnissen werden praktische Empfehlungen gegeben, wie Eltern und Fachkräfte Entwicklungsschäden entgegenwirken können.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug, um zu verstehen, wie Corona die junge Generation formt, und liefert konkrete Lösungen, wie Eltern und Fachleute diesen Herausforderungen begegnen können.