Beatmung von Kindern, Neugeborenen und Frühgeborenen
Beatmung von Kindern, Neugeborenen und Frühgeborenen


Sichern Sie sich jetzt das unverzichtbare Fachbuch – für optimale Beatmung und beste Patientenversorgung!
Kurz und knapp
- Umfassendes Wissen: Das Buch bietet grundlegendes Wissen zu anatomischen Grundlagen und Beatmungsphysiologie bei Kindern sowie vertiefte Einblicke in alle gängigen Beatmungsformen und -muster.
- Erweiterte Themen: Es umfasst die Hochfrequenzbeatmung und extrakorporale Membranoxygenierung mit einem besonderen Fokus auf die neuesten Entwicklungen in der Beatmung von Kleinkindern.
- Wertvolle digitale Ressourcen: Der Buchinhalt ist digital über die Wissensplattform eRef verfügbar, was jederzeitigen und kostenlosen Zugriff auf Informationen auch offline ermöglicht.
- Klinische Relevanz: Detaillierte Informationen zur Langzeitbeatmung und zu Strategien, wann eine Beatmung vermieden werden kann, bereiten Sie auf bestmögliche Behandlungsstrategien in Ihrer Klinik vor.
- Kategorieführer: Als das erste umfassende deutschsprachige Werk zur Beatmung von Kindern ist dieses Buch ein Meilenstein in den Kategorien Medizin und Innere Medizin.
- Praktischer Klinikalltag: Dank der digitalen Verfügbarkeit können Ärzte und Pflegekräfte schnell auf spezifisches Wissen zugreifen, was in hektischen Situationen von großem Vorteil ist.
Beschreibung:
Richtig Beatmen - von Anfang an! Die Beatmung von Kindern, Neugeborenen und Frühgeborenen gehört zu den herausforderndsten Aufgaben im medizinischen Alltag. Ärzte und Pflegepersonal stehen oft vor der kritischen Frage: Wie können Neugeborene und Kinder richtig beatmet werden?
In unserem umfassenden Buch zur Beatmung von Kindern, Neugeborenen und Frühgeborenen finden Sie alle Antworten, die für Ihren Klinikalltag unerlässlich sind. Dieses Werk bietet nicht nur grundlegendes Wissen zu anatomischen Grundlagen und Beatmungsphysiologie im Kindesalter, sondern auch vertiefte Einblicke in sämtliche gängigen Beatmungsformen und -muster.
Stellen Sie sich vor, Sie haben jederzeit Zugriff auf wertvolle Informationen, die Ihr Wissen im Bereich der Hochfrequenzbeatmung und der extrakorporalen Membranoxygenierung erweitern. Genau das bietet dieses Buch. Es berücksichtigt die neuesten Entwicklungen und hilft Ihnen, hygienische und pflegerische Aspekte bei der Beatmung von Kleinkindern besser zu verstehen.
Ein weiterer Vorteil ist die digitale Verfügbarkeit des Buchinhalts über die Wissensplattform eRef. Mit dem Zugangscode im Buch und der kostenlosen eRef App haben Sie die Möglichkeit, jederzeit und ohne zusätzliche Kosten auf wichtige Inhalte zuzugreifen – auch offline. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie in der Hektik des Klinikalltags schnell auf spezifisches Wissen zugreifen möchten.
Die Herausforderung der Langzeitbeatmung und die Frage, wann eine Beatmung vermieden werden kann, sind ebenfalls gründlich behandelt. Sorgen Sie für bestmögliche Behandlungsstrategien in Ihrer Klinik und bereiten Sie sich umfassend mit diesem unverzichtbaren Buch vor. Bieten Sie Ihren kleinen Patienten die bestmögliche Versorgung, denn die richtige Beatmung ist entscheidend für ihre Genesung.
Dieses Buch ist ein Meilenstein in der Kategorie der Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Innere Medizin und das erste umfassende deutschsprachige Werk zur Beatmung von Kindern überhaupt. Greifen Sie jetzt zu, um Ihr Know-how zu erweitern und auf einem aktuellen Stand zu bleiben!
Letztes Update: 24.09.2024 01:11
FAQ zu Beatmung von Kindern, Neugeborenen und Frühgeborenen
Warum ist die richtige Beatmung von Kindern, Neugeborenen und Frühgeborenen so wichtig?
Die richtige Beatmung ist entscheidend, da sie lebensrettend sein kann. Sie stellt sicher, dass der empfindliche Organismus mit ausreichend Sauerstoff versorgt wird, ohne Schäden an Lunge und Atemwegen zu verursachen. Im Buch werden die neuesten Standards und Methoden erklärt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Welche Themen deckt das Buch zur Beatmung von Kindern und Neugeborenen ab?
Das Buch bietet umfangreiche Einblicke in anatomische Grundlagen, Beatmungsphysiologie, gängige Beatmungsformen, Hochfrequenzbeatmung sowie extrakorporale Membranoxygenierung. Zusätzlich behandelt es hygienische und pflegerische Aspekte sowie Strategien zur Vermeidung von Langzeitbeatmung.
Ist das Buch für Einsteiger oder erfahrene Fachkräfte geeignet?
Das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Ärzte und Pflegepersonal. Es bietet Grundlagenwissen sowie vertiefte Informationen und richtet sich an alle, die ihr Wissen zur Beatmung von Kindern, Neugeborenen und Frühgeborenen erweitern möchten.
Kann ich das Buch auch digital nutzen?
Ja, das Buch enthält einen Zugangscode für die Plattform eRef. Mit der kostenlosen App können Sie jederzeit und sogar offline auf alle Inhalte zugreifen, was besonders im hektischen Klinikalltag praktisch ist.
Wie hilft das Buch bei der Verbesserung der Hygiene und Pflege bei der Beatmung?
Das Buch bietet praxisnahe Empfehlungen zu hygienischen Standards und Pflegemethoden, um Infektionen zu vermeiden und die Betreuung der kleinen Patienten optimal zu gestalten.
Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Veröffentlichungen?
Es ist das erste umfassende deutschsprachige Werk, das alle Aspekte der Beatmung von Kindern, Neugeborenen und Frühgeborenen abdeckt. Mit praxisnahen Beispielen und Zugriff auf digitale Inhalte ist es ein unverzichtbares Nachschlagewerk für den Klinikalltag.
Behandelt das Buch auch die Vermeidung von Beatmung?
Ja, das Buch diskutiert Strategien und Techniken, um unnötige Beatmung zu vermeiden und alternative Behandlungsmethoden einzusetzen, wann immer es möglich ist.
Wie aktuell sind die Inhalte des Buches?
Das Buch basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Entwicklungen in der Beatmungstechnologie, sodass Sie immer auf dem aktuellen Stand sind.
Ist das Buch auch für die Langzeitbeatmung relevant?
Ja, das Buch behandelt umfassend die Herausforderungen der Langzeitbeatmung und bietet Lösungsstrategien, um die bestmögliche Versorgung für Patienten sicherzustellen.
Für welche Fachbereiche ist das Buch besonders geeignet?
Das Buch eignet sich besonders für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Pflege und Intensivmedizin. Es ist ein essenzielles Nachschlagewerk für alle, die mit der Beatmung von Kindern arbeiten.