Berliner Kindheit um Neunzehnh... Genderspezifische Erziehung. KitaFix-Kreativ: Arbeitsblätte... Von der Kindertageseinrichtung... Das Kunstareal für Kinder


    Berliner Kindheit um Neunzehnhundert (Großdruck)

    Berliner Kindheit um Neunzehnhundert (Großdruck)

    Berliner Kindheit um Neunzehnhundert (Großdruck)

    Kurz und knapp

    • Berliner Kindheit um Neunzehnhundert (Großdruck) ist ein Buch von Walter Benjamin, das die Berliner Kindheit um das Jahr 1900 lebendig werden lässt.
    • Die Ausgabe im Großdruck mit 16-Punkt-Schrift und im Großformat 210 x 297 mm sorgt für ein angenehmes Leseerlebnis, besonders für Leser, die eine größere Schrift bevorzugen.
    • Bearbeitet von Theodor Borken und mit Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage, integriert diese Ausgabe das Bild „Berliner Straßenszene“ von Lesser Ury aus dem Jahr 1910.
    • Die hochwertige Henricus Edition bietet ein makelloses Leseerlebnis und fängt die Faszination der damaligen Zeit besonders gut ein.
    • Das Buch ist eine wertvolle Quelle für Buchliebhaber und Leser mit Interessen in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Psychologie.
    • Entdecken Sie mit diesem Werk eine tiefgehende, atmosphärische Reise in das historische Berlin.

    Beschreibung:

    Berliner Kindheit um Neunzehnhundert (Großdruck) ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Brücke in die Vergangenheit, die die faszinierende Welt der Berliner Kindheit mit jedem Wort zum Leben erweckt. Dieses einzigartige Werk von Walter Benjamin, nun im leserfreundlichen Großdruck erhältlich, öffnet ein Fenster in die damalige Lebenswelt und lässt Sie Teil einer längst vergangenen Epoche werden.

    Die Ausgabe in Großdruck mit einer 16-Punkt-Schrift sorgt dafür, dass das Lesen dieser wunderbaren Erinnerungen zu einem echten Vergnügen wird, selbst für Leser, die eine größere Schrift bevorzugen. Das Großformat von 210 x 297 mm bietet viel Platz für den Text und ermöglichst es, in die detaillierten Beschreibungen Benjamins regelrecht einzutauchen.

    Bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken, mit einer Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage, die das Bild „Berliner Straßenszene“ von Lesser Ury aus dem Jahr 1910 integriert, bietet diese Ausgabe nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch einen besonderen Genuss. Die hochwertige Henricus Edition sorgt für ein makelloses Leseerlebnis, das die Faszination der damaligen Zeit besonders gut einfängt.

    Stellen Sie sich vor, wie es war, als ein Kind durch die belebten Straßen Berlins um 1900 zu schlendern und die Vielfalt der Eindrücke in sich aufzunehmen. Dieses Buch ist eine wertvolle Quelle nicht nur für jeden Buchliebhaber, sondern auch für Leser, die sich für die Bereiche Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Psychologie interessieren.

    Entdecken Sie Berliner Kindheit um Neunzehnhundert (Großdruck) und erweitern Sie Ihren literarischen Horizont mit einer tiefen, atmosphärischen Reise in ein Berlin, das Sie so noch nie erlebt haben. Jede Seite ist eine Einladung, eine vergangene Welt neu zu entdecken.

    Letztes Update: 28.01.2025 02:59

    FAQ zu Berliner Kindheit um Neunzehnhundert (Großdruck)

    Was ist das Besondere an der Ausgabe "Berliner Kindheit um Neunzehnhundert (Großdruck)"?

    Die Ausgabe "Berliner Kindheit um Neunzehnhundert (Großdruck)" bietet eine 16-Punkt-Schrift, die das Lesen für Menschen, die eine größere Schrift bevorzugen, erleichtert. Das Großformat (210 x 297 mm) macht das Eintauchen in die atmosphärische Beschreibung von Walter Benjamin besonders angenehm.

    Wer ist der Autor von "Berliner Kindheit um Neunzehnhundert"?

    Der Autor des Buches ist der renommierte Schriftsteller und Philosoph Walter Benjamin, der seine Kindheitserinnerungen an das Leben in Berlin um 1900 auf eindringliche und literarisch hochwertige Weise schildert.

    Für welche Zielgruppe ist die Großdruck-Ausgabe geeignet?

    Die Großdruck-Ausgabe eignet sich besonders für Leser, die eine größere Schrift benötigen, und für Menschen, die Wert auf ein komfortables Leseerlebnis legen. Sie ist ideal für Buchliebhaber, Historikinteressierte und alle, die in Berlins Vergangenheit eintauchen möchten.

    Welche Themen werden in "Berliner Kindheit um Neunzehnhundert" behandelt?

    Das Buch bietet Einblicke in das Leben und die Kultur Berlins um 1900. Es erzählt von den Erfahrungen und Eindrücken eines Kindes in einer Großstadt, die im Wandel war, und kombiniert autobiografische Erzählungen mit tiefgehenden Reflexionen.

    Wie ist das Buch gestaltet?

    Die Ausgabe wurde sorgfältig von Theodor Borken bearbeitet, und das Coverdesign von Thomas Schultz-Overhage enthält das historische Bild „Berliner Straßenszene“ von Lesser Ury. Diese Gestaltung macht das Buch zu einem optischen und literarischen Genuss.

    Ist das Buch auch für historische Forschung geeignet?

    Ja, das Buch bietet eine wertvolle Quelle für Historiker und alle, die sich für die soziale und kulturelle Geschichte Berlins um 1900 interessieren. Die lebendig beschriebenen Erinnerungen liefern einzigartige Einblicke in das damalige Leben.

    Welche Vorteile bietet die Großdruck-Ausgabe gegenüber der Standardausgabe?

    Die Großdruck-Ausgabe bietet eine größere, augenfreundliche Schrift und großzügige Formatierung, die das Lesen angenehmer macht. Dies ist besonders hilfreich für Leser, die eine bessere Lesbarkeit bevorzugen.

    Welche Rolle spielen Grafik und Design dieser Ausgabe?

    Das Umschlagdesign vereint Kunst und Geschichte durch die Integration eines Gemäldes von Lesser Ury. Die hochwertige Aufmachung macht das Werk nicht nur lesenswert, sondern auch optisch ansprechend.

    Ist das Buch als Geschenk geeignet?

    Aufgrund seiner hochwertigen Gestaltung, des historischen Wertes und des Großdruckformats ist dieses Buch ein ideales Geschenk für Literaturfans, Geschichtsinteressierte und Liebhaber hochwertiger Buchkunst.

    Warum sollte ich "Berliner Kindheit um Neunzehnhundert" lesen?

    Dieses Buch von Walter Benjamin entführt Sie in die faszinierende Welt der Kindheitserinnerungen um 1900 in Berlin. Es bietet eine Mischung aus literarischer Tiefe, kulturellen Einblicken und historischem Kontext, die sowohl lehrreich als auch unterhaltsam ist.