Briefe an sterbende Kinder
Briefe an sterbende Kinder


Ein bewegendes Buch voller Mitgefühl, Hoffnung und Menschlichkeit – Inspiration für schwere Zeiten.
Kurz und knapp
- Briefe an sterbende Kinder ist ein zutiefst bewegendes Buch, das die Erfahrungen einer Kunsttherapeutin mit lebensbedrohlich erkrankten Kindern dokumentiert und ihnen Trost spendet.
- Die Autorin, die an der Medizinischen Hochschule Hannover gearbeitet hat, verfasste die Briefe in nächtlichen Stunden, in denen ihre Gedanken frei fließen konnten.
- Das Buch bietet eine intensive Welt voller Mitgefühl und Menschlichkeit, ideal für Menschen, die Kraft und Inspiration im Umgang mit schweren Krankheiten suchen.
- Es lehrt uns, die wichtigen Dinge im Leben zu schätzen und eine Verbindung mit den Herausforderungen anderer Menschen einzugehen.
- In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Kunst & Kultur sowie Film & Fernsehen kann das Werk spannende und bereichernde Perspektiven bieten.
- Ein Buch zum Film, das berührende Geschichten und Bilder im Herzen lebendig hält.
Beschreibung:
Vor einigen Wochen fiel mir ein ganz besonderes Buch in die Hände: Briefe an sterbende Kinder. Dieses Werk ist mehr als nur eine Sammlung von Briefen; es ist eine zutiefst bewegende Reise durch die Erfahrungen einer Kunsttherapeutin, die ihr Leben jenen Kindern gewidmet hat, die mit einer unvorstellbaren Diagnose konfrontiert wurden.
Die Autorin, die viele Jahre an der Medizinischen Hochschule in Hannover arbeitete, hat in intensiven Nächten Briefe verfasst, die ihren kleinen Patienten gewidmet sind. Diese einzigartigen Zeilen boten Trost und Hoffnung, geschrieben in den stillen Stunden der Nacht, in denen ihre Gedanken frei fließen konnten. Der erste Eintrag datiert zurück auf das Jahr 1985, und obwohl inzwischen 35 Jahre vergangen sind, stehen die Erinnerungen an ihre Patienten lebendig und klar vor ihr.
Briefe an sterbende Kinder bietet uns die Möglichkeit, in diese intensive Welt voller Mitgefühl und Menschlichkeit einzutauchen. Es spricht direkt die Bedürfnisse von Menschen an, die Kraft und Inspiration suchen, um vielleicht auch in ihrem eigenen Leben oder in ihrer Arbeit mit schwerer Krankheit konfrontiert, Trost zu finden. Es ist ein Buch, das uns lehrt, die wichtigen Dinge im Leben zu schätzen und uns mit den Herausforderungen anderer Menschen zu verbinden.
In den Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Kunst & Kultur sowie Film & Fernsehen finden Leser einen Zugang zu diesem wertvollen Werk. Für jene Leser, die Bücher mit einem tieferen Hintergrund und einer echten emotionalen Verbindung bevorzugen, bietet Briefe an sterbende Kinder eine unvergleichliche Perspektive und eine Quelle menschlicher Wärme und Weisheit, die auch über den Tod hinausreicht. Ein Buch zum Film, das die berührenden Geschichten und Bilder in unseren Herzen lebendig hält.
Letztes Update: 26.09.2024 07:46
FAQ zu Briefe an sterbende Kinder
Worum geht es in "Briefe an sterbende Kinder"?
Das Buch "Briefe an sterbende Kinder" enthält bewegende Briefe einer Kunsttherapeutin, die diese während ihrer Arbeit mit schwerkranken Kindern verfasst hat. Die Texte schenken Trost, Hoffnung und bieten eine außergewöhnliche Perspektive auf das Leben und die Herausforderungen schwerer Krankheiten.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch eignet sich für Leser, die Kraft, Inspiration oder Trost in schwierigen Lebenssituationen suchen. Es richtet sich auch an Fachkräfte im Gesundheitswesen, Angehörige schwerkranker Menschen oder alle, die Interesse an tiefgehender Literatur haben.
Welche Botschaften vermittelt das Buch?
Die Briefe tragen Botschaften von Mitgefühl, Stärke und Menschlichkeit. Sie erinnern an die Bedeutung der Liebe und Empathie und helfen, die wesentlichen Dinge im Leben besser zu schätzen.
Wer ist die Autorin des Buches "Briefe an sterbende Kinder"?
Die Autorin ist eine erfahrene Kunsttherapeutin, die viele Jahre an der Medizinischen Hochschule Hannover gearbeitet hat. Sie widmete ihr Leben der Betreuung schwerkranker Kinder und verfasste diese Briefe aus ihrer persönlichen Erfahrung heraus.
Was macht dieses Buch einzigartig?
Die Kombination aus persönlichen Geschichten, tiefgründigen Reflexionen und der authentischen Perspektive einer engagierten Kunsttherapeutin macht "Briefe an sterbende Kinder" zu einem einzigartigen und berührenden Werk.
Enthält das Buch Illustrationen oder zusätzliche Materialien?
Das Buch konzentriert sich auf die Briefe und die darin enthaltenen Botschaften. Zusätzliche visuelle Materialien sind nicht enthalten, da der Fokus auf den Worten und ihrer Wirkung liegt.
Kann das Buch beim Umgang mit Trauer helfen?
Ja, das Buch kann einen wichtigen Beitrag zur Verarbeitung von Trauer leisten. Es bietet Trost durch mitfühlende und aufbauende Worte, die helfen, schwierige Emotionen zu bewältigen.
In welchen Formaten ist das Buch verfügbar?
"Briefe an sterbende Kinder" ist in gedruckter Form erhältlich. Es wurde speziell für Leser geschaffen, die das Lesen und die Haptik eines Buches genießen und wertschätzen.
Wo kann ich "Briefe an sterbende Kinder" kaufen?
Das Buch ist in verschiedenen Onlineshops erhältlich, insbesondere auf Plattformen, die sich auf literarische Werke und Sachbücher spezialisieren, z. B. eltern-echo.de.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch bietet eine einzigartige Möglichkeit, tief in die Themen Mitgefühl, Hoffnung und Menschlichkeit einzutauchen. Es ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine Quelle der Inspiration und des Trostes für schwierige Zeiten.