Chirurgie im Kindesalter Chirurgie bei Neugeborenen, Säuglingen, Jugendlichen und Kindern


Unverzichtbares Nachschlagewerk: Praxisnahe Anleitungen und neueste Technik für sichere kinderchirurgische Eingriffe.
Kurz und knapp
- Chirurgie im Kindesalter ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das fundiertes Wissen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praxisnahe Tipps für die Kinderchirurgie bietet.
- Die 11 Kapitel sind anatomisch-topographisch sowie nach Organerkrankungen gegliedert und ermöglichen eine gezielte Vorbereitung auf unterschiedliche Operationstechniken.
- Detaillierte Graphiken und intraoperative Bilder bieten eine unvergleichliche visuelle Unterstützung und erhöhen die Sicherheit bei Operationen.
- Das Buch berücksichtigt nicht nur Operationstechniken, sondern auch präoperative, intraoperative und postoperative Besonderheiten sowie moderne diagnostische und therapeutische Ansätze.
- Besondere Themen wie Tumorchirurgie mit Laser-Techniken und minimalinvasiven Methoden liefern praktisches Wissen zur Risikominimierung und genauen Operationsvorbereitung.
- Dank seines übersichtlichen Aufbaus, praxisorientierter Fallstudien und aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse ist dieses Werk ein unverzichtbarer Leitfaden für Medizinstudenten, junge Ärzte und erfahrene Fachärzte.
Beschreibung:
Chirurgie im Kindesalter: Chirurgie bei Neugeborenen, Säuglingen, Jugendlichen und Kindern ist das unverzichtbare Nachschlagewerk für alle, die sich mit kinderchirurgischen Themen beschäftigen. Dieses umfassende Lehrbuch begleitet angehende Operateure, Medizinstudenten und erfahrene Fachärzte auf ihrem Weg, das sensible Fachgebiet der Kinderchirurgie in seiner vollen Tiefe zu verstehen. Es bietet fundiertes Wissen, klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen und eine Menge wertvoller Tipps aus der Praxis.
Die 11 Kapitel des Buches sind systematisch nach anatomisch-topographischen Gesichtspunkten und Organerkrankungen gegliedert. Dadurch wird nicht nur ein umfassender Überblick über die kinderchirurgische Versorgung geboten, sondern die Inhalte ermöglichen auch eine gezielte Vorbereitung auf unterschiedliche Operationstechniken. Besonders hervorzuheben sind die detaillierten Darstellungen mithilfe von Graphiken und intraoperativen Bildern, welche eine unvergleichliche visuelle Unterstützung bieten und die Sicherheit von Operateuren erhöhen.
Angesichts der einzigartigen Herausforderungen bei der Chirurgie von Neugeborenen, Säuglingen, Jugendlichen und Kindern widmet sich dieses Werk nicht nur der reinen Technik. Es sensibilisiert gleichermaßen für die präoperativen, intraoperativen und postoperativen Besonderheiten. Von modernen diagnostischen Maßnahmen wie Ultraschall und intraoperativer Endoskopie bis hin zur Verwendung bioabbaubarer Patchimplantationen – das Buch setzt auf den neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Besonders im Bereich der Neugeborenen- und Kinderchirurgie steht die Sicherheit der jungen Patienten im Vordergrund. So behandelt das Werk intensiv Themen wie perioperative Pflege, gezielte Ernährung sowie physiotherapeutische Maßnahmen, die für die Genesung entscheidend sind. Ein maßgeschneiderter Blick auf Komplikationen und Ausnahmeverläufe liefert Fachwissen, mit dem Risiken effektiv minimiert werden können. Eine zusätzliche Orientierung bietet die IDBEC-Datenbank, die weiterführende Informationen zu Komplikationen und deren Therapie bereithält.
Ein besonderes Highlight sind die Einblicke in die kinderchirurgische Tumorchirurgie. Mit Hilfe neuester Techniken wie Laser-Chirurgie und CUSA-Systeme werden sichere, minimalinvasive Operationen ermöglicht, um Tumore vollständig zu entfernen und somit Rezidive zu vermeiden. Junge Mediziner erhalten dabei Unterstützung durch histologische und histochemische Untersuchungen – ein unverzichtbarer Schritt zur genauen Operationsvorbereitung.
Chirurgie im Kindesalter bietet nicht nur Studierenden und jungen Ärzten eine fundierte Wissensbasis, sondern ist auch ein wertvoller Begleiter für erfahrene Praktiker, die ihr Fachwissen stets erweitern und auf dem neuesten Stand halten möchten. Dank des klar strukturierten Aufbaus, der anschaulichen Graphiken und der einzigartigen Kombination aus Theorie und praxisnahen Fallstudien ist dieses Buch weit mehr als ein Nachschlagewerk – es ist ein vertrauensvoller Leitfaden für die ärztliche Praxis.
Letztes Update: 06.03.2025 03:12
FAQ zu Chirurgie im Kindesalter: Chirurgie bei Neugeborenen, Säuglingen, Jugendlichen und Kindern
Für wen ist das Buch "Chirurgie im Kindesalter" geeignet?
Das Buch richtet sich an angehende Operateure, Medizinstudenten sowie erfahrene Fachärzte, die ihr Wissen im Bereich der Kinderchirurgie vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen möchten.
Welche Inhalte deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt kinderchirurgische Themen systematisch nach anatomisch-topographischen Gesichtspunkten und Organerkrankungen. Es bietet zudem fundierte Anleitungen, praxisnahe Fallstudien sowie moderne Diagnostik- und Operationstechniken.
Welche Besonderheiten werden bei der Neugeborenenchirurgie berücksichtigt?
Das Buch thematisiert präoperative, intraoperative und postoperative Besonderheiten, einschließlich moderner Diagnoseverfahren und Techniken wie bioabbaubare Implantate, um die Sicherheit junger Patienten zu gewährleisten.
Welche visuellen Hilfsmittel bietet das Buch?
Mit detaillierten Grafiken und intraoperativen Bildern bietet das Buch eine visuelle Unterstützung, die die operative Sicherheit und das Verständnis der Operationstechniken erheblich verbessert.
Wie unterstützt das Buch bei der kinderchirurgischen Tumorchirurgie?
Das Buch erläutert moderne Techniken wie Laser-Chirurgie, CUSA-Systeme und histologische Untersuchungen, die präzise und minimalinvasive Tumorentfernungen ermöglichen und Rezidive vermeiden.
Welche praktischen Hilfestellungen bietet das Buch?
Das Buch enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps aus der Praxis und eine gezielte Vorbereitung auf verschiedene chirurgische Eingriffe, die im kinderchirurgischen Bereich notwendig sind.
Wird der postoperative Bereich ebenfalls behandelt?
Ja, das Buch legt besonderen Wert auf die postoperative Versorgung, einschließlich gezielter Ernährung, perioperativer Pflege und physiotherapeutischer Maßnahmen, um die Genesung zu fördern.
Gibt es Informationen zu Komplikationen und deren Management?
Ja, das Buch bietet ausführliche Kenntnisse über Komplikationen, Ausnahmeverläufe und deren Therapie, ergänzt durch die IDBEC-Datenbank für weiterführende Informationen.
Warum ist dieses Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für Kinderchirurgen?
Durch die Kombination aus Theorie, praxisorientierten Fallstudien und einer klaren Struktur bietet das Buch eine umfassende Wissensbasis und konkrete Anleitungen für die tägliche Praxis.
Welche Diagnosetechniken werden detailliert erläutert?
Das Buch behandelt moderne Diagnosetechniken wie Ultraschall und intraoperative Endoskopie, um die präoperative Planung und den Erfolg der Operationen zu optimieren.