Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter


Hilfreiches Fachwissen für Eltern: Ganzheitlicher Begleiter zu chronischen Krankheiten bei Kindern jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter, darunter Asthma, Zystische Fibrose und juvenile idiopathische Arthritis.
- Jedes der 14 Kapitel beleuchtet neben medizinischen Aspekten auch psychologische Faktoren, was zu einem ganzheitlichen Verständnis der Erkrankungen beiträgt.
- Der Inhalt des Buches hilft Eltern, die Lebensqualität ihrer Kinder durch fundierte Entscheidungen und geeignete Behandlungsmethoden zu verbessern.
- Das Buch behandelt nicht nur die Symptome und den Verlauf der Krankheiten, sondern bietet auch Prognosen und Entwicklungspotentiale für betroffene Kinder.
- Dieses Werk dient als zuverlässiger Begleiter im Alltag mit einem chronisch kranken Kind und bietet wertvolle Einblicke über konventionelle Behandlungsmethoden hinaus.
- Ein unverzichtbares Fachbuch für Eltern, das ihnen das notwendige Wissen und Vertrauen gibt, um den Herausforderungen chronischer Krankheiten zielführend zu begegnen.
Beschreibung:
Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter sind eine Herausforderung, die viele Familien in Deutschland betrifft. Mit etwa 24 Prozent aller Kinder und Jugendlichen, die an Erkrankungen wie Allergien, Asthma, angeborenen Herzerkrankungen oder chronischen Bauchschmerzen leiden, wird schnell klar, wie bedeutsam ein umfassendes Verständnis dieser Krankheiten ist.
Stellen Sie sich vor, Sie navigieren durch den Alltag mit einem Kind, das mit Diabetes mellitus (Typ 1) lebt. Die Verantwortung für die Gesundheit Ihres Kindes fordert Aufmerksamkeit und Wissen, das über konventionelle Behandlungsmethoden hinausgeht. Hier kommt unser Buch ins Spiel: Es ist mehr als nur ein Leitfaden — es ist ein Begleiter, der in 14 Kapiteln tief in die häufigsten chronischen Krankheiten eintaucht und wertvolle Einblicke bietet.
Jedes Kapitel behandelt u. a. die Symptome, den Verlauf und die Prognose der Krankheiten wie Asthma bronchiale, Zystische Fibrose oder die Juvenile idiopathische Arthritis. Nicht nur die medizinische Perspektive wird beleuchtet, sondern auch die psychologischen Aspekte werden berücksichtigt, um ein ganzheitliches Verständnis für chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter zu schaffen. Dieser ganzheitliche Ansatz kann Ihrem Kind helfen, Potentiale zu erkennen und neue Wege der Entwicklung zu entdecken.
Um den Herausforderungen rund um chronische Krankheiten gerecht zu werden, benötigen Sie ein solides Fundament an Wissen und Vertrauen in die Behandlungsmethoden. Finden Sie in diesem Buch Antworten auf all Ihre Fragen und begleiten Sie Ihr Kind auf dem Weg zur bestmöglichen Lebensqualität. Egal, ob Sie sich mit atopischer Dermatitis, angeborenen Herzerkrankungen oder chronischem Schmerz auseinandersetzen – unser Buch liefert die Informationen, die Sie benötigen, um kluge und informierte Entscheidungen zu treffen.
Entdecken Sie die Chancen, die sich trotz der Risiken bieten, und nutzen Sie diese, um die Entwicklung Ihrer Kinder positiv zu beeinflussen. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich intensiv mit den Herausforderungen und Möglichkeiten chronischer Erkrankungen im kindlichen und jugendlichen Alter auseinandersetzen möchten.
Letztes Update: 23.09.2024 15:55
FAQ zu Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Welche Themen behandelt das Buch "Chronische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter"?
Das Buch deckt ein breites Spektrum an chronischen Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen ab, darunter Asthma bronchiale, Diabetes mellitus Typ 1 und Juvenile idiopathische Arthritis. Jedes Kapitel beleuchtet Symptome, Krankheitsverlauf, Prognosen und psychologische Aspekte.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Fachkräfte im Gesundheitswesen sowie Pädagogen, die sich intensiv mit chronischen Erkrankungen und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche auseinandersetzen möchten.
Kann das Buch bei der alltäglichen Betreuung meines chronisch kranken Kindes helfen?
Ja, das Buch vermittelt praxisnahes Wissen, um den Alltag mit einem chronisch kranken Kind besser zu bewältigen. Es bietet fundierte Informationen und psychologische Unterstützung, um Eltern und Betreuern Vertrauen und Sicherheit zu geben.
Welche zusätzlichen Einblicke bietet das Buch?
Neben medizinischen Fakten beleuchtet das Buch auch psychologische Auswirkungen chronischer Krankheiten und gibt praktische Tipps, wie Kinder ihre Potentiale entwickeln und positive Perspektiven gewinnen können.
Gibt es eine Übersicht über Behandlungsmethoden?
Ja, das Buch beschreibt innovative Behandlungsmethoden und liefert fundierte Informationen, die Eltern helfen, gut informierte Entscheidungen für die Behandlung ihres Kindes zu treffen.
Behandelt das Buch auch seltene chronische Krankheiten?
Ja, das Buch geht auch auf seltenere Erkrankungen wie Zystische Fibrose oder angeborene Herzerkrankungen ein und bietet Einblicke in deren Diagnostik, Therapie und Auswirkungen auf die Lebensqualität.
Gibt es Hinweise zur Unterstützung der psychischen Gesundheit von Kindern?
Ja, das Buch integriert psychologische Aspekte und zeigt, wie Eltern und Fachkräfte die psychische Gesundheit von betroffenen Kindern fördern und stärken können.
Ist das Buch auch für Fachkräfte geeignet?
Absolut. Es bietet fundiertes Wissen, das für Ärzte, Therapeuten, Pädagogen und andere Fachkräfte nützlich ist, die mit chronisch kranken Kindern arbeiten.
In welchem Format ist das Buch verfügbar?
Das Buch ist in gedruckter Form erhältlich und eignet sich ideal als Nachschlagewerk für den täglichen Gebrauch.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch vereint medizinisches und psychologisches Wissen, spezielle Lösungsvorschläge und praxisorientierte Ratschläge, die helfen, das Leben mit chronischen Krankheiten besser zu meistern.