Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Das Genre des Kunstmärchens un... Militärische Erziehung der män... Kindliche Aussprachestörungen Psychoonkologie bei Kindern un... Ausfahrt NANO - 7 Erziehungsfa...


    Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur

    Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur

    Entdecke die Magie: Fördere Fantasie und Kreativität mit tiefgreifenden Einblicken in phantastische Literatur!

    Kurz und knapp

    • Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur ist eine wertvolle Ressource für Pädagogen, Eltern und Literaturinteressierte, die sich mit der Welt der phantastischen Erzählungen beschäftigen möchten.
    • Dieses Buch, ursprünglich eine Examensarbeit an der TU Dortmund, beleuchtet die historischen Entwicklungen von Kunstmärchen und phantastischen Geschichten, die Kinder und Jugendliche begeistern.
    • Ein einleitendes Zitat aus „Der kleine Prinz“ lädt die Leser dazu ein, die verborgenen Schätze in der Kinder- und Jugendliteratur zu entdecken, wobei der Wandel des Kindheitsbildes und die Förderung kindlicher Phantasie zentrale Themen sind.
    • Das Buch untersucht, wie Kunstmärchen, beeinflusst von klassischen Märchen, neue Perspektiven in die Literatur eingeführt haben und konstant neu interpretiert wurden.
    • Ein herausragendes Merkmal ist die detaillierte Analyse der Vielseitigkeit des phantastischen Genres, die wertvolle Anregungen und Perspektiven für die Förderung kindlicher Kreativität bietet.
    • Die Bedeutung des Wunderbaren und Phantastischen in der Literatur wird betont, da sie nicht nur die kindliche Entwicklung, sondern auch die kreative Entfaltung in anderen Bereichen wie den Naturwissenschaften fördern kann.

    Beschreibung:

    Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur ist eine faszinierende Reise in die Welt der phantastischen Erzählungen, die sowohl für Pädagogen als auch für Eltern und Literaturinteressierte eine wertvolle Ressource darstellt. Dieses Buch, ursprünglich eine Examensarbeit an der Technischen Universität Dortmund, beleuchtet die komplexen Facetten und historischen Entwicklungen von Kunstmärchen und phantastischen Geschichten, die Kinder und Jugendliche seit Generationen begeistern.

    Die Geschichte beginnt mit einem Zitat aus Antoine de Saint-Exupérys Der kleine Prinz, welches die zentrale Aussage dieser tiefgehenden Analyse einleitet: „Man muss mit dem Herzen suchen“. Der Autor lädt den Leser ein, genau das zu tun, um die verborgenen Schätze in der Kinder- und Jugendliteratur zu entdecken. „Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur“ zeigt auf, wie wichtig es ist, sich mit dem Wandel des Kindheitsbildes zu beschäftigen – von der Renaissance bis zur modernen Zeit, in der die Förderung kindlicher Phantasie eine grundlegende Rolle spielt.

    Um die Bedeutung dieser Literaturgattung zu verstehen, ist es nötig, ihre Wurzeln und deren Einfluss auf die Entwicklung der kindlichen Phantasie zu erkunden. Der Text untersucht, wie Kunstmärchen, beeinflusst von den klassischen Märchen der Brüder Grimm, eine neue Perspektive in die Literatur eingeführt haben, indem sie für kindliche Leser kontinuierlich neu interpretiert und adaptiert wurden. Dies zeugt von der Relevanz und Beständigkeit des phantastischen Genres in der Kinderliteratur.

    Ein herausragendes Merkmal dieses Buches ist die Darstellung der Vielseitigkeit und Tiefe des phantastischen Genres. Die detaillierte Analyse grenzt Kunstmärchen geschickt von anderen literarischen Gattungen ab, wobei der Leser Einblicke in die Vielfalt und den kulturellen Reichtum dieser Werke gewinnt. Für Eltern, die die Fantasie und Kreativität ihrer Kinder fördern wollen, bietet diese Arbeit wertvolle Anregungen und Perspektiven.

    Schließlich unterstreicht Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur die anhaltende Bedeutung des Wunderbaren und Phantastischen in der Literatur – Themen, die nicht nur die kindliche Entwicklung, sondern auch die kreative Entfaltung in anderen Bereichen wie den Naturwissenschaften positiv beeinflussen können. In einer Welt, in der Phantasie oft unterschätzt wird, liefert dieses Werk überzeugende Argumente dafür, warum das Phantastische im Leben eines Kindes nicht fehlen sollte.

    Letztes Update: 26.09.2024 01:04

    FAQ zu Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur

    Worum geht es in "Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur"?

    Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse des Kunstmärchens und seiner Weiterentwicklung in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Es beleuchtet, wie diese Gattung die kindliche Fantasie fördert und gleichzeitig als Spiegel des gesellschaftlichen Wandels dient.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Pädagogen, Literaturwissenschaftler, Eltern sowie alle Interessierten, die einen fundierten Einblick in die Entwicklung und Relevanz phantastischer Kinder- und Jugendliteratur suchen.

    Welche besonderen Aspekte beleuchtet das Buch?

    Es unterscheidet Kunstmärchen von anderen Gattungen, analysiert historische Entwicklungen und zeigt die Bedeutung des phantastischen Genres für die kreative und emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

    Wie hilft das Buch bei der Förderung kindlicher Fantasie?

    Das Buch liefert Beispiele aus der Literaturgeschichte und zeigt, wie phantastische Geschichten die kindliche Vorstellungskraft und Kreativität anregen können.

    Welche Verbindungen stellt das Buch zu klassischen Märchen her?

    Das Buch analysiert den Einfluss der klassischen Märchen, insbesondere der Brüder Grimm, und erarbeitet, wie diese neu interpretiert wurden, um modernere Themen und Perspektiven zu integrieren.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Bereich der Kinder- und Jugendliteraturforschung?

    Es kombiniert historische Analysen mit aktuellen Perspektiven und bietet einen umfassenden Einblick in die kulturelle und pädagogische Bedeutung des Kunstmärchens und der Phantastik.

    Gibt es praktische Empfehlungen für den Einsatz von Kunstmärchen?

    Ja, das Buch enthält Vorschläge, wie Eltern und Pädagogen Kunstmärchen nutzen können, um die Fantasie und Kreativität von Kindern gezielt zu unterstützen.

    Welche Bedeutung hat das Zitat aus "Der kleine Prinz" im Buch?

    Das Zitat "Man muss mit dem Herzen suchen" leitet zentral die Analyse ein und betont die emotionale Tiefe und Bedeutung, die in der phantastischen Literatur verborgen ist.

    Warum ist die Förderung von Phantasie in der modernen Zeit so wichtig?

    Das Werk zeigt, wie phantastische Literatur nicht nur die kindliche Entwicklung fördert, sondern auch kreative Prozesse in Bildung und Naturwissenschaften inspiriert.

    Wo kann ich "Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur" kaufen?

    Das Buch ist direkt in unserem Onlineshop erhältlich. Schauen Sie jetzt vorbei und bestellen Sie Ihr Exemplar, um eine spannende Reise in die Welt der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur zu beginnen.

    Counter