Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Das geschlagene Kind Lehrbuch Der Kinderheilkunde; ... Steckel, E: Vaterland Rohstoff Kind Über Klaus Manns Autobiographi...


    Das geschlagene Kind

    Das geschlagene Kind

    Tiefgründiges Fachbuch mit Lösungsansätzen gegen Kindesmisshandlung – unverzichtbar für Eltern und Fachkräfte!

    Kurz und knapp

    • Das geschlagene Kind ist ein hochinformatives Fachbuch, das tief in das komplexe Thema der Kindesmisshandlung eintaucht und bietet wichtige Einsichten für Eltern und Fachleute.
    • Es zeigt die unzureichenden sozialpolitischen und therapeutischen Modelle in Deutschland auf und bietet stattdessen Lösungen, indem es die strukturellen Schwächen der Bundesrepublik beleuchtet.
    • Das Buch bietet einen aufschlussreichen historischen Überblick über Kindesmisshandlung und Kindestötung und untersucht dabei medizinische, psychologische, soziale sowie rechtliche Aspekte.
    • Ein bedeutender Schwerpunkt ist der Vergleich mit den USA, wo interdisziplinäre Forschung seit den 60er Jahren bedeutende Fortschritte erzielt hat, insbesondere durch Experten wie Ray E. Helfer und C. Henry Kempe.
    • Für Fachleute gilt das Buch als unverzichtbare Wissensquelle und „Klassiker“, während es Eltern hilft, Kinder besser zu schützen.
    • Mit seinen internationalen Perspektiven fördert Das geschlagene Kind das Verständnis und die Verbesserung der bestehenden Systeme zum Schutz der verletzlichsten Mitglieder unserer Gesellschaft.

    Beschreibung:

    Das geschlagene Kind ist ein hochinformatives Fachbuch, das tief in das komplexe Thema der Kindesmisshandlung eintaucht. Als Elternteil oder als jemand, der im sozialen oder medizinischen Bereich arbeitet, stehen Sie möglicherweise vor Fragen, auf die herkömmliche Methoden und Gesetze keine zufriedenstellenden Antworten geben. Hier trifft Das geschlagene Kind den Kern Ihrer Bedürfnisse, indem es Einblicke in die unfertigen Strukturen der Bundesrepublik bietet und gleichzeitig Lösungen aus den USA präsentiert.

    In Deutschland fehlt es an spezifischen sozialpolitischen Maßnahmen oder wirksamen therapeutischen Modellen, um Kindesmisshandlungen wirklich entgegenzutreten. Das Buch beginnt mit einem aufschlussreichen historischen Überblick über Kindesmisshandlung und Kindestötung und untersucht anschließend medizinische, psychologische und soziale sowie rechtliche Aspekte dieses dringenden Themas. Es beleuchtet das begrenzte Spektrum der strafrechtlichen Reaktionen wie Bestrafung des Täters oder die Unterbringung des Kindes, die oft als unzureichend und umstritten gelten.

    Ein bemerkenswerter Aspekt von Das geschlagene Kind ist der Vergleich zur angelsächsischen Welt, insbesondere zu den USA, wo seit den 60er Jahren eine interdisziplinäre Forschung, angeführt von renommierten Experten wie Ray E. Helfer und C. Henry Kempe in Denver, stattgefunden hat. Diese Forschergruppe hat bedeutende Fortschritte auf diesem Gebiet erzielt und bietet ein systematisches Verständnis der Problematik. Für Fachleute ist dieses Buch längst ein "Klassiker" und für Eltern sowie Praktiker eine unverzichtbare Wissensquelle, um Kinder besser schützen zu können.

    Die Anekdote dieser transatlantischen Reise des Wissens zeigt, dass wir in einer globalisierten Welt die besten Praktiken übernehmen können, um die Bedürfnisse der verletzlichsten unter uns – unserer Kinder – besser zu verstehen und zu verbessern. Mit Das geschlagene Kind halten Sie nicht nur ein Buch in den Händen, sondern eine Möglichkeit, die systematischen Unzulänglichkeiten in Deutschland besser zu begreifen und potenziell zu überwinden.

    Letztes Update: 22.09.2024 08:52

    FAQ zu Das geschlagene Kind

    Für wen ist das Buch „Das geschlagene Kind“ geeignet?

    „Das geschlagene Kind“ ist besonders geeignet für Eltern, Fachkräfte im sozialen und medizinischen Bereich sowie alle, die sich intensiver mit dem Thema Kindesmisshandlung und möglichen Lösungen beschäftigen möchten.

    Welche Themen deckt „Das geschlagene Kind“ ab?

    Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die historische, medizinische, psychologische, soziale und rechtliche Dimension von Kindesmisshandlung. Es beleuchtet zudem internationale Ansätze und Lösungen zur Prävention und Behandlung.

    Welche einzigartigen Einblicke liefert das Buch?

    Das Buch vergleicht die deutsche Situation mit erfolgreichen Ansätzen aus den USA, wie sie von Experten wie Ray E. Helfer und C. Henry Kempe entwickelt wurden. Diese internationale Perspektive macht es einzigartig und wertvoll.

    Warum ist das Buch für Fachkräfte im sozialen Bereich relevant?

    Es bietet praxisnahe Lösungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und Fallstudien, die Fachkräfte dabei unterstützen, bessere Entscheidungen im Hinblick auf das Wohl von Kindern zu treffen.

    Fördert das Buch auch Lösungsansätze für die deutsche Sozialpolitik?

    Ja, das Buch beleuchtet Lücken im deutschen Sozial- und Rechtssystem und stellt interdisziplinäre Ansätze vor, wie diese geschlossen werden können, basierend auf bewährten Modellen aus den USA.

    Wie detailliert wird im Buch auf rechtliche Aspekte eingegangen?

    Das Buch behandelt umfassend rechtliche Themen wie die Bestrafung der Täter, die Unterbringung von Kindern sowie kontroverse Themen wie die Beschneidung im Kindesalter.

    Gibt es im Buch praktische Tipps für Eltern?

    Ja, Eltern finden im Buch wertvolle Ratschläge, wie sie ihre Kinder schützen und frühzeitig Warnhinweise auf Kindesmisshandlung erkennen können.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Fachbüchern zum Thema Kindesmisshandlung?

    „Das geschlagene Kind“ verbindet deutsche und internationale Perspektiven und präsentiert fundierte, wissenschaftlich geprüfte Lösungen. Die Einbeziehung historischer und globaler Ansätze macht es einzigartig.

    Basiert das Buch auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen?

    Ja, das Buch zitiert renommierte Wissenschaftler und enthält Erkenntnisse führender Forschergruppen, insbesondere aus den USA, die das Thema umfassend untersucht haben.

    Warum ist das Buch eine gute Investition für Fachleute?

    „Das geschlagene Kind“ gilt als Klassiker im Bereich der interdisziplinären Forschung zu Kindesmisshandlung und bietet eine wertvolle Wissensressource für Fachleute, um effektiver zu handeln.

    Counter