Das Kind mit seiner Puppe. Die... Röntgentechniken in der Kinder... Das Letzte Kind Von Hermann St... Konzentrationstraining für Ki... 'Arme Kinder' - Prob...


    Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern

    Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern

    Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern

    Prägende Einblicke in Mutter-Kind-Beziehungen – für Fachwissen, Verständnis und soziale Unterstützung.

    Kurz und knapp

    • Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern bietet einen tiefen Einblick in die Welt junger Mütter und ihre komplexen Beziehungen zu ihren Kindern.
    • Das Werk basiert auf einer gründlichen Diplomarbeit von 2004 und beleuchtet die Herausforderungen, die junge Frauen zwischen Jugend und Mutterschaft erleben.
    • Es behandelt die sozialen und ökonomischen Hindernisse, die den Weg junger Mütter prägen, und bietet detaillierte Darstellungen ihrer Lebensumstände.
    • Das Buch enthält Vorschläge und Lösungsansätze, wie jugendliche Mütter durch Unterstützung gestärkt werden können, und fördert die Mutter-Kind-Beziehung.
    • Das Kind mit seiner Puppe ist eine wertvolle Ressource für Fachleute in der Sozialen Arbeit, durch die Verbindung von praktischen Einblicken und akademischer Exzellenz.
    • Empfohlen für alle, die Herausforderungen junger Mütter verstehen und unterstützen möchten, insbesondere in Bildungsbereichen, der Medizin oder sozialen Diensten.

    Beschreibung:

    Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern ist ein einmaliges Werk, das uns in die komplexe und oft herausfordernde Welt junger Mütter eintauchen lässt. Dieser wertvolle Einblick basiert auf einer tiefgründigen Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 und beleuchtet die verschiedenen Facetten der Beziehungen, die junge Frauen mit ihren Kindern erleben.

    Stellen Sie sich eine junge Mutter vor, die im Zwiespalt zwischen der Leichtigkeit ihrer Jugend und den Anforderungen der Mutterschaft steht. Diese Arbeit nimmt sich der Herausforderung an, diesen unbekannten Bereich der Jugendhilfe näher zu beleuchten und bietet Lesern substantielle Informationen und Einsichten in die Gefühlswelt der Teenagermütter.

    Die Untersuchung, die in Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern präsentiert wird, zeichnet ein umfassendes Bild der sozialen und ökonomischen Hindernisse, die den Weg dieser jungen Frauen prägen. Die Biographien und Lebensumstände dieser Mütter, die häufig aus belasteten Herkunftsfamilien kommen und den Kontakt zu professionellen Betreuungsinstitutionen suchen, werden detailliert dargestellt. Solche Einsichten sind nicht nur für Fachkreise von Bedeutung, sondern helfen auch Lesern, die innerhalb der Sozialen Arbeit tätig sind oder sich auf diesem Gebiet engagieren wollen.

    Diese fachkundige Untersuchung bietet Vorschläge und Lösungsansätze, wie jugendliche Mütter und ihre Kinder durch Unterstützung gestärkt werden können, und zielt darauf ab, die Mutter-Kind-Beziehung zu fördern. Der Leser erhält zudem einen Überblick über das soziale Umfeld dieser Frauen und die Beziehungsnetze, die für die Entwicklung und Sozialisation ihrer Kinder von Bedeutung sind.

    Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern ist eine unschätzbare Ressource, die über den akademischen Raum hinausgeht und praktische Einblicke sowie akademische Exzellenz vereint. Es ist ein Muss für alle, die die Herausforderungen dieser speziellen Bevölkerungsgruppe verstehen und unterstützen möchten, ob sie nun in Bildungsbereichen, der Medizin oder sozialen Diensten tätig sind.

    Letztes Update: 26.09.2024 02:04

    FAQ zu Das Kind mit seiner Puppe. Die Beziehung zwischen jungen Frauen und ihren Kindern

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Pädagogik, Sozialwissenschaften sowie Interessierte, die sich mit den Herausforderungen junger Mütter und ihren Kindern beschäftigen. Es ist auch für Leser geeignet, die beruflich oder privat Einblicke in diesen spezifischen Themenbereich suchen.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Werk beleuchtet die Mutter-Kind-Beziehung junger Frauen, gesellschaftliche und ökonomische Herausforderungen, die Biographien junger Mütter und die Rolle professioneller Unterstützungssysteme. Es liefert zudem Ansätze zur Förderung der Mutter-Kind-Beziehung.

    Auf welcher Grundlage basiert die Untersuchung?

    Die Inhalte des Buches beruhen auf einer fundierten Diplomarbeit aus dem Jahr 2004, die tiefgründig die Erfahrungen und Lebensrealitäten junger Mütter erforscht hat.

    Welche Unterstützung bietet das Buch Fachkräften?

    Fachkräfte erhalten wertvolle Einblicke und Lösungsansätze, wie sie junge Mütter und deren Kinder effektiv unterstützen können. Es dient als praxisorientierte Ressource für die Arbeit mit belasteten Familien und jungen Frauen.

    Was macht das Buch einzigartig?

    Das Buch kombiniert wissenschaftliche Exzellenz mit praxisnahen Lösungsansätzen. Es bietet eine seltene Perspektive auf die Lebenswelt junger Mütter und beleuchtet unbekannte Bereiche der Jugendhilfe.

    Ist das Buch für Jugendliche oder junge Mütter geeignet?

    Obwohl sich das Buch primär an Fachkräfte richtet, können auch junge Mütter von den Erkenntnissen profitieren, insbesondere hinsichtlich der Unterstützungsmöglichkeiten und Perspektiven für eine positive Mutter-Kind-Beziehung.

    Gibt es praktische Lösungsansätze im Buch?

    Ja, das Buch enthält konkrete Lösungsansätze, wie junge Mütter und ihre Kinder gestärkt werden können, sowie Anregungen für Fachkräfte, um effektive Unterstützung anzubieten.

    Inwiefern sind persönliche Biographien Teil des Buches?

    Das Buch enthält detaillierte Darstellungen der Biographien junger Mütter und beleuchtet ihre Lebensumstände, um ein umfassendes Verständnis ihrer Realität zu bieten.

    Warum ist die Untersuchung für die Soziale Arbeit relevant?

    Die Arbeit liefert wertvolle Einblicke in die Herausforderungen junger Mütter und deckt Themen wie Belastungen, Unterstützungsbedarf und Beziehungsdynamiken auf. Sie ist daher eine wichtige Ressource für Fachkräfte der Sozialen Arbeit.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch können Sie direkt über unseren Online-Shop erwerben. Besuchen Sie hierzu bitte unsere Produktseite für weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten.