Das Kinderfernsehen der DDR. Ein chronologischer Überblick
Das Kinderfernsehen der DDR. Ein chronologischer Überblick


Entdecken Sie faszinierende DDR-Fernsehgeschichte – ein spannender Mix aus Nostalgie und kritischer Analyse!
Kurz und knapp
- Dieses Buch bietet eine fundierte Studienarbeit, die detaillierte und lehrreiche Einblicke in die Fernsehlandschaft der DDR bietet und viele Generationen prägte.
- Verfasst wurde es im Jahr 2009 an der Universität des Saarlandes und mit einer Bewertung von 1,3 ausgezeichnet, wobei es die Entwicklung und Instrumentalisierung des Kinderfernsehens über vier Jahrzehnte hinweg thematisiert.
- Es bietet Eltern und Geschichtsinteressierten die Möglichkeit, die Fernsehwelt der eigenen Kindheit oder die der Eltern aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
- Das Werk behandelt auf spannende Weise die Herausforderungen und politischen Überlegungen hinter den Kindersendungen der DDR.
- Es ist in der Kategorie Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte verankert und bietet neben historischen Fakten eine Reflektion über mediale Erziehungsmethoden.
- Das Buch verbindet historisches Wissen, persönliche Nostalgie und kritische Analyse und ist ideal für Eltern, Pädagogen und Geschichtsbegeisterte.
Beschreibung:
Das Kinderfernsehen der DDR. Ein chronologischer Überblick ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Zeitreise durch die bewegten Jahrzehnte des DDR-Kinderfernsehens. Diese fundierte Studienarbeit bietet Ihnen als Leser einen detaillierten und lehrreichen Einblick in die Fernsehlandschaft, die viele Generationen prägte.
Verfasst wurde dieser umfassende Überblick im Jahr 2009 im Rahmen einer Akademischen Arbeit im Fachbereich Geschichte an der Universität des Saarlandes. Mit einer hervorragenden Bewertung von 1,3 thematisiert es die Entwicklung, die Veränderungen und die Ausrichtung des Kinderfernsehens über vier Jahrzehnte hinweg. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei nicht nur auf den Formaten und Zielgruppen, sondern insbesondere auf der politischen Instrumentalisierung der Programme.
Für Eltern und Geschichtsinteressierte bietet Das Kinderfernsehen der DDR. Ein chronologischer Überblick die Möglichkeit, die Fernsehwelt ihrer eigenen Kindheit oder die ihrer Eltern aus einer völlig neuen Perspektive zu entdecken. Zugleich erfüllt es die Bedürfnisse all jener, die sich kritisch und tiefgehend mit der Geschichte der DDR und ihren Kindheitserinnerungen auseinandersetzen möchten.
Stellen Sie sich eine Zeit vor, in der der Fernseher noch ein rares Gut war, und das Programm für Kinder einer sorgfältigen politischen Zielsetzung folgte. Welche Herausforderungen und Überlegungen stehen hinter den scheinbar harmlosen Kindersendungen, und wie wurden sie genutzt, um die Jugend der DDR zu formen? Diese Fragen und viele mehr werden auf spannende und aufschlussreiche Weise behandelt.
In der Kategorie Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Deutsche Geschichte, Revolution 1848 verankert, bietet dieses Werk nicht nur historische Fakten, sondern auch eine Möglichkeit zur Reflektion über mediale Erziehungsmethoden im Wandel der Zeit.
Erleben Sie mit Das Kinderfernsehen der DDR. Ein chronologischer Überblick eine einzigartige Verbindung aus historischem Wissen, persönlicher Nostalgie und kritischer Analyse, ideal für Eltern, Pädagogen und Geschichtsbegeisterte. Lassen Sie sich auf eine faszinierende Reise mitnehmen und entdecken Sie die verborgenen Geschichten hinter den charmanten Kindersendungen der DDR.
Letztes Update: 26.09.2024 09:28
FAQ zu Das Kinderfernsehen der DDR. Ein chronologischer Überblick
Worum geht es in "Das Kinderfernsehen der DDR. Ein chronologischer Überblick"?
Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse des Kinderfernsehens in der DDR, dessen Entwicklung über vier Jahrzehnte hinweg sowie dessen politische und gesellschaftliche Bedeutung.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Historiker und Geschichtsinteressierte, die sich für Kindheitserinnerungen, die DDR-Geschichte und die mediale Erziehung der damaligen Zeit interessieren.
Enthält das Buch konkrete Beispiele von Sendungen aus der DDR?
Ja, es werden zahlreiche Formate und Sendungen beschrieben, die das Kinderfernsehen der DDR prägten, sowie deren Ziele und politische Hintergründe erläutert.
Welche historischen Aspekte werden beleuchtet?
Das Buch untersucht die politische Instrumentalisierung der Kindersendungen und den Einfluss von gesellschaftlichen und historischen Ereignissen auf die Programmgestaltung.
In welchem Rahmen wurde dieses Buch verfasst?
Es handelt sich um eine wissenschaftliche Arbeit, die 2009 im Fachbereich Geschichte an der Universität des Saarlandes mit einer Bestnote von 1,3 verfasst wurde.
Was macht dieses Buch besonders?
Es kombiniert historische Fakten mit einer kritischen Analyse und bietet zugleich eine nostalgische Reise durch die Kindheit vieler Leser, wodurch es sowohl informativ als auch emotional ansprechend ist.
Kann ich durch dieses Buch mehr über die DDR-Geschichte lernen?
Absolut! Das Buch ist nicht nur eine Chronik des Kinderfernsehens, sondern auch eine Reflexion über die gesellschaftliche und politische Entwicklung der DDR.
Ist das Buch auch für jüngere Generationen geeignet?
Ja, jüngere Generationen können das Buch nutzen, um einen Einblick in das Leben und die Kultur der DDR zu erhalten und dadurch ein Verständnis für die Vergangenheit aufzubauen.
Welche Rolle spielt die Politik in diesem Buch?
Die politische Dimension des Kinderfernsehens wird umfassend beleuchtet, wobei die gezielte ideologische Beeinflussung im Fokus steht.
Wo kann ich "Das Kinderfernsehen der DDR. Ein chronologischer Überblick" kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop sowie in vielen anderen Buchhandlungen erhältlich. Besuchen Sie unsere Produktseite, um mehr zu erfahren.