Das Kindeswohl innerhalb der Z... Kinder- und Jugendsportschulen... Kinderheilkunde und Pflege des... Märchen, die den Kindern helfe... Bewertung des Grades der Einha...


    Das Kindeswohl innerhalb der Zeugen Jehovas. Hält sich die Religionsausübung im Rahmen der Religionsfreiheit?

    Das Kindeswohl innerhalb der Zeugen Jehovas. Hält sich die Religionsausübung im Rahmen der Religionsfreiheit?

    Fundierte Einblicke in Kindeswohl und Religionsfreiheit – essentielle Lektüre für Fachleute und Eltern!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine fundierte Analyse der Auswirkungen der Religionsausübung der Zeugen Jehovas auf das Kindeswohl.
    • Es richtet sich sowohl an Fachleute der Sozialen Arbeit als auch an Interessierte an den Themen Religionsfreiheit und Kindeswohlgefährdung.
    • Indem es theoretische Grundlagen und konkrete Fallanalysen bietet, unterstützt es Eltern, Pädagogen und Sozialarbeiter bei der Verständnis der Dynamik zwischen Glaubensfreiheit und Kindeswohl.
    • Das Werk verknüpft niedergeschriebene Informationen mit der aktuellen Praxis der sozialen Arbeit und zeigt Handlungsmöglichkeiten in potenziellen Krisenfällen auf.
    • Von der Fachhochschule Dortmund mit der Note 2,0 bewertet, bereichert es akademische Diskussionen über die Balance zwischen Religionsfreiheit und Kindeswohl.
    • Das Buch sollte in keiner Sammlung psychologischer und sozialwissenschaftlicher Fachliteratur fehlen, da es eine umfassende Perspektive auf ein wichtiges gesellschaftliches Thema bietet.

    Beschreibung:

    Das Kindeswohl innerhalb der Zeugen Jehovas. Hält sich die Religionsausübung im Rahmen der Religionsfreiheit? – ein Thema, das sowohl emotional als auch intellektuell anregt. Dieses Fachbuch bietet eine tiefe und fundierte Analyse einer Fragestellung, die in der modernen Gesellschaft immer wieder unter den Nägeln brennt: Wie wirkt sich die Religionsausübung der Zeugen Jehovas auf das Wohl ihrer Kinder aus?

    Stellen Sie sich einen Sommertag in Ihrer Stadt vor. Sie schlendern durch die Straßen, um die Sonne zu genießen, als Sie an einem typischen Bild vorbeikommen: Drei Menschen, ein Mann, eine Frau und ein Kind, bieten Flyer an. Es sind die Zeugen Jehovas. Immer höflich, immer bereit, über ihren Glauben zu sprechen. Doch während einige Menschen ihre Einladung annehmen, herrscht bei vielen eine kritische Distanz. Diese kritische Distanz bietet den perfekten Ansatz für dieses Buch, um die Frage zu erkunden, ob hier tatsächlich das Kindeswohl in Gefahr ist oder ob alles im Rahmen der Religionsfreiheit geschieht.

    Nicht nur für Fachleute der Sozialen Arbeit, sondern auch für all jene, die sich mit den Themen Religionsfreiheit und Kindeswohlgefährdung auseinandersetzen wollen, ist dieses Werk eine wichtige Quelle. Indem es theoretische Grundlagen sowie konkrete Fallanalysen bietet, hilft es Eltern, Pädagogen und Sozialarbeitern gleichermaßen, die komplexe Dynamik zwischen Glaubensfreiheit und Kindeswohl zu verstehen und gegebenenfalls unterstützende Maßnahmen zu ergreifen.

    Was zeichnet dieses Buch aus? Es bietet nicht nur niedergeschriebene Informationen, sondern verbindet diese mit der aktuellen Praxis der sozialen Arbeit und ihren Möglichkeiten, in potenziellen Krisenfällen einzugreifen. So wird dem Leser eine ganzheitliche Sichtweise geboten, die sowohl Aufklärung als auch Handlungsmöglichkeiten aufzeigt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und den Glauben der Zeugen Jehovas und gewinnen Sie eine neue Perspektive.

    Für Akademiker, die an der Fachhochschule Dortmund das Werk mit der Note 2,0 bewertet haben, bietet das Buch eine wertvolle Ergänzung, um den Unterricht zu bereichern und Diskussionen über die Balance zwischen Religionsfreiheit und Kindeswohl zu fördern. Ein unverzichtbares Buch, das in keiner Sammlung psychologischer und sozialwissenschaftlicher Fachliteratur fehlen sollte.

    Letztes Update: 24.09.2024 22:17

    FAQ zu Das Kindeswohl innerhalb der Zeugen Jehovas. Hält sich die Religionsausübung im Rahmen der Religionsfreiheit?

    Worum geht es in dem Buch "Das Kindeswohl innerhalb der Zeugen Jehovas"?

    Das Buch behandelt die Auswirkungen der religiösen Erziehung in der Gemeinschaft der Zeugen Jehovas auf das Wohl von Kindern. Es analysiert kritisch, ob bestimmte Praktiken mit der Religionsfreiheit vereinbar sind und inwieweit das Kindeswohl dabei gewahrt wird.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Sozialarbeiter, Fachkräfte im Bereich sozialen Arbeitens sowie an akademisch Interessierte, die sich mit den Themen Religionsfreiheit und Kindeswohlgefährdung auseinandersetzen möchten.

    Bietet das Buch konkrete Fallanalysen?

    Ja, das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Fallanalysen, um ein umfassendes Verständnis der Problematik zu bieten und mögliche Unterstützungsmaßnahmen aufzuzeigen.

    Kann das Buch helfen, die Balance zwischen Kindeswohl und Religionsfreiheit besser zu verstehen?

    Ja, das Werk beleuchtet die komplexe Dynamik zwischen Glaubensfreiheit und Kindeswohl und unterstützt Leser dabei, diese beiden Aspekte besser zu vereinbaren.

    Welche Themen werden in dem Buch vertieft?

    Das Buch deckt Themen wie Religionsfreiheit, mögliche Kindeswohlgefährdung durch religiös motiviertes Verhalten sowie rechtliche und soziale Aspekte ab.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Sozialarbeiter?

    Das Werk bietet praxisnahe Hilfestellungen, indem es die religiöse Praxis der Zeugen Jehovas thematisiert und Sozialarbeitern Wege zur Unterstützung gefährdeter Kinder aufzeigt.

    Welche Relevanz hat das Buch in der Bildungslandschaft?

    Das Buch wird von Akademikern geschätzt, da es sich hervorragend als Quelle für Diskussionen und Unterrichtsinhalte zur Balance zwischen Religionsfreiheit und Kindeswohl eignet.

    Welche Perspektive bietet das Buch auf die Zeugen Jehovas?

    Das Buch liefert einen differenzierten Blick auf die religiösen Praktiken der Zeugen Jehovas und regt Leser dazu an, eine fundierte Meinung über deren Einfluss auf das Kindeswohl zu entwickeln.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Werk basiert auf einer fundierten Analyse und wurde an der Fachhochschule Dortmund mit der Note 2,0 bewertet, was seine akademische Qualität unterstreicht.

    Welche Erkenntnisse können Leser aus dem Buch gewinnen?

    Leser erfahren, wie die Rechte und Bedürfnisse von Kindern mit den rechtlichen und religiösen Freiheiten von Eltern in Einklang gebracht werden können, und erhalten praxisorientierte Ansätze für potenzielle Krisensituationen.

    Counter