Das Schweigen beenden – Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs


Informatives Buch, das Werte schafft: Verstehen, Aufklären und ein Zeichen gegen Missbrauch setzen.
Kurz und knapp
- Das Schweigen beenden – Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs ist ein essenzielles Werk, das die oft tabuisierte Diskussion über sexuellen Kindesmissbrauch in unserer Gesellschaft vorantreibt.
- Der Band vereint Stimmen von Wissenschaftlern, Aktivisten, Betroffenen und Journalisten, die verschiedene Aspekte des Themas beleuchten.
- Eindringliche Texte nehmen den Leser mit auf eine Aufklärungsreise durch Lebensbereiche wie Familie, Sport, Schulen und Kirchen.
- Der Band ermutigt, keinen passiven Beobachterstatus einzunehmen, sondern aktiv zur Prävention von Missbrauch beizutragen.
- Das Schweigen beenden – Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs ist für Fachbibliotheken von Sozialwissenschaftlern und Wissenschaftssoziologen unverzichtbar, ebenso wie für Eltern und Erzieher.
- Das Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern ein Werkzeug zur Veränderung, um die Schreie von gestern in ein deutliches „Nein“ von heute zu verwandeln.
Beschreibung:
Das Schweigen beenden – Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs ist ein essenzielles Werk, das tief in die Thematik des sexuellen Kindesmissbrauchs eintaucht und dabei hilft, die oft tabuisierte Diskussion in unserer Gesellschaft voranzutreiben. Dieser Band vereint die Stimmen von Wissenschaftlerinnen, Aktivisten, Betroffenen und Journalisten, die mit ihrer Expertise und ihren Erfahrungen verschiedene Aspekte dieses ernsten Themas beleuchten.
Durch die eindringlichen Texte in Das Schweigen beenden – Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs wird der Leser auf eine Reise der Aufklärung mitgenommen, die in unterschiedlichen Lebensbereichen wie der Familie, im Sport, in Schulen und Kirchen stattfindet. Die Tragweite und Allgegenwärtigkeit dieser Problematik werden schonungslos aufgezeigt, und dabei wird der Fokus auf reale Kontexte gelegt, in denen Kinder aufwachsen.
Es war einmal in einer kleinen Stadt, in der ein mutiges Projekt zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs ins Leben gerufen wurde. In der lokalen Schule erzählten Betroffene erstmals öffentlich ihre Geschichten. Die Initiative basierte auf den Grundlagen, die das Buch Das Schweigen beenden – Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs gelegt hatte. Durch den Perspektivenwechsel wurde nicht nur die Geschichte der Opfer gehört, sondern auch die gesellschaftlichen Mechanismen des Schweigens gebrochen.
Der Band sensibilisiert die Leser und ermutigt sie, keinen passiven Beobachterstatus mehr einzunehmen, sondern aktiv zur Prävention von sexuellem Missbrauch beizutragen. Indem er den Blick in die Vergangenheit richtet, hilft er zu verstehen, weshalb in vielen Fällen weggeschaut oder vertuscht wurde, und wie künftig Kinder und Jugendliche besser geschützt werden können.
Das Schweigen beenden – Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs gehört in jede Fachbibliothek von Sozialwissenschaftlern und Wissenschaftssoziologen, ist aber auch für Eltern und Erzieher unverzichtbar, die mehr über den Schutz von Kindern erfahren wollen. Dieses Buch ist nicht nur eine Lektüre, sondern ein Werkzeug zur Veränderung, damit die Schreie von gestern in ein deutliches „Nein“ von heute verwandelt werden können.
Letztes Update: 20.09.2024 16:25
FAQ zu Das Schweigen beenden – Beiträge zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs
Für wen ist das Buch "Das Schweigen beenden" besonders geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler, Sozialarbeiter, Pädagogen, Eltern und alle, die sich mit der Prävention und Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs beschäftigen möchten. Es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die mehr über den Schutz von Kindern erfahren wollen.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet die Themen sexueller Kindesmissbrauch in verschiedenen Lebensbereichen wie Familie, Schule, Sport und Kirche. Es thematisiert die gesellschaftlichen Mechanismen des Schweigens und zeigt Wege zur Aufarbeitung und Prävention auf.
Wer sind die Autoren und Beitragsgeber des Buches?
Die Autoren und Beitragsgeber sind Wissenschaftler, Aktivisten, Betroffene und Journalisten. Mit ihrer Expertise und ihren Erfahrungen beleuchten sie die verschiedenen Aspekte dieses ernsten Themas.
Warum ist dieses Buch wichtig für die Prävention von sexuellem Missbrauch?
Das Buch sensibilisiert Leser und ermutigt sie, aktiv zur Prävention beizutragen. Es bietet konkrete Erkenntnisse, um zukünftige Fälle zu verhindern und Kinder besser zu schützen.
In welcher Form wird im Buch die Gesellschaft zur Verantwortung gezogen?
Das Buch richtet den Fokus auf die gesellschaftlichen Mechanismen des Schweigens und fordert aktives Handeln. Es regt dazu an, sich mit dem Thema offen auseinanderzusetzen und Verantwortung zu übernehmen.
Gibt es im Buch konkrete Fallbeispiele?
Ja, das Buch enthält Berichte von Betroffenen, die in realen Kontexten wie Schule und Familie ihre Erfahrungen teilen. Diese Fallbeispiele machen das Ausmaß der Problematik greifbar.
Wie trägt das Buch dazu bei, Schweigen zu brechen?
Das Buch gibt Betroffenen eine Stimme und ermöglicht es ihnen, ihre Geschichten zu erzählen. Es zeigt, wie durch Offenheit die gesellschaftliche Tabuisierung des Themas überwunden werden kann.
Ist das Buch auch für Bildungszwecke geeignet?
Ja, das Buch ist eine wertvolle Ressource für Bildungs- und Weiterbildungszwecke in pädagogischen, psychologischen und sozialen Bereichen. Es bietet fundierte Informationen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Welche Wirkung möchte das Buch bei den Lesern erzielen?
Das Buch möchte Leser zum Handeln inspirieren und ermutigen, vom passiven Beobachter zum aktiven Mitgestalter im Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch zu werden.
Wo kann man das Buch kaufen?
Das Buch kann online in unserem Shop erworben werden. Folgen Sie einfach diesem Link, um es direkt in den Warenkorb zu legen.