Das Syndrom der pyelo-ureteralen Verbindung bei Kindern


"Leitfaden für Eltern: Verständnis, Diagnose und Therapie bei kindlichen Uropathien leicht erklärt."
Kurz und knapp
- Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Eltern, die sich mit Uropathien bei Kindern auseinandersetzen müssen.
- Es erklärt medizinische Konzepte verständlich und zugänglich, sodass auch komplexe Themen leicht nachvollziehbar werden.
- Anhand der Geschichte von Max zeigt das Buch, wie Fortschritte im Ultraschall und der Szintigraphie zu frühzeitigen Diagnosen führen können.
- Der Ratgeber beleuchtet die vielschichtigen Aspekte der Krankheit und stellt die therapeutischen Entscheidungen des multidisziplinären Ansatzes dar.
- Für Eltern bietet das Buch Klarheit und Beruhigung in einer medizinischen Kategorie, die oft verwirrend sein kann.
- Es ermöglicht Eltern, die Nierenfunktion ihres Kindes zu beurteilen und die Wiederherstellbarkeit realistisch einzuschätzen.
Beschreibung:
Das Syndrom der pyelo-ureteralen Verbindung bei Kindern ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Eltern, die sich mit der komplexen Welt der Uropathien bei Kindern auseinandersetzen müssen. Diese obstruktive Uropathie, verantwortlich für 40 % der malformativen Uropathien, stellt viele Eltern vor eine herausfordernde Diagnose. Die urodynamische Störung, die die oberen Ausscheidungswege betrifft, mag medizinisch klingen, aber durch verständliche Erklärungen werden komplizierte Konzepte zugänglich gemacht.
Als Mutter oder Vater könnte Ihnen die Geschichte von Anna und ihrem Sohn Max bekannt vorkommen. Bei Max wurde frühzeitig das Syndrom der pyelo-ureteralen Verbindung diagnostiziert, was die Familie zunächst verunsicherte. Doch durch die Fortschritte im antenatalen Ultraschall und der dynamischen Szintigraphie konnte eine rechtzeitige Diagnose gestellt und behandelt werden, noch bevor die ersten Symptome auftraten. Diese Erkenntnisse halfen den Eltern, fundierte Entscheidungen über Max' Therapie zu treffen und gaben ihnen die Zuversicht, die sie benötigten.
Der Band stellt nicht nur die vielschichtigen Aspekte der Krankheit dar, sondern erläutert auch die therapeutischen Entscheidungen, die der multidisziplinäre medizinische Ansatz mit sich bringt. Für Eltern, die sich in der medizinischen Kategorie „Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika“ orientieren, bringt dieser Ratgeber Klarheit und Beruhigung.
Das Syndrom der pyelo-ureteralen Verbindung bei Kindern bietet Ihnen die Möglichkeit, das Nierenfunktionsergebnis Ihres Kindes genau zu beurteilen und seine Wiederherstellbarkeit zu erkennen. Tauchen Sie tief in die Materie ein und verstehen Sie, wie medizinischer Fortschritt zu einem früheren Eingreifen und besseren Behandlungsergebnissen führt.
Letztes Update: 18.09.2024 07:52
FAQ zu Das Syndrom der pyelo-ureteralen Verbindung bei Kindern
Was ist das Syndrom der pyelo-ureteralen Verbindung bei Kindern?
Das Syndrom der pyelo-ureteralen Verbindung ist eine obstruktive Uropathie, die bei Kindern auftritt und 40 % der malformativen Uropathien ausmacht. Es handelt sich um eine Blockade zwischen Nierenbecken und Harnleiter, die den Harnabfluss behindert.
Welche Symptome können bei betroffenen Kindern auftreten?
Zu den Symptomen gehören flankierende Schmerzen, Infektionen der Harnwege oder vergrößerte Nieren, die manchmal erst durch moderne Diagnosetools wie Ultraschall oder Szintigraphie entdeckt werden.
Warum ist eine frühzeitige Diagnose wichtig?
Eine frühzeitige Diagnose mithilfe moderner Techniken wie dem antenatalen Ultraschall kann helfen, Komplikationen vorzubeugen und effektive therapeutische Maßnahmen rechtzeitig einzuleiten.
Welche Informationen bietet das Buch betroffenen Eltern?
Das Buch erklärt die komplexen medizinischen Zusammenhänge verständlich und unterstützt Eltern dabei, informierte Entscheidungen über die Therapie und Behandlung ihres Kindes zu treffen.
Welche therapeutischen Ansätze werden in dem Buch beschrieben?
Das Buch beschreibt multidisziplinäre medizinische Ansätze, durch die der optimale Behandlungsweg für betroffene Kinder aufgezeigt wird.
Für wen ist das Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, die fundierte und verständliche Informationen über diese Erkrankung suchen, sowie an medizinisch Interessierte in den Bereichen Pädiatrie und Urologie.
Welche Vorteile bietet dieses Buch gegenüber anderen medizinischen Ratgebern?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Genauigkeit mit leicht verständlichen Erklärungen und bietet praktische Hilfestellungen, die speziell auf die Bedürfnisse betroffener Eltern abgestimmt sind.
Hilft das Buch bei der Entscheidung über notwendige Eingriffe?
Ja, es unterstützt Eltern dabei, den Gesundheitszustand ihres Kindes zu analysieren und fundierte Entscheidungen über chirurgische oder nicht-chirurgische Maßnahmen zu treffen.
Gibt es im Buch Erfolgsgeschichten anderer Familien?
Ja, das Buch enthält bewegende Beispiele wie die Geschichte von Anna und Max, die aufzeigen, wie Fortschritte in der Diagnostik und Behandlung zu besseren Therapieergebnissen führen können.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch können Sie direkt in unserem Onlineshop erwerben. Finden Sie es unter der Kategorie „Bücher > Medizin & Gesundheit“ oder besuchen Sie die Produktdetailseite.