Das übersehene Kind


Entdecken Sie "Das übersehene Kind" – emotionaler Ratgeber für Eltern und Pädagogen, inspirierend und wertvoll!
Kurz und knapp
- Das übersehene Kind ist ein bewegendes Werk, das tief in die Welt der Kinder und ihrer unerfüllten Bedürfnisse eintaucht und wertvolle Lektionen für Eltern und Pädagogen bietet.
- In einer hektischen Welt dient Das übersehene Kind als Leitfaden, der daran erinnert, die leisen Stimmen der Kinder nicht zu überhören, und zeigt Wege zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung auf.
- Basierend auf der Individualpsychologie Alfred Adlers wird im Buch die Ermutigung von Kindern zum zentralen Thema, verbunden mit wertvollen Einsichten im Umgang mit destruktivem Verhalten.
- Das Werk behandelt auch ernsthafte Themen wie Depressionen und Panikattacken, und bietet eine ehrliche Perspektive, die über bloße Worte hinausgeht.
- Das übersehene Kind ist unter Bücher, Ratgeber, und Lebensführung zu finden und ist eine wertvolle Lektüre für alle, die Kinder in ihrer Einzigartigkeit respektieren und fördern möchten.
- Die Integration von Schülergedanken in die Reflexionen der Autorin zeigt den Zusammenhang zwischen der Ermutigung der Kinder und der Unterstützung der Lehrkräfte auf.
Beschreibung:
Das übersehene Kind ist ein bewegendes Werk, das tief in die Welt der Kinder und ihrer unerfüllten Bedürfnisse eintaucht. Die Autorin führt einfühlsame Gespräche mit einer 4. Klasse und offenbart die oft verborgenen, aber berechtigten Wünsche der Kinder nach Beachtung, Zuwendung und Anerkennung. Diese Erzählungen sind nicht nur Erkenntnisse über die Kids, sondern auch wertvolle Lektionen für Eltern und Pädagogen.
Stellen Sie sich vor, in einer hektischen Welt, voller Ablenkungen und Routinen, finden Sie in Das übersehene Kind den Leitfaden, der Sie daran erinnert, die leisen Stimmen Ihrer Kinder nicht mehr zu überhören. Die Kinder reflektieren präzise ihre Erfahrungen aus Schule und Elternhaus und zeigen auf, was sie stärkt und ermutigt. Doch allzu oft werden sie durch die Wirren des Alltags und floskelhafte Versprechungen übersehen. Dieses Buch bietet eine ehrliche Perspektive, die weit mehr ist als bloß Worte – es ist ein Werkzeug zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung.
Basierend auf der Individualpsychologie Alfred Adlers, wird die Ermutigung zum zentralen Thema des Buches. Die Autorin integriert die Gedanken und Überlegungen der Schüler in ihre eigenen Reflexionen und bietet dabei wertvolle Einsichten, insbesondere im Umgang mit Kindern, die durch destruktives Verhalten auffallen. Von besonderer Bedeutung ist dabei der Zusammenhang zwischen der Ermutigung der Kinder und der Unterstützung der Lehrkräfte.
Das Buch findet seinen Platz unter Bücher, Ratgeber, und Lebensführung. Es spricht auch ernsthafte Themen wie Depressionen und Panikattacken an. Das übersehene Kind ist nicht nur eine eindringliche Lektüre, sondern eine Bereicherung für all jene, die Kinder in ihrer Einzigartigkeit respektieren und fördern möchten. Lassen Sie diese inspirierende Erzählung ein Teil Ihres Alltags werden – und öffnen Sie die Tür zu einem tieferen Verständnis für die leisen Bedürfnisse Ihrer Kinder.
Letztes Update: 23.09.2024 20:40
FAQ zu Das übersehene Kind
Worum geht es in "Das übersehene Kind"?
"Das übersehene Kind" thematisiert die unerfüllten Bedürfnisse von Kindern, insbesondere deren Wunsch nach Beachtung, Zuwendung und Anerkennung. Die Autorin zeigt anhand von einfühlsamen Gesprächen mit Schulkindern auf, wie wichtig es ist, ihre Stimmen wahrzunehmen und sie auf ihrem Weg zu unterstützen.
Für wen eignet sich das Buch "Das übersehene Kind"?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und andere Bezugspersonen, die ein tieferes Verständnis für die emotionalen Bedürfnisse von Kindern entwickeln möchten. Es liefert wertvolle Einsichten für den Umgang mit Kindern, die besonders Aufmerksamkeit benötigen.
Welche Themen behandelt das Buch?
Themen wie Ermutigung, Individualpsychologie, Beziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen sowie kindliche Entwicklung stehen im Fokus. Das Buch beleuchtet auch Herausforderungen wie destruktives Verhalten, Depressionen und Panikattacken bei Kindern.
Wie hilft "Das übersehene Kind" bei der Förderung von Kindern?
Das Buch bietet praktische Hinweise, um Kinder in ihrer Einzigartigkeit zu unterstützen. Es betont die Bedeutung von Ermutigung und zeigt, wie Bezugspersonen Kinder stärken und in schwierigen Situationen souverän begleiten können.
Basieren die Inhalte des Buches auf wissenschaftlichen Grundlagen?
Ja, die Inhalte basieren auf den Prinzipien der Individualpsychologie Alfred Adlers. Die Autorin verbindet Theorie mit praktischen Beispielen aus Gesprächen mit Kindern, um die Ansätze greifbar zu machen.
Warum ist "Das übersehene Kind" besonders empfehlenswert?
Es ist ein einzigartiger Leitfaden, der tief in die Bedürfnisse und Erfahrungen von Kindern eintaucht. Durch ehrliche Reflexionen und wertvolle Tipps bietet es praktische Unterstützung für den Alltag. Es ist weit mehr als ein Buch – es ist ein Werkzeug zur Verbesserung der kindlichen Entwicklung.
Eignet sich das Buch auch zur Prävention von Problemen wie Jugendgewalt oder Verhaltensauffälligkeiten?
Ja, das Buch zeigt auf, wie frühzeitige Ermutigung und Zuwendung anstelle von Fehlverhalten treten können. Es bietet konkrete Ansätze, wie Kinder bestärkt werden können, um Probleme wie destruktives Verhalten zu vermeiden.
Enthält das Buch praktische Beispiele oder nur theoretische Ansätze?
Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Beispielen aus Gesprächen mit Kindern. Dies macht die Inhalte leicht verständlich und direkt umsetzbar.
Wie umfangreich ist "Das übersehene Kind" und ist es leicht lesbar?
Das Buch ist kompakt gehalten, sodass die Inhalte leicht zugänglich sind. Der einfühlsame Schreibstil der Autorin ermöglicht eine angenehme und zugleich lehrreiche Lektüre.
Wo kann ich "Das übersehene Kind" kaufen?
Das Buch ist über unseren Online-Shop sowie bei verschiedenen Buchhändlern erhältlich. Besuchen Sie einfach unsere Webseite, um es direkt zu bestellen.