Demokratie braucht Erziehung


Enthüllen Sie Erziehung als Demokratiekatalysator – für eine bessere Gesellschaft. Jetzt entdecken und lernen!
Kurz und knapp
- Demokratie braucht Erziehung bietet eine revolutionäre Analyse der Zusammenhänge zwischen Kindheitserfahrungen und der Anfälligkeit für autoritäre Strukturen.
- Das Buch erklärt, wie mangelnde Unterstützung und Anerkennung in der Kindheit Kinder später für populistische Botschaften empfänglicher machen können.
- Familien- und Erziehungsexperte Herbert Renz-Polster unterstreicht die Verantwortung von Eltern und Erziehern als prägende Kraft für die Demokratie.
- Mit lebhaften Analysen, einfühlsamen Anekdoten und gesellschaftskritischen Einblicken wird die Bedeutung von Erziehung als Säule der Demokratie betont.
- Ein ideales Buch für Interessierte an den Themen Politik, Geschichte, Psychologie und gesellschaftlicher Verantwortung.
- Dieses Werk liefert neue Perspektiven auf aktuelle Herausforderungen und gilt als Augenöffner für Eltern, Lehrer und politisch Interessierte.
Beschreibung:
Demokratie braucht Erziehung – ein Buch, das unser Verständnis von Erziehung und Gesellschaftsbildung revolutioniert. In einem mitreißenden und pointierten Essay analysiert Deutschlands renommierter Kinderarzt und Familienexperte Herbert Renz-Polster die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Kindheitserfahrungen und der Anfälligkeit für autoritäre Strukturen. Dieses Buch wirft einen klaren Blick auf das, was unsere Gesellschaft wirklich prägt: die Kindererziehung von heute.
Haben Sie sich je gefragt, warum manche Menschen rechts wählen und andere nicht? Dieses Buch geht der Frage auf den Grund, warum der Wunsch nach extremen Autoritäten zunehmen kann. Renz-Polster zeigt eindrucksvoll auf, dass Kinder, die ihre Verletzlichkeit ohne Unterstützung erleben mussten und denen es an menschlicher Anerkennung fehlte, später stärker für populistische Botschaften empfänglich sein können. Die Verbindung zwischen einem autoritären Erziehungsstil und gesellschaftspolitischen Strömungen wird auf erschreckend präzise Weise dargestellt.
Demokratie braucht Erziehung ist mehr als nur ein Sachbuch – es ist ein Augenöffner für Eltern, Erzieher und alle, denen die politische Zukunft am Herzen liegt. Es unterstreicht die enorme Verantwortung, die in den Händen derjenigen liegt, die Kinder erziehen. Denn das Familienklima beeinflusst das politische Klima von morgen. Die Erkenntnis, dass Erziehung eine wichtige Säule der Demokratie darstellt, wird in diesem Buch durch lebhafte Analysen und einfühlsame Anekdoten untermauert.
Dieses Werk passt perfekt in Ihr Bücherregal, speziell wenn Sie sich für die Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Deutsche Politik oder Politisches System interessieren. Damit bietet es eine Schnittstelle aus Psychologie, Politik und gesellschaftlicher Verantwortung – ein einzigartiger Ansatz für die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit.
Sichern Sie sich mit Demokratie braucht Erziehung ein Werk, das nicht nur Ihre Perspektive auf Kindheit und Erziehung verändert, sondern auch ein tieferes Verständnis dafür vermittelt, wie zentral diese Themen für eine funktionierende Demokratie sind.
Letztes Update: 06.04.2025 02:28