Demokratie-Erziehung als Quers... Entspannter und glücklicher Ki... Psychomotorik bei Kindern mit ... Kinderarmut in deutschen Sozia... Regeln, Rituale und der Überga...


    Demokratie-Erziehung als Querschnittsaufgabe

    Demokratie-Erziehung als Querschnittsaufgabe

    Demokratie-Erziehung als Querschnittsaufgabe

    Wegweisendes Fachbuch für Demokratie-Bildung: Praktische Ansätze und neue Perspektiven für Lehrkräfte entdecken!

    Kurz und knapp

    • Das Buch beleuchtet die Bedeutung der Demokratie-Bildung als fächerübergreifende Querschnittsaufgabe und ihre Integration in den schulischen Alltag.
    • Es bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Einblicke durch die Analyse subjektiver Theorien von Lehrkräften.
    • In Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen ist die Demokratie-Erziehung unschätzbar wertvoll und fördert ein harmonisches Schulklima sowie die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler.
    • Eltern, Pädagogen und Bildungsinteressierte können von diesem Werk profitieren, das die Diskussion um Demokratie-Bildung bereichert und zur Lehrerbildung beiträgt.
    • Das Buch ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die die Bildungsarbeit zur Gestaltung der Zukunft unserer Kinder unterstützen möchten.
    • Es schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und ist in den Kategorien Fachbücher, Pädagogik und Grundschulpädagogik eingeordnet.

    Beschreibung:

    Demokratie-Erziehung als Querschnittsaufgabe findet derzeit große Beachtung in den Bereichen Bildungspolitik und Erziehungswissenschaft. Dieses wegweisende Fachbuch beleuchtet, wie bedeutend es ist, Demokratie-Bildung als eine fächerübergreifende Querschnittsaufgabe zu betrachten und in den schulischen Alltag zu integrieren. Es stellt entscheidende Fragen: Wie nehmen Lehrkräfte unterschiedlicher Fächer diese wichtige Aufgabe wahr und wie kann sie praktisch umgesetzt werden?

    Stellen Sie sich eine Schule vor, in der Lehrkräfte aller Fachrichtungen an einem Strang ziehen, um jungen Menschen demokratische Werte zu vermitteln. Dieses Buch bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Einblicke, indem es die subjektiven Theorien von Lehrkräften weiterführender Schulen analysiert. Durch die einzelfallbezogene und fallübergreifende Analyse von von Lehrkräften erstellten Strukturbildern werden neue Perspektiven auf die Lehrerprofessionalität eröffnet.

    Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen ist die Demokratie-Erziehung als Querschnittsaufgabe von unschätzbarem Wert. Sie unterstützt nicht nur bei der Förderung eines harmonischen Schulklimas, sondern trägt wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung der Schüler bei. Eltern, Pädagogen und alle Bildungsinteressierten können von dieser Arbeit profitieren, die nicht nur die Diskussion um Demokratie-Bildung bereichert, sondern auch zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung beiträgt.

    Dieses Buch, das in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Grundschulpädagogik eingeordnet ist, ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der die Zukunft unserer Kinder durch wertvolle Bildungsarbeit mitgestalten möchte. Entdecken Sie, wie Demokratie-Erziehung als Querschnittsaufgabe den Schulalltag bereichern kann und eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlägt.

    Letztes Update: 20.09.2024 07:49

    FAQ zu Demokratie-Erziehung als Querschnittsaufgabe

    Was ist das Hauptthema des Buches "Demokratie-Erziehung als Querschnittsaufgabe"?

    Das Buch beschäftigt sich mit der Bedeutung von Demokratie-Bildung als eine fächerübergreifende Aufgabe in Schulen. Es beleuchtet, wie Lehrkräfte demokratische Werte vermitteln können und bietet theoretische Grundlagen sowie praktische Ansätze zur Umsetzung.

    Für wen ist dieses Fachbuch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Pädagogen, Bildungsinteressierte sowie Studierende der Erziehungswissenschaften und Bildungspolitik.

    Welche praktischen Inhalte bietet das Buch?

    Neben theoretischen Ansätzen beinhaltet das Buch praktische Einblicke in die subjektiven Theorien von Lehrkräften, die durch Strukturbilder analysiert werden. Es zeigt, wie Lehrer Professionalität im Bereich Demokratie-Erziehung entwickeln können.

    Wie kann das Buch im Schulalltag helfen?

    Das Buch bietet Leitlinien zur Förderung eines harmonischen Schulklimas und zur Persönlichkeitsentwicklung von Schülern. Es gibt Lehrkräften konkrete Werkzeuge an die Hand, um Demokratie-Erziehung erfolgreich im Unterricht zu integrieren.

    Warum ist Demokratie-Erziehung heute besonders wichtig?

    In Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen trägt Demokratie-Erziehung dazu bei, Schülern Werte wie Toleranz, Mitbestimmung und Verantwortungsbewusstsein zu vermitteln. Sie stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und unterstützt die soziale Kompetenzbildung.

    Welche Fächer profitieren von Demokratie-Erziehung als Querschnittsaufgabe?

    Alle Fachbereiche können profitieren, da Demokratie-Bildung eine Aufgabe ist, die den gesamten Schulalltag durchdringt. Besonders im Sozialkunde-, Sprach- und Geschichtsunterricht bietet sich die Integration an.

    Ist das Buch auch für die Lehrerbildung nützlich?

    Ja, das Buch trägt zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung bei, indem es Perspektiven zur Professionalisierung in der Demokratie-Bildung aufzeigt. Es schärft das Verständnis für die interdisziplinäre Bedeutung demokratischer Werte.

    Gibt es theoretische Grundlage im Buch?

    Ja, das Buch bietet fundierte theoretische Grundlagen zur Demokratie-Erziehung und beleuchtet insbesondere, wie diese in der Praxis effektiv umgesetzt werden können.

    Welche wissenschaftlichen Methoden wurden im Buch verwendet?

    Das Buch nutzt eine einzelfallbezogene und fallübergreifende Analyse von Strukturbildern, die von Lehrkräften erstellt wurden, um neue Perspektiven auf Lehrerprofessionalität zu eröffnen.

    Wie kann man das Buch kaufen?

    Das Buch ist online erhältlich und kann in unserem Shop unter der Kategorie Fachbücher, Pädagogik oder Grundschulpädagogik bestellt werden.