Depressionen in der Kindheit. ... Psychische Anpassungsreaktione... Gesetz zur Änderung des Gesetz... Gesetz zur Änderung des Gesetz... Der Schutz von Kindern als Auf...


    Depressionen in der Kindheit. Einfluss des überbehütenden Erziehungsstils auf die Entstehung von Depressionen im Kindesalter

    Depressionen in der Kindheit. Einfluss des überbehütenden Erziehungsstils auf die Entstehung von Depressionen im Kindesalter

    Depressionen in der Kindheit. Einfluss des überbehütenden Erziehungsstils auf die Entstehung von Depressionen im Kindesalter

    Kurz und knapp

    • Das 2019 veröffentlichte Fachbuch bietet tiefe Einblicke in die Verbindung zwischen einem überbehütenden Erziehungsstil und der Entwicklung von Depressionen bei Kindern.
    • In leicht verständlicher Sprache werden wissenschaftlich präzise Erkenntnisse über die Entstehung von Depressionen bei Kindern und den besorgniserregenden Trend zu frühen psychischen Erkrankungen vermittelt.
    • Bis zu 10 % der Jugendlichen sind von depressiven Störungen betroffen, wobei das Buch die vielschichtigen Symptome dieser Erkrankungen erklärt.
    • Das Buch bietet nicht nur Problemdarstellungen, sondern auch praktische Handlungsvorschläge für Eltern und Pädagogen, um den schmalen Grat zwischen Schutz und Selbstständigkeit zu meistern.
    • Es richtet sich sowohl an Eltern als auch an Fachleute in Pädagogik und Psychologie, die tiefere Einsichten und verbesserte Ansätze im Umgang mit jungen Patienten suchen.
    • Das Fachbuch wird in den Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', 'Medizin' und 'Neurologie' geführt, was seine thematische Bandbreite und Relevanz unterstreicht.

    Beschreibung:

    Das Fachbuch 'Depressionen in der Kindheit. Einfluss des überbehütenden Erziehungsstils auf die Entstehung von Depressionen im Kindesalter' aus dem Jahr 2019 bietet tiefe Einblicke in zwei der drängendsten Fragen der Frühpädagogik. Verfasst im Fachbereich Pädagogische Psychologie, widmet sich dieses Buch der Untersuchung, wie ein überbehütender Erziehungsstil mit der Entwicklung von Depressionen im Kindesalter verbunden sein könnte.

    Eine junge Mutter, die kürzlich ein Kind zur Welt gebracht hat, steht oft vor der Herausforderung, den richtigen Erziehungsansatz zu finden. In einem intensiven Gespräch mit einem Kinderpsychologen teilt sie ihre Sorgen: "Was, wenn mein Drang, mein Kind zu beschützen, ihm mehr schadet als nützt?" Genau hier setzt unser Fachbuch an. Es erläutert, wie Überbehütung als Erziehungsstil auf lange Sicht die seelische Gesundheit des Kindes beeinträchtigen kann.

    In einer leicht verständlichen Sprache, aber mit wissenschaftlicher Präzision, bietet das Buch Erkenntnisse zur Entstehung von Depressionen bei Kindern und zeigt den besorgniserregenden Trend auf, dass psychische Erkrankungen schon im Vorschulalter auftreten können. Es stellt dar, dass bis zu 10 % der Jugendlichen von depressiven Störungen betroffen sind und erklärt die vielschichtigen Symptome, die diese Erkrankungen mit sich bringen.

    Ein besonderer Vorteil dieses Buches ist, dass es nicht nur Probleme aufzeigt, sondern auch praktische Handlungsvorschläge für Eltern und Pädagogen bietet, die in der Frühpädagogik tätig sind. Es hilft ihnen, den schmalen Grat zwischen notwendigem Schutz und fördernder Selbstständigkeit der Kinder zu finden.

    Dieses Fachbuch eignet sich nicht nur für Eltern, die tiefere Einsichten in die psychischen Herausforderungen ihrer Kinder suchen, sondern auch für Fachleute in der Pädagogik und Psychologie, die ihre Ansätze im Umgang mit jungen Patienten verbessern möchten. Es wird in den relevanten Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', 'Medizin' und 'Neurologie' geführt, was seine thematische Bandbreite und Relevanz zusätzlich unterstreicht.

    Letztes Update: 26.09.2024 09:25

    FAQ zu Depressionen in der Kindheit. Einfluss des überbehütenden Erziehungsstils auf die Entstehung von Depressionen im Kindesalter

    Was behandelt das Buch "Depressionen in der Kindheit" genau?

    Das Buch untersucht die Verbindung zwischen einem überbehütenden Erziehungsstil und der Entwicklung von Depressionen bei Kindern. Es liefert wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse und erklärt, wie Überprotektion die seelische Gesundheit von Kindern beeinflussen kann.

    Für wen ist das Fachbuch geeignet?

    Das Fachbuch richtet sich sowohl an Eltern, die sich mit den psychischen Herausforderungen ihrer Kinder auseinandersetzen möchten, als auch an Fachleute in der Pädagogik und Psychologie, die fundierte Ansätze für den Umgang mit Kindern suchen.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen bietet das Buch?

    Das Buch basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Studien aus dem Fachbereich Pädagogische Psychologie. Es liefert fundierte Daten zur psychologischen Entwicklung von Kindern und zeigt konkrete Fallbeispiele auf.

    Welche praktischen Tipps erhalten Eltern aus dem Buch?

    Das Buch empfiehlt Strategien, wie Eltern den schmalen Grat zwischen notwendigem Schutz und der Förderung von Selbstständigkeit bei Kindern bewältigen können. Diese Ansätze zielen darauf ab, die seelische Gesundheit langfristig zu stärken.

    Kann das Buch auch Pädagogen unterstützen?

    Ja, das Buch ist ideal für Pädagogen und Fachleute, die mit Kindern arbeiten. Es bietet wichtige Einsichten zur Früherkennung von psychischen Problemen und hilfreiche Handlungsvorschläge zur Prävention.

    Warum ist ein überbehütender Erziehungsstil problematisch?

    Ein überbehütender Erziehungsstil kann Kinder daran hindern, Selbstständigkeit und Resilienz zu entwickeln. Das Buch verdeutlicht, wie dieser Stil langfristig zu seelischen Belastungen und sogar Depressionen führen kann.

    Gibt das Buch Einblicke in die Symptome von Depressionen bei Kindern?

    Ja, das Buch beschreibt die vielschichtigen Symptome von Depressionen bei Kindern und erklärt, wie diese frühzeitig erkannt werden können, um rechtzeitig Unterstützung zu leisten.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Fachbüchern zu diesem Thema?

    Dieses Buch kombiniert wissenschaftliche Präzision mit einer leicht verständlichen Sprache. Es bietet nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch praktische Handlungsvorschläge, die direkt in den Alltag integriert werden können.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch hilft Ihnen, die feinen Grenzen zwischen Schutz und Überbehütung zu erkennen und unterstützt Sie dabei, die psychische Gesundheit Ihres Kindes aktiv zu fördern. Es ist eine wertvolle Ressource für Eltern und Fachleute gleichermaßen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop unter eltern-echo.de erhältlich. Besuchen Sie die Produktseite für weitere Details und eine einfache Bestellmöglichkeit.