Depressive Syndrome im Kindes- und Jugendalter


Unverzichtbares Werk, um jugendliche Psyche besser zu verstehen und effektive Unterstützungsstrategien zu entwickeln.
Kurz und knapp
- Depressive Syndrome im Kindes- und Jugendalter ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den psychischen Entwicklungen von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen.
- Das Buch basiert auf der ausführlichen Analyse von Krankengeschichten der städtischen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Wiesengrund in Berlin, einer der ältesten kinderpsychiatrischen Einrichtungen Deutschlands.
- Es bietet durch tiefgehende Untersuchungen aus den Jahren 1969-1971 wertvolle Einblicke in eine Thematik, die auch heute noch von höchster Relevanz ist.
- Depressive Syndrome im Kindes- und Jugendalter ist ein wissenschaftliches Dokument und zugleich ein Stück europäischer Psychiatriegeschichte, unterstützt von der renommierten Ciba-Geigy AG.
- Für Eltern und Fachleute bietet das Buch unvergleichlichen Mehrwert durch die Erfassung wesentlicher Aspekte der klinischen Diagnostik und Behandlung schwerer depressiver Syndrome mit konkreten Fallbeispielen.
- Das Werk unterstützt Eltern, Mediziner und Pädagogen dabei, die komplexen Gefüge der jugendlichen Psyche besser zu verstehen und hilfreiche Strategien zu entwickeln.
Beschreibung:
Depressive Syndrome im Kindes- und Jugendalter ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den psychischen Entwicklungen von Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen. Diese Monographie basiert auf der ausführlichen Analyse von Krankengeschichten der städtischen Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Wiesengrund in Berlin, einer der ältesten kinderpsychiatrischen Einrichtungen Deutschlands. Durch tiefgehende Untersuchungen aus den Jahren 1969-1971 bietet das Buch wertvolle Einblicke in eine Thematik, die auch heute noch von höchster Relevanz ist.
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich im Berlin des 20. Jahrhunderts, umgeben von einer sich ständig wandelnden Gesellschaft. Die Geschichten, die in Depressive Syndrome im Kindes- und Jugendalter beschrieben werden, spiegeln nicht nur die individuellen Herausforderungen der Kinder wider, sondern auch die sich verändernden klinischen Praktiken jener Zeit. Diese umfassende Arbeit, unterstützt von der renommierten Ciba-Geigy AG, ist nicht nur ein wissenschaftliches Dokument, sondern auch ein Stück europäischer Psychiatriegeschichte.
Für Eltern, die sich mit der mentalen Gesundheit ihrer Kinder tiefergehend befassen möchten, bietet dieses Buch einen unvergleichlichen Mehrwert. Es erfasst die wesentlichen Aspekte der klinischen Diagnostik und Behandlung schwerer depressiver Syndrome und gibt konkrete Fallbeispiele, die helfen, Verständnis und Empathie zu fördern. Dabei verbindet es historische Fakten mit einer empathischen Annäherung an die emotionalen Bedürfnisse junger Menschen.
„Depressive Syndrome im Kindes- und Jugendalter“ ist nicht nur ein Buch, sondern ein Begleiter für Eltern, Mediziner und Pädagogen, die nach Antworten suchen. Es hilft dabei, die komplexen Gefüge der jugendlichen Psyche besser zu verstehen und unterstützt bei der Entwicklung von hilfreichen Strategien, um Kinder auf einem gesunden Weg zu begleiten. Diese literarische Meisterarbeit wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden, sei es als Wissensquelle oder als Trostspender in einer herausfordernden Zeit.
Letztes Update: 27.09.2024 10:31
FAQ zu Depressive Syndrome im Kindes- und Jugendalter
Was ist das Buch „Depressive Syndrome im Kindes- und Jugendalter“ und worum geht es?
Das Buch „Depressive Syndrome im Kindes- und Jugendalter“ bietet eine detaillierte Analyse von Krankengeschichten aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie der städtischen Klinik Wiesengrund in Berlin. Es beleuchtet depressive Erkrankungen bei jungen Menschen und kombiniert historische Fakten mit Fallbeispielen, um Eltern, Pädagogen und Fachleuten einen tieferen Einblick zu geben.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Psychologen und Mediziner, die ein tieferes Verständnis der psychischen Entwicklungen von Kindern und Jugendlichen sowie konkrete Lösungen für schwere depressive Symptome suchen.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt Themen wie klinische Diagnostik, Behandlungsmethoden für depressive Syndrome, die historische Entwicklung der Kinderpsychiatrie und bietet praxisnahe Fallbeispiele für eine empathische und fundierte Auseinandersetzung mit der jugendlichen Psyche.
Welche einzigartigen Einblicke bietet das Buch?
Das Buch basiert auf umfassenden Analysen von Krankengeschichten der Jahre 1969 bis 1971 und gibt einen authentischen Einblick in die Herausforderungen junger Menschen im 20. Jahrhundert. Es verbindet Wissenschaft mit einem historischen Blick auf die Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Wie kann das Buch Eltern helfen?
Das Buch hilft Eltern, die psychischen Herausforderungen ihrer Kinder besser zu verstehen, Empathie zu entwickeln und effektive Strategien für den Umgang mit depressiven Symptomen zu entdecken.
Welche historischen Aspekte sind im Buch enthalten?
Das Werk beleuchtet die psychiatrischen Praktiken und gesellschaftlichen Herausforderungen aus dem Berlin des 20. Jahrhunderts und zeichnet die Entwicklung der Kinderpsychiatrie während dieser Zeit detailgetreu nach.
Warum ist das Buch für Fachleute in der Psychiatrie relevant?
Fachleuten bietet das Buch eine fundierte Analyse historischer Fallstudien und klinischer Diagnostik, um die Behandlungsmethoden für depressive Syndromatik bei Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Enthält das Buch praktische Fallbeispiele?
Ja, das Buch bietet anschauliche und detaillierte Fallbeschreibungen, die helfen, depressive Syndrome bei Kindern und Jugendlichen besser zu verstehen und daraus wirksame Handlungsansätze abzuleiten.
Kann das Buch auch als Nachschlagewerk genutzt werden?
Ja, das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Inhalten und ist daher ideal als Nachschlagewerk für Fachleute, Eltern und alle, die sich mit der psychischen Gesundheit von Kindern auseinandersetzen möchten.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch „Depressive Syndrome im Kindes- und Jugendalter“ können Sie bequem online im Eltern-Echo Onlineshop erwerben. Es steht Ihnen als unverzichtbare Wissens- und Inspirationsquelle zur Verfügung.