Der Entwicklungsprozess im Übe... Achtsamkeit mit Kindern und Ju... Schumann, R: Kinderszenen Arbeits- und Gesundheitsschutz... Mutterhunger


    Der Entwicklungsprozess im Übergang vom Paar zur Elternschaft. Eine Herausforderung für die Paarbeziehung

    Der Entwicklungsprozess im Übergang vom Paar zur Elternschaft. Eine Herausforderung für die Paarbeziehung

    Der Entwicklungsprozess im Übergang vom Paar zur Elternschaft. Eine Herausforderung für die Paarbeziehung

    Stärken Sie Ihre Beziehung – wissenschaftliche Einblicke und praxisnahe Lösungen für werdende Eltern.

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Der Entwicklungsprozess im Übergang vom Paar zur Elternschaft" ist ein wertvolles Fachbuch, das werdende Eltern während der transformierenden Phase der Elternschaft begleitet.
    • Es beleuchtet die Dynamiken und potenziellen Konfliktfelder, die mit der Geburt des ersten Kindes verbunden sind, insbesondere wie neue Rollenanforderungen und Zeitmangel Spannungen hervorrufen können.
    • Der Inhalt des Buches ist in drei strukturierte Teile gegliedert, die theoretische Grundlagen bis hin zu einem praxiserprobten sozialpädagogischen Handlungskonzept abdecken.
    • Das Werk zeigt, wie durch einen konstruktiven Kommunikationsstil und stabiles Selbstbewusstsein Partnerschaften gestärkt werden können und bietet pragmatische Ansätze zur Bewältigung von Herausforderungen.
    • Mit wissenschaftlicher Präzision und praktischen Ansätzen bietet das Buch sowohl Fachwissen als auch ermutigende Unterstützung für Paare, die gestärkt aus dem Übergang zur Elternschaft hervorgehen möchten.
    • In Kategorien wie 'Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie' bietet das Buch nicht nur Expertenwissen, sondern ist auch ein hilfreiches Werkzeug für alle, die die Herausforderungen der Elternschaft positiv nutzen wollen.

    Beschreibung:

    Der Übergang vom Paar zur Elternschaft ist eine Phase voller freudiger Erwartung und tiefer Herausforderungen. Mit der Diplomarbeit "Der Entwicklungsprozess im Übergang vom Paar zur Elternschaft. Eine Herausforderung für die Paarbeziehung" eröffnet sich ein wertvolles Fachbuch, das werdende Eltern durch diese transformative Zeit begleitet. Dieses Werk, uraufgeführt im Jahr 2004 an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, beleuchtet die Dynamiken und potenziellen Konfliktfelder, die mit der Geburt des ersten Kindes einhergehen.

    Fragen Sie sich, wie sich der Schritt zur Elternschaft auf Ihre Beziehung auswirken könnte? Dieses Fachbuch beschreibt mit wissenschaftlicher Präzision und praktischen Ansätzen, was der Entwicklungsprozess im Übergang vom Paar zur Elternschaft. Eine Herausforderung für die Paarbeziehung für Paare bedeutet. Es zeigt auf, wie neue Rollenanforderungen und der Mangel an gemeinsamen Zeiten Spannungen hervorrufen können, während gleichzeitig die Möglichkeit zu individuellem und partnerschaftlichem Wachstum gegeben wird.

    Die drei strukturierten Teile des Buches navigieren Sie von den theoretischen Grundlagen bis hin zu einem praxiserprobten sozialpädagogischen Handlungskonzept. Sie erfahren, wie ein konstruktiver Kommunikationsstil und ein stabiles Selbstbewusstsein als Bewältigungsstrategien dienen können. Daraus ergibt sich ein pragmatischer Ansatz, der Ihnen hilft, potenzielle Stolperfallen zu identifizieren und zu meistern.

    In der Mitte Ihres täglichen Lebens kann das Buch zum Anker werden. Stellen Sie sich beispielsweise vor, Lisa und Jakob, ein Paar voller Vorfreude, stünden vor der Geburt ihres ersten Kindes. Durch die Anwendung der Ansätze, die sie in "Der Entwicklungsprozess im Übergang vom Paar zur Elternschaft. Eine Herausforderung für die Paarbeziehung" gefunden haben, bewältigen sie erfolgreich Konflikte, die anfangs als unüberwindbar galten. Durch die Lektüre fanden sie schließlich zu einer respektvolleren und stärkeren Partnerschaft zurück.

    In den Kategorien 'Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie' bietet dieses Buch nicht nur Fachwissen für Spezialisten, sondern auch ermutigende Unterstützung für all jene, die den Mut und die Klarheit suchen, gestärkt aus dem Übergang zur Elternschaft hervorzugehen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Beziehung die Herausforderungen der Elternschaft nicht nur übersteht, sondern daran wächst.

    Letztes Update: 25.09.2024 05:10

    FAQ zu Der Entwicklungsprozess im Übergang vom Paar zur Elternschaft. Eine Herausforderung für die Paarbeziehung

    Wie unterstützt dieses Buch Paare beim Übergang zur Elternschaft?

    Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, die der Übergang zur Elternschaft mit sich bringt, und bietet wertvolle Einblicke in partnerschaftliches Wachstum, Kommunikationsstrategien und praktische Ansätze. Es hilft Paaren, potenzielle Konfliktfelder zu erkennen und gestärkt aus dieser Phase hervorzugehen.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an werdende Eltern, die ihre Beziehung in der herausfordernden Phase des Elternwerdens stärken möchten. Es ist auch für Fachleute aus den Bereichen Sozialpädagogik und Paarberatung eine wertvolle Ressource.

    Welche speziellen Themen behandelt das Buch?

    Das Buch deckt Themen wie Rollenanforderungen, Beziehungsspannungen, Kommunikationsstile und das Bewältigen gemeinsamer Herausforderungen ab. Es betrachtet zudem individuelle und partnerschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten während der Elternschaft.

    Basiert das Buch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen?

    Ja, das Buch wurde im Rahmen einer Diplomarbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München verfasst und basiert auf fundierten wissenschaftlichen Grundlagen sowie praxiserprobten Handlungskonzepten.

    In welchen Situationen kann das Buch besonders hilfreich sein?

    Das Buch ist besonders hilfreich, wenn Paare sich auf die Geburt ihres ersten Kindes vorbereiten oder nach Lösungen für partnerschaftliche Konflikte suchen, die durch neue Rollenanforderungen oder Zeitmangel entstehen.

    Gibt es praktische Tipps im Buch für den Alltag von Eltern?

    Ja, das Buch bietet praktische Ansätze wie konstruktive Kommunikationsstrategien und die Förderung eines stabilen Selbstbewusstseins, die direkt im Alltag angewendet werden können, um die Beziehung zu stärken.

    Wie strukturiert ist das Buch aufgebaut?

    Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Die theoretischen Grundlagen, die Analyse von potenziellen Konfliktfeldern und praxiserprobte sozialpädagogische Handlungskonzepte. Es führt Leser Schritt für Schritt durch den gesamten Übergangsprozess.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Ratgeber-Büchern für Eltern?

    Dieses Buch kombiniert wissenschaftliche Präzision mit praktischen Ansätzen und geht besonders auf partnerschaftliche Herausforderungen und deren Bewältigung ein. Es bietet nicht nur Wissen, sondern auch Werkzeuge zur Förderung einer stabilen Beziehung.

    Kann das Buch auch Paaren helfen, die bereits Eltern sind?

    Ja, auch Paare, die bereits Eltern sind und nach Möglichkeiten suchen, ihre Beziehung zu stärken oder Konflikte zu lösen, können von den Inhalten profitieren und neue Perspektiven gewinnen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist online in unserem Shop unter eltern-echo.de erhältlich. Es bietet sowohl werdenden Eltern als auch Fachleuten eine wertvolle Unterstützung.