Der Schutz von Kindern und Jug... Frieden leben mit Kindern KitaFix-Kreativ: Arbeitsblätte... Mit Gott, für Vaterland und Me... Festschrift Zur Feier Des 125 ...


    Der Schutz von Kindern und Jugendlichen nach dem UWG

    Der Schutz von Kindern und Jugendlichen nach dem UWG

    Der Schutz von Kindern und Jugendlichen nach dem UWG

    Schützen Sie Kinder vor manipulativer Werbung – praxisnahes Wissen für Eltern und Fachleute!

    Kurz und knapp

    • Der Schutz von Kindern und Jugendlichen nach dem UWG ist ein essenzielles Fachbuch, das Eltern, Pädagogen und juristisch Interessierte über den Verbraucherschutz für junge Menschen informiert.
    • Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die kognitive und soziale Entwicklung heranwachsender Konsumenten und zeigt potenzielle Gefahren der Werbung auf.
    • Eltern finden hier wertvolle Unterstützung, um ihre Kinder besser vor den Herausforderungen der Medienerziehung und intensiven Vermarktung zu schützen.
    • Es analysiert kritisch die aktuellen Werbepraktiken und die Relevanz der Regelungen des UWG im heutigen digitalen Zeitalter.
    • Durch die Auswertung neuester Rechtsprechungen und Berücksichtigung europäischer Richtlinien ist das Buch eine unverzichtbare Ressource.
    • Dieses Fachbuch hilft Eltern, fundierte Entscheidungen zu treffen, und unterstützt die kognitive Entwicklung der Jugend in der komplexen Konsumwelt.

    Beschreibung:

    Der Schutz von Kindern und Jugendlichen nach dem UWG ist ein essenzielles Fachbuch, das Eltern, Pädagogen und juristisch Interessierte in die komplexen Mechanismen des Verbraucherschutzes für junge Menschen einführt. In einer Welt, in der Kinder und Jugendliche verstärkt als wichtige Wirtschaftsfaktoren von der Werbeindustrie ins Visier genommen werden, ist es von größter Bedeutung, ihre Schutzbedürftigkeit zu verstehen und einzuschätzen.

    Die Autoren dieses Buches bieten einen tiefgreifenden Einblick in die kognitive und soziale Entwicklung heranwachsender Konsumenten. Durch eine verständliche Darstellung der inneren Prozesse, die bei Konsumentscheidungen junger Menschen stattfinden, wird gezielt auf die potenziellen Gefahren hingewiesen, denen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind. Eltern, die mit den täglichen Herausforderungen der Medienerziehung konfrontiert sind, finden hier wertvolle Unterstützung, um ihre Kinder besser zu schützen.

    Erinnern Sie sich an die Zeiten, als die Werbung in bunten Magazinen oder im Fernsehen unsere Entscheidungen beeinflusste? Heute erleben unsere Kinder eine noch intensivierte Form der Vermarktung, bei der digitale Plattformen eine zentrale Rolle spielen. Das Buch zeigt auf, wie sich die Werbepraktiken verändert haben und analysiert kritisch, ob die bestehenden Regelungen des UWG (Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb) noch aktuell sind.

    Mit der Auswertung der neuesten Rechtsprechungen und der Berücksichtigung der Richtlinie zu unlauteren Geschäftspraktiken 2005/29/EG ist Der Schutz von Kindern und Jugendlichen nach dem UWG nicht nur eine wertvolle Ressource für juristische Fachleute, sondern auch für Eltern, die ihre Kinder in einer immer komplexeren Konsumwelt navigieren wollen. Dieses Fachbuch ist ein wertvolles Werkzeug, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die kognitive Entwicklung unserer Jugend in Zeiten intensiver Werbeansprache zu unterstützen.

    Letztes Update: 21.09.2024 08:40

    FAQ zu Der Schutz von Kindern und Jugendlichen nach dem UWG

    Für wen ist das Buch "Der Schutz von Kindern und Jugendlichen nach dem UWG" besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Juristen und Interessierte, die sich mit dem Thema Verbraucherschutz bei jungen Menschen befassen möchten. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Hilfen, um Kinder und Jugendliche vor den Risiken manipulativer Werbung zu schützen.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt unter anderem die kognitive und soziale Entwicklung junger Konsumenten, die Auswirkungen von Werbung, aktuelle gesetzliche Regelungen des UWG und die EU-Richtlinie zu unlauteren Geschäftspraktiken. Dabei wird auch auf die Digitalisierung und neue Formen der Vermarktung eingegangen.

    Wie unterstützt das Buch Eltern bei der Medienerziehung?

    Es bietet Eltern praktische Tipps, um ihre Kinder in einer immer komplexer werdenden Konsumwelt zu navigieren. Zudem vermittelt es Strategien, um die Auswirkungen manipulativer Werbung auf junge Menschen zu minimieren.

    Warum ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Werbung so wichtig?

    Kinder und Jugendliche sind aufgrund ihrer kognitiven und sozialen Entwicklung besonders anfällig für manipulative Werbetechniken. Das Buch zeigt, wie Werbeindustrien die Schutzbedürftigkeit von Heranwachsenden ausnutzen und wie Eltern und Pädagogen dagegen vorgehen können.

    Welche Rechtsprechungen werden im Buch thematisiert?

    Das Buch analysiert aktuelle Rechtsprechungen zum UWG und bezieht die EU-Richtlinie 2005/29/EG zu unlauteren Geschäftspraktiken mit ein. Diese rechtlichen Grundlagen helfen beim besseren Verständnis der Schutzmechanismen für Kinder und Jugendliche.

    Ist das Buch für juristische Fachleute geeignet?

    Ja, es bietet eine fundierte Analyse gesetzlicher Regelungen und die neuesten Rechtsprechungen, was es zu einem wertvollen Werkzeug für Juristen macht, die sich mit dem Thema unlauterer Wettbewerb befassen.

    Welche praktischen Tipps enthält das Buch für den Alltag?

    Es bietet konkrete Empfehlungen, wie Eltern ihre Kinder vor manipulativer Werbung schützen können, und beleuchtet, wie Pädagogen kompetent mit entsprechenden Herausforderungen umgehen können.

    Wie relevant ist das Thema in der heutigen digitalen Welt?

    In der heutigen digitalen Welt ist es entscheidend, sich mit der Schutzbedürftigkeit von Kindern gegenüber digitaler Werbung auseinanderzusetzen. Dieses Buch zeigt, wie digitale Plattformen gezielt genutzt werden, um junge Konsumenten zu beeinflussen, und gibt Strategien an die Hand, um darauf zu reagieren.

    Kann das Buch auch in der Ausbildung eingesetzt werden?

    Ja, das Buch ist ideal für die Ausbildung in Bereichen wie Verbraucherrecht, Sozialpädagogik oder Medienkunde, da es eine verständliche Einführung in die Herausforderungen und Mechanismen des Verbraucherschutzes bei jungen Menschen bietet.

    Gibt es Fallbeispiele oder praktische Anwendungen im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele aus der Praxis sowie Analysen, die das Verständnis für die Problematik fördern und konkrete Lösungsansätze liefern.