Diabetische Ketoazidose bei Kindern
Diabetische Ketoazidose bei Kindern


Essentielles Buch für Eltern: Frühzeitige Erkennung und Behandlung von Ketoazidose – Wissen rettet Leben!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Behandlungsmöglichkeiten der diabetischen Ketoazidose (DKA) bei Kindern, einer häufigen akuten Komplikation von Diabetes.
- In 50% der Fälle markiert die diabetische Ketoazidose die erste Diagnose von Diabetes bei einem Kind, was entscheidende Erkenntnisse für Eltern liefert, um schnell reagieren zu können und die Gesundheit ihrer Kinder zu schützen.
- Basierend auf einer fünfjährigen Studie der Pädiatrieabteilung des Universitätskrankenhauses Bizerte, untersucht das Buch die epidemiologischen, klinischen und evolutionären Besonderheiten der DKA.
- Die Geschichte von Emma und Max, deren Tochter Mia von der Erkrankung betroffen war, zeigt eindrucksvoll, wie wichtig informiertes Handeln ist und bietet ein emotionales und lehrreiches Beispiel für betroffene Eltern.
- Für Eltern von Kindern mit schwerer Ketoazidose bietet das Buch wichtige Informationen zur Früherkennung der Symptome und liefert Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen durch die erfolgreiche Behandlung solcher Fälle innerhalb von 24 Stunden.
- Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, sowie Allgemeines & Lexika und zielt darauf ab, fundiertes Wissen über DKA bei Kindern zu vermitteln.
Beschreibung:
Diabetische Ketoazidose bei Kindern ist ein essentielles Thema für alle Eltern, deren Kinder von Diabetes betroffen sind oder die mehr über diese akute Komplikation lernen möchten. Unser umfassendes Buch bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung, die bei Kindern leider häufig auftritt. In 50% der Fälle markiert die diabetische Ketoazidose (DKA) sogar die erste Diagnose von Diabetes bei einem Kind. Diese Erkenntnisse sind für Eltern entscheidend, um schnell reagieren zu können und die Gesundheit ihrer Kinder zu schützen.
Basierend auf einer retrospektiven Studie, die über fünf Jahre in der Abteilung für Pädiatrie des Universitätskrankenhauses Bizerte durchgeführt wurde, taucht unser Buch tief in die epidemiologischen, klinischen und evolutionären Besonderheiten der DKA ein. Mit einem Durchschnittsalter von 9 Jahren und einer höheren Häufigkeit bei Mädchen bietet das Buch ein umfassendes Bild, das speziell auf die Bedürfnisse von Eltern zugeschnitten ist, die nach verständlichen und umsetzbaren Informationen suchen.
Eine packende Geschichte im Buch erzählt von Emma und Max, deren Tochter Mia mit einem polyuropolidiptischen Syndrom in die Notaufnahme kam. Ihre Geschichte beschreibt eindrucksvoll die Herausforderungen und die Erleichterung nach der Behandlung gemäß dem ISPAD-Protokoll 2018. Diese Geschichte ist nicht nur berührend, sondern zeigt auch, wie wichtig es ist, gut informiert zu sein und die richtigen Schritte zu unternehmen.
Eltern, deren Kinder von einer schweren Ketoazidose betroffen sind, wie in 17 Fällen dieser Studie, werden durch dieses Buch befähigt, die Symptome früh zu erkennen und zu verstehen. Die Berichterstattung über hydroelektrolytische Störungen wie Hypokaliämie und die Behandlungserfolge innerhalb von 24 Stunden geben Eltern die nötige Sicherheit im Umgang mit dieser Notfallsituation.
Entdecken Sie dieses wertvolle Sachbuch in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin sowie Allgemeines & Lexika. Es ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich fundiertes Wissen über die diabetische Ketoazidose bei Kindern aneignen und einen sicheren Umgang mit dieser Erkrankung erlernen möchten.
Letztes Update: 17.09.2024 20:22
FAQ zu Diabetische Ketoazidose bei Kindern
Was ist eine diabetische Ketoazidose (DKA) bei Kindern?
Die diabetische Ketoazidose (DKA) ist eine akute, potenziell lebensbedrohliche Komplikation des Diabetes, die durch einen Insulinmangel entsteht. Unser Buch erklärt detailliert die Ursachen, Symptome und Behandlungsmethoden, um Eltern gut auf diese Situation vorzubereiten.
Welche Symptome können auf eine diabetische Ketoazidose bei Kindern hinweisen?
Symptome wie übermäßiger Durst, häufiges Wasserlassen, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und eine tiefe, schnelle Atmung können Anzeichen einer DKA sein. In unserem Buch lernen Sie, diese frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.
Für wen ist das Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Eltern von Kindern mit Diabetes oder Eltern, die mehr über die Diagnose und Behandlung der diabetischen Ketoazidose erfahren möchten. Es bietet umfassende Informationen und praktische Hilfestellungen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die diabetische Ketoazidose?
Die Behandlung der DKA umfasst die Flüssigkeitszufuhr, Insulingabe und die Korrektur von Elektrolytstörungen. Unser Buch beschreibt detailliert die bewährten Protokolle, darunter auch das ISPAD-Protokoll 2018.
Wie häufig tritt eine diabetische Ketoazidose als Erstdiagnose von Diabetes bei Kindern auf?
In rund 50 % der Fälle ist die DKA das erste Anzeichen von Diabetes bei einem Kind. Unser Buch liefert wertvolle Hintergrundinformationen zu dieser statistischen Häufigkeit und gibt Einblicke in mögliche Präventionsstrategien.
Wie kann das Buch Eltern dabei unterstützen, die Gesundheit ihrer Kinder zu schützen?
Mit leicht verständlichen Informationen und praktischen Tipps hilft unser Buch Eltern, die Warnzeichen frühzeitig zu erkennen, schnelle Maßnahmen zu ergreifen und das Risiko langfristiger Komplikationen zu reduzieren.
Gibt es Erfolgsbeispiele für die Bewältigung einer DKA, die im Buch dargestellt werden?
Ja, das Buch enthält inspirierende Geschichten, wie die erfolgreiche Behandlung der Tochter von Emma und Max nach dem ISPAD-Protokoll 2018. Diese Fallstudien motivieren und verdeutlichen die Bedeutung einer schnellen und richtigen Behandlung.
Sind bestimmte Altersgruppen häufiger von einer diabetischen Ketoazidose betroffen?
Ja, laut Studien liegt das Durchschnittsalter betroffener Kinder bei 9 Jahren, und Mädchen sind tendenziell häufiger betroffen. Im Buch finden Sie eine umfassende Analyse zu diesen epidemiologischen Besonderheiten.
Wie wird im Buch das Verständnis für komplexe medizinische Themen erleichtert?
Das Buch verwendet eine klare und einfache Sprache, Fallbeispiele und praktische Tipps, um auch komplexe medizinische Konzepte für Eltern leicht verständlich zu machen.
Wo kann ich das Buch über diabetische Ketoazidose bei Kindern kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop unter der Kategorie Sachbücher erhältlich. Besuchen Sie unsere Website und erwerben Sie dieses wertvolle Werk noch heute!