Die Auswirkungen hundgestützter Therapie auf die soziale Interaktionsfähigkeit autistischer Kinder
Die Auswirkungen hundgestützter Therapie auf die soziale Interaktionsfähigkeit autistischer Kinder
Kurz und knapp
- Dieses Buch bietet tiefgreifende Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen der tiergestützten Therapie bei der Förderung der sozialen Interaktionsfähigkeit von autistischen Kindern.
- Hundgestützte Therapie wird als Schlüssel angesehen, um die Brücke zwischen isolierten Welten und sozialen Interaktionen für Kinder mit Autismus zu schlagen.
- Die Arbeit bietet praxisnahe Belege und fundierte Forschung, um zu zeigen, wie Hunde helfen können, autismustypische Symptome zu mildern.
- Diese Diplomarbeit ist nicht nur für Forscher und Therapeuten, sondern auch für Eltern ein bedeutender Beitrag zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe autistischer Kinder.
- Durch die Einbindung von Disziplinen wie Pädagogik, Psychologie und Neurologie wird ein umfassendes Bild der heilenden Potenziale der hundgestützten Therapie gezeichnet.
- Ein Muss für alle in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, die sich mit Fragen der Heilpädagogik beschäftigen wollen.
Beschreibung:
Die Auswirkungen hundgestützter Therapie auf die soziale Interaktionsfähigkeit autistischer Kinder - ein wahrhaft unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit der Entwicklung und Förderung autistischer Kinder befassen. Diese Diplomarbeit bietet tiefgreifende Einblicke in die Möglichkeiten und Grenzen tiergestützter Therapie, speziell ausgerichtet auf die Interaktionsfähigkeit von Kindern mit Autismus.
Schon seit Jahrhunderten ist bekannt, dass Tiere eine heilsame Wirkung auf Menschen haben. Doch besonders in den letzten Jahren hat die Wissenschaft dieses Thema intensiv erforscht, um die vielfältigen sozialen, emotionalen und kommunikativen Potenziale von tiergestützter Therapie zu belegen. Inmitten dieser Entwicklung steht die Frage nach der hundgestützten Therapie: Kann sie die soziale Interaktionsfähigkeit autistischer Kinder nachhaltig verbessern?
Während herkömmliche Therapieansätze für Autismus aufgrund einer unklaren Ätiologie oftmals begrenzt sind, eröffnet diese Arbeit wertvolle neue Perspektiven. Sie zeigt, dass Hunde nicht nur treue Begleiter, sondern auch ein Schlüssel sein können, um die Brücke zwischen isolierten Welten und sozialen Interaktionen zu schlagen. Durch praxisnahe Belege und fundierte Forschung stellt die Autorin Möglichkeiten dar, wie Hunde helfen können, autismustypische Symptome zu mildern und den Kindern somit einen besseren Zugang zum sozialen Leben zu ermöglichen.
Stellen Sie sich vor, ein autistisches Kind, das bis dato Schwierigkeiten in der zwischenmenschlichen Interaktion hatte, öffnet sich dank eines Therapiehundes und kann plötzlich neue Freundschaften knüpfen. Eine solch emotionale Bereicherung in der Entwicklung eines Kindes ist unbezahlbar. Diese Arbeit ist nicht nur für Forscher und Therapeuten ein bedeutender Beitrag, sondern auch für Eltern, die ihren Kindern eine umfassendere Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen möchten.
Durch die Einbindung unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen, von der Pädagogik über die Psychologie bis hin zur Neurologie, wird ein umfassendes Bild der heilenden Potenziale dieser Therapieform gezeichnet. Ein Muss für jeden, der in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie tätig ist oder sich engagiert mit Fragen der Heilpädagogik auseinandersetzen möchte.
Entdecken Sie jetzt, wie hundgestützte Therapie die Welt eines Kindes verändern kann - für die Förderung und Integration autistischer Kinder ist diese Diplomarbeit ein Schlüsselwerk, das den Grundstein für neue, integrative Therapieansätze legen kann.
Letztes Update: 26.09.2024 01:07