Die Bildhauerin und das Kind Niedersächsisches Gesetz über ... Verbotene Kinder Eltern - Schule - Migrationsge... Interkulturalität in Kinderbüc...


    Die Bildhauerin und das Kind

    Die Bildhauerin und das Kind

    Berührende Biografie: Mut, Menschlichkeit und Kunst vereint – ein Meisterwerk für Geschichtsbegeisterte!

    Kurz und knapp

    • Die Bildhauerin und das Kind ist ein fesselndes Buch von Petra Bonavita, das die Rettungsgeschichte eines jüdischen Mädchens während des Nationalsozialismus und das Leben der Bildhauerin Hedwig Wittekind beleuchtet.
    • Das Buch basiert auf dem überraschenden Fund von Briefen, Dokumenten und Fotoalben sowie auf Erinnerungen aus dem Sommer 1945.
    • Hedwig Wittekind studierte Bildhauerei an der renommierten Großherzoglichen Sächsischen Hochschule und arbeitete in Berlin im selben Atelierhaus wie Käthe Kollwitz.
    • Die Handlung gewinnt an Dramatik, als Wittekind 1942 einem jüdischen Paar und ihrer Tochter hilft, indem sie ihre Atelierwohnung zur Verfügung stellt und das Mädchen vor den Schrecken des Krieges schützt.
    • Das Buch ist reich illustriert mit einer einzigartigen Fotostrecke der plastischen Werke von Hedwig Wittekind, die die Erzählung wunderbar ergänzen.
    • Die Bildhauerin und das Kind bietet wertvolle Einblicke in die deutsche Geschichte und ist ein Muss für jeden, der sich für Politik, Geschichte und die Stärke des menschlichen Geistes interessiert.

    Beschreibung:

    Die Bildhauerin und das Kind ist ein fesselndes Buch von Petra Bonavita, das nicht nur die berührende Rettungsgeschichte eines kleinen jüdischen Mädchens während der düsteren Zeit des Nationalsozialismus erzählt, sondern auch das eindrucksvolle Leben der Bildhauerin Hedwig Wittekind beleuchtet. Diese spannende Biografie basiert auf dem überraschenden Fund von Briefen, Dokumenten und Fotoalben, sowie auf den unerwartet aufgetauchten Erinnerungen Wittekinds aus dem Sommer 1945.

    Hedwig Wittekind, geboren im Jahr 1896, wuchs in einem konservativen Umfeld auf, geprägt von den Idealen des Bildungsbürgertums. Schon in jungen Jahren voller Tatendrang, verließ sie das Elternhaus, um an der renommierten Großherzoglichen Sächsischen Hochschule (später Bauhaus Weimar) Bildhauerei zu studieren. Ihr Werdegang führte sie nach Berlin, wo sie in demselben Atelierhaus wie die bekannte Käthe Kollwitz arbeitete und an bedeutenden Ausstellungen, darunter die Berliner Secession und die Akademie der Künste, mitwirkte.

    Die Handlung von Die Bildhauerin und das Kind gewinnt an Dramatik, als Wittekind 1942 beschließt, einem jüdischen Ehepaar und ihrer kleinen Tochter zu helfen. Sie stellt ihre Berliner Atelierwohnung zur Verfügung und bringt das Mädchen nach Büdingen, wo es unter dem Schutz von Wittekinds Familie mit knapper Not den Schrecken des Krieges entgeht. Diese mutige Entscheidung spiegelt nicht nur das große Herz der Künstlerin wider, sondern zeigt auch, wie Kunst und Menschlichkeit in den dunkelsten Zeiten zu Licht werden können.

    Das Buch ist reich illustriert mit einer einzigartigen Fotostrecke der noch erhaltenen plastischen Werke von Hedwig Wittekind. Diese visuellen Eindrücke ergänzen auf wunderbare Weise die Erzählung und lassen die Leser tief in das kreative Schaffen einer außergewöhnlichen Frau eintauchen.

    Die Bildhauerin und das Kind ist ein Muss für jeden, der sich für deutsche Geschichte, Politik und die Stärke des menschlichen Geistes interessiert. Die wohlüberlegte Kategorisierung in Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, Deutsche Geschichte, sowie Wirtschafts- & Sozialgeschichte zeigt, dass dieses Werk wertvolle Einblicke in eine vergangene Epoche bietet und dennoch zeitlose Erinnerungen an Mut und Mitgefühl wachhält.

    Letztes Update: 28.09.2024 05:55

    FAQ zu Die Bildhauerin und das Kind

    Worum geht es in "Die Bildhauerin und das Kind"?

    "Die Bildhauerin und das Kind" erzählt die bewegende Rettungsgeschichte eines kleinen jüdischen Mädchens während des Nationalsozialismus und beleuchtet das außergewöhnliche Leben der Bildhauerin Hedwig Wittekind. Es basiert auf historischen Dokumenten, Briefen und Erinnerungen.

    Wer ist die Autorin des Buches?

    Die Autorin von "Die Bildhauerin und das Kind" ist Petra Bonavita. Sie ist bekannt für ihre akribischen Recherchen und ihre Fähigkeit, Geschichte lebendig und ergreifend darzustellen.

    Welche historischen Aspekte werden im Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet die Schrecken des Nationalsozialismus, die jüdische Verfolgung und den Mut von Menschen wie Hedwig Wittekind, die ihr Leben riskierten, um anderen zu helfen. Es kombiniert persönliche Schicksale mit der Geschichte des Dritten Reiches.

    Was macht das Buch einzigartig?

    "Die Bildhauerin und das Kind" ist reich illustriert mit einer einzigartigen Fotostrecke von Hedwig Wittekinds plastischen Werken. Diese visuelle Ergänzung bringt die Geschichte und das künstlerische Schaffen der mutigen Bildhauerin eindrucksvoll näher.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Leser, die an deutscher Geschichte, Kunst, Politik, Biografien und menschlichen Schicksalen interessiert sind. Es eignet sich auch für diejenigen, die inspirierende Geschichten über Courage und Mitgefühl suchen.

    Was lernen Leser aus der Geschichte von Hedwig Wittekind?

    Leser erfahren, wie Hedwig Wittekind ihre Kunst und Menschlichkeit nutzte, um in den dunkelsten Zeiten Hoffnung zu spenden. Es ist eine fesselnde Geschichte über Mut, Empathie und den unerschütterlichen Willen, Leben zu retten.

    Welche Rolle spielt Kunst in diesem Buch?

    Die Kunst von Hedwig Wittekind ist ein zentrales Thema. Ihre Werke spiegeln ihr emotionales und kreatives Inneres wider und sind gleichzeitig ein Symbol für Hoffnung und Menschlichkeit in schwierigen Zeiten.

    Sind historische Dokumente im Buch enthalten?

    Ja, das Buch basiert auf seltenen Briefen, Dokumenten und Fotoalben, die überraschend entdeckt wurden. Diese historischen Quellen verleihen der Erzählung Authentizität und Tiefgang.

    Welche künstlerischen Errungenschaften hatte Hedwig Wittekind?

    Hedwig Wittekind studierte Bildhauerei an der renommierten Hochschule in Weimar und arbeitete mit bekannten Künstlern wie Käthe Kollwitz. Sie stellte in bedeutenden Ausstellungen wie der Berliner Secession aus.

    Wo kann ich das Buch erwerben?

    "Die Bildhauerin und das Kind" ist in unserem Onlineshop sowie bei ausgewählten Buchhändlern erhältlich. Bestellen Sie jetzt und tauchen Sie ein in diese bewegende Geschichte.

    Counter