Die Entwicklung von Kindern mit ADHS
Die Entwicklung von Kindern mit ADHS


Kurz und knapp
- Die Entwicklung von Kindern mit ADHS ist ein umfassendes Werk, das tiefgründiges Wissen über die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung vermittelt und sowohl Eltern als auch Fachkräften konkrete Lösungsansätze bietet.
- Das Buch beleuchtet, wie unentdeckte und unbehandelte ADHS zu erheblichen Beeinträchtigungen in der sozialen, psychischen und beruflichen Entwicklung führen kann und erklärt die komplexen Faktoren, die diese Entwicklung beeinflussen.
- Leser erhalten wertvolle Interventions- und Therapieempfehlungen, die auf wissenschaftlichen Grundlagen basieren und den Weg zu einer positiven und erfüllten Entwicklung ebnen.
- Das Werk deckt verschiedene Lebensbereiche und soziale Interaktionen ab und beleuchtet schützende sowie Risikofaktoren, die den Umgang mit ADHS erleichtern oder erschweren können.
- Eine umfassende Darstellung von Symptomen, Diagnostik sowie epidemiologischen und ätiologischen Aspekten führt von den ersten Anzeichen im Kleinkindalter bis hin zu Erwachsenenherausforderungen.
- Als Fachbuch in Medizin und Neurologie kombiniert es theoretisches Hintergrundwissen mit praktischen Ansätzen, speziell abgestimmt auf die Bedürfnisse von betroffenen Familien und unterstützenden Fachpersonen.
Beschreibung:
Die Entwicklung von Kindern mit ADHS ist ein umfassendes Werk, das sich tiefgründig mit der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung beschäftigt. Dieses Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und Fachkräfte, die ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen suchen, die mit dieser Diagnose einhergehen.
ADHS ist eine genetisch prädisponierte Störung, deren Ausprägung stark von biopsychosozialen Faktoren beeinflusst wird. Unser Buch zeigt auf, wie unentdeckte und unbehandelte ADHS zu gravierenden Begleiterscheinungen führen kann, die die soziale, psychische und berufliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigen. Mit einem klaren und verständlichen Ansatz untersucht das Werk die komplexen Wechselwirkungen dieser Faktoren und erklärt, wie sie die Entwicklung von Kindern mit ADHS beeinflussen können.
Stellen Sie sich den nachdenklichen Eltern vor, die sich Sorgen um das Verhalten ihres Kindes machen. „Die Entwicklung von Kindern mit ADHS“ bietet ihnen nicht nur Antworten, sondern auch Hoffnung und konkrete Lösungsansätze. Es geht auf die Probleme ein, die in unterschiedlichen Lebensumfeldern, mit verschiedenen sozialen Interaktionspartnern - ob in der Schule, Zuhause oder im Freundeskreis - auftreten können. Zudem werden sowohl protektive als auch Risikofaktoren beleuchtet, die den Umgang mit ADHS erleichtern oder erschweren können.
Der wissbegierige Leser erfährt eine umfassende Darstellung der Symptome, Diagnostik sowie der epidemiologischen und ätiologischen Aspekte dieser komplexen Störung. Von den ersten Anzeichen im Kleinkindalter bis hin zu den Herausforderungen im Erwachsenenleben – das Buch begleitet die Leserschaft durch den gesamten Verlauf von ADHS.
Zusätzlich leitet das Werk wertvolle Interventions- und Therapieempfehlungen ab, die den Weg zu einer positiven und erfüllten Entwicklung ebnen. Durch diese wissenschaftlich fundierten Ratschläge gibt „Die Entwicklung von Kindern mit ADHS“ fachliches Wissen in die Hände von Eltern und Fachpersonen, die bestrebt sind, das Beste für die Kinder in ihrem Umfeld zu tun.
Als ein wertvolles Fachbuch in den Kategorien Medizin und Neurologie, bietet es nicht nur theoretisches Hintergrundwissen, sondern auch praktische Ansätze, die speziell auf die Bedürfnisse von betroffenen Familien und Unterstützern zugeschnitten sind. Diese Verknüpfung verleiht dem Buch seine Relevanz und macht es zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dem Weg zur besseren Verständigung und Entwicklung von Kindern mit ADHS.
Letztes Update: 23.09.2024 09:43
FAQ zu Die Entwicklung von Kindern mit ADHS
Für wen ist das Buch „Die Entwicklung von Kindern mit ADHS“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und Fachkräfte, die ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit ADHS suchen. Es bietet gleichermaßen wissenschaftlich fundierte Informationen und praktische Lösungsansätze.
Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen ADHS-Büchern?
„Die Entwicklung von Kindern mit ADHS“ verbindet wissenschaftlich fundiertes Wissen über ADHS mit praxisnahen Strategien für den Alltag. Es beleuchtet nicht nur Symptome und Diagnostik, sondern auch soziale, emotionale und berufliche Aspekte, welche die Entwicklung der Kinder beeinflussen.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch untersucht die Symptome, Ursachen, Diagnostik und Therapien von ADHS. Es behandelt zudem soziale Interaktionen, Risikofaktoren, psychische Begleiterkrankungen und unterstützt die persönliche sowie berufliche Entwicklung betroffener Kinder und Jugendlicher.
Bietet das Buch konkrete Hilfestellungen für Eltern?
Ja, das Buch bietet Eltern umfassende Tipps und Strategien, um Herausforderungen im Alltag mit einem Kind mit ADHS erfolgreich zu bewältigen. Es liefert zudem wertvolle Ansätze für die Förderung einer positiven Entwicklung.
Wird in dem Buch auch auf Therapieoptionen eingegangen?
Ja, das Buch liefert wissenschaftlich fundierte Informationen zu unterschiedlichen Therapieformen sowie Interventionen und gibt Empfehlungen, die Eltern und Fachpersonen bei der Entscheidungsfindung unterstützen können.
Kann das Buch auch Fachkräften in der Arbeit mit betroffenen Kindern helfen?
Absolut. Das Werk enthält eine tiefgehende wissenschaftliche Analyse der biopsychosozialen Faktoren, die die Entwicklung von Kindern mit ADHS beeinflussen. Es bietet Fachkräften wertvolles Wissen und praktische Ansätze für ihre Tätigkeit.
Behandelt das Buch auch ADHS im Erwachsenenalter?
Ja, das Buch betrachtet den gesamten Verlauf von ADHS – von den ersten Anzeichen im Kleinkindalter bis hin zu den Herausforderungen im Erwachsenenalter. Es beleuchtet, wie sich ADHS auf die spätere berufliche und soziale Entwicklung auswirken kann.
Gibt es im Buch Beispiele für den Alltag von betroffenen Familien?
Ja, „Die Entwicklung von Kindern mit ADHS“ liefert zahlreiche Beispiele aus dem Alltag von Familien, die zeigen, wie sich ADHS in unterschiedlichen Lebensbereichen auswirkt und wie damit umgegangen werden kann.
Trägt das Buch zur besseren schulischen Integration von Kindern mit ADHS bei?
Das Buch gibt wertvolle Einblicke und Anleitungen, wie Eltern und Lehrkräfte Kinder mit ADHS in der Schule besser unterstützen können. Es werden sowohl Herausforderungen als auch Lösungsansätze beleuchtet, um eine gelungene schulische Integration zu fördern.
Wird das Buch von Experten empfohlen?
Ja, das Buch zeichnet sich durch seinen wissenschaftlichen Hintergrund und praxisorientierte Ansätze aus. Es wird von Fachkräften als wertvolles Werkzeug für die Arbeit mit Kindern mit ADHS angesehen und sollte in keinem Eltern- oder Fachbuchregal fehlen.