Die Hände meines Vaters
Die Hände meines Vaters


Erleben Sie eine epische Familiensaga voller Resilienz, Mut und bewegender Geschichte des 20. Jahrhunderts!
Kurz und knapp
- Die Hände meines Vaters bietet ein intimes Fenster in die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts, erzählt durch die Augen von Irina Scherbakowas Familie.
- Es entfaltet sich eine epische russische Familiensaga vor dem Hintergrund der Oktoberrevolution, der Weltkriege und den Herausforderungen des Sowjetregimes.
- Die Geschichten der jüdischen Großmutter und des Vaters verleihen der Erzählung eine persönliche Tiefe und sind zugleich ein Beitrag zu politischer und geschichtlicher Bildung.
- Dieses Buch bietet nicht nur Geschichtsstunden, sondern auch Einblicke in die Resilienz und den unbeugsamen Willen zur Hoffnung und zum Überleben.
- Leser, die sich für Biografien und Erinnerungen interessieren, finden hier eine eindringliche Verbindung zwischen persönlichem Schicksal und großer Geschichte.
- Ein Muss für alle, die in die Ereignisse des vergangenen Jahrhunderts eintauchen möchten, während sie eine zutiefst menschliche Erzählung erleben.
Beschreibung:
Die Hände meines Vaters ist mehr als nur ein Buch – es ist ein intimes Fenster in die bewegte Geschichte des 20. Jahrhunderts, erzählt durch die Augen von Irina Scherbakowas Familie. Dieses faszinierende Werk zieht den Leser in eine epische russische Familiensaga, die vor dem Hintergrund der gewaltigen Umwälzungen der Oktoberrevolution, der Weltkriege und den Herausforderungen des Sowjetregimes entfaltet wird.
Irina Scherbakowa, eine renommierte russische Publizistin, entführt Sie mit Die Hände meines Vaters in die dramatischen Erlebnisse und Wunder ihrer Vorfahren. Von der jüdischen Großmutter, die die Pogrome und den Bürgerkrieg von 1917/18 überlebte, bis hin zu ihrem Vater, der als Offizier in der Schlacht von Stalingrad kämpfte, erleben Sie die Höhen und Tiefen einer Familie, die immer wider alle Schrecknisse davongekommen ist. Diese Geschichten sind nicht nur Geschichtsstunden, sondern bieten auch Einblicke in die Resilienz und den unbeugsamen Willen zur Hoffnung und zum Überleben.
Die Leser, die sich für Biografien und Erinnerungen interessieren, finden in Die Hände meines Vaters eine eindringliche Verbindung zwischen persönlichem Schicksal und der großen Geschichte. Dieses Buch ist nicht nur eine eindrucksvolle Familiengeschichte, sondern auch ein Beitrag zu politischer und geschichtlicher Bildung. Die Erzählung wird zur lebendigen Erinnerung an die Entschlossenheit und den Mut, der nötig war, um persönliche und gesellschaftliche Umbrüche zu überstehen.
Die Hände meines Vaters ist ein Muss für alle, die tiefer in die Ereignisse des vergangenen Jahrhunderts eintauchen und gleichzeitig eine zutiefst menschliche Erzählung genießen möchten. Entdecken Sie die Mischung aus familiärer Wärme und historischem Tiefgang, die dieses Buch so besonders macht, und lassen Sie sich von einer Geschichte inspirieren, die beweist, dass Hoffnung und Glück auch unter den widrigsten Umständen gedeihen können.
Letztes Update: 23.09.2024 03:46
FAQ zu Die Hände meines Vaters
Worum geht es in "Die Hände meines Vaters"?
"Die Hände meines Vaters" erzählt eine berührende russische Familiensaga, die die dramatischen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts durch die Augen der Familie der Autorin Irina Scherbakowa darstellt. Die Themen umfassen die Oktoberrevolution, die Weltkriege und den Überlebenswillen in schwierigen Zeiten.
Für wen ist das Buch "Die Hände meines Vaters" geeignet?
Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Biografien, Familiensagen und geschichtliche Hintergründe interessieren. Es ist ideal für alle, die eine tiefgründige und zugleich menschliche Erzählung über Hoffnung und Resilienz schätzen.
Wer ist die Autorin Irina Scherbakowa?
Irina Scherbakowa ist eine renommierte russische Publizistin, die sich durch ihre detaillierten und bewegenden Erzählungen einen Namen gemacht hat. Sie bringt persönliche und historische Ereignisse in einzigartiger Weise zusammen.
Welche historischen Ereignisse werden im Buch thematisiert?
Das Buch behandelt Ereignisse wie die Oktoberrevolution, den Bürgerkrieg in Russland (1917/18), den Zweiten Weltkrieg, insbesondere die Schlacht von Stalingrad, sowie die Herausforderungen während des Sowjetregimes.
Welche Botschaften vermittelt "Die Hände meines Vaters"?
Das Buch vermittelt Botschaften über Resilienz, Hoffnung und die Überwindung von Widrigkeiten. Die Geschichten der Familie Scherbakowa inspirieren zu Mut und Durchhaltevermögen, selbst in schwierigen Zeiten.
Ist das Buch eher historisch oder persönlich geprägt?
"Die Hände meines Vaters" ist eine einzigartige Mischung aus persönlicher Familiensaga und geschichtlicher Erzählung. Es verbindet intime Familienerlebnisse mit bedeutenden historischen Ereignissen.
Welche besonderen Einblicke bietet das Buch?
Das Buch gewährt Einblicke in die Stärke und Resilienz einer Familie, die schwierige Zeiten überlebt hat. Es bietet außerdem eine außergewöhnliche Perspektive auf politische und gesellschaftliche Umwälzungen im 20. Jahrhundert.
Warum sollte ich "Die Hände meines Vaters" lesen?
Das Buch ist eine faszinierende Mischung aus lebendiger Geschichte und menschlicher Erzählkunst. Es inspiriert und bildet zugleich, indem es persönliche Schicksale mit größeren historischen Zusammenhängen verbindet.
Gibt es besondere Stilmerkmale in der Erzählung?
Irina Scherbakowa verwendet eine einfühlsame und detailreiche Sprache, die historische Geschehnisse lebendig macht und die Emotionen der Protagonisten intensiv beleuchtet.
Wo kann ich "Die Hände meines Vaters" kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie jetzt unsere Produktseite, um weitere Informationen zu erhalten und Ihre Bestellung aufzugeben.