Religiöse Erziehung und sakral... Die Kinder von La Borde Training mit sozial unsicheren... Sport und Selbstkonzept im Kin... Kinder drogenabhängiger Mütter


    Die Kinder von La Borde

    Die Kinder von La Borde

    Magische Erzählung über Menschlichkeit und Gemeinsamkeit: Inspirierende Einblicke in eine einzigartige Klinik.

    Kurz und knapp

    • Die Kinder von La Borde ist ein faszinierendes Buch, das die Leser auf eine magische Reise in die einzigartige Welt der psychiatrischen Klinik »La Borde« mitnimmt, die 1953 vom visionären Psychiater Jean Oury gegründet wurde.
    • Die Klinik »La Borde« zeichnet sich durch Partizipation und Kollektivität der Patienten aus und bietet neue Perspektiven auf das Leben fernab traditioneller Internierungsmethoden.
    • Das Buch wurde von Emmanuelle Guattari verfasst, deren Vater Félix Guattari einen bedeutenden Einfluss auf die Klinik hatte, und erlaubt dem Leser durch poetische und amüsante Anekdoten eine außergewöhnliche Kindheit mitzuerleben.
    • Die Kinder von La Borde bietet eine einzigartige Verbindung von Philosophie und Psychiatrie und eignet sich sowohl als Fachbuch als auch als inspirierende Lektüre für ein breites Publikum.
    • Die neue poetische Sichtweise der Autorin auf das Zusammenleben und das Verständnis von psychischen Erkrankungen eröffnet den Lesern faszinierende Horizonte.
    • Für Leser, die Werke suchen, die über den Tellerrand hinausblicken und sowohl Wissen als auch Herzen berühren, ist „Die Kinder von La Borde“ ein unverzichtbarer Begleiter.

    Beschreibung:

    Die Kinder von La Borde ist ein faszinierendes Buch, das die Leser auf eine magische Reise in die einzigartige Welt der psychiatrischen Klinik »La Borde« mitnimmt. Diese experimentelle Einrichtung wurde 1953 von dem visionären Psychiater Jean Oury gegründet, um neue Wege in der Behandlung psychisch kranker Menschen zu beschreiten. Fernab von traditionellen Internierungsmethoden steht bei »La Borde« die Partizipation und Kollektivität der Patienten im Vordergrund. Diese außergewöhnliche Herangehensweise macht die Klinik zu einem Ort der Gemeinsamkeit und Offenheit, an dem neue Perspektiven auf das Leben entstehen.

    Das Buch wurde von Emmanuelle Guattari verfasst, deren Vater, der Philosoph und Psychoanalytiker Félix Guattari, einen Großteil seines Lebens und Schaffens in der Klinik verbrachte. Als Leser taucht man tief in die Welt von »La Borde« ein und erlebt durch die Augen von Emmanuelle eine Kindheit, die geprägt ist von ungewöhnlichen Begegnungen und poetischen Momenten. Ihre amüsanten Anekdoten und lebendigen Beschreibungen entführen uns in eine andere Zeit und lassen uns die einzigartige Atmosphäre eines Ortes spüren, der mit seinem Schloss und riesigen Park zu bezaubern weiß.

    »Die Kinder von La Borde« bietet weit mehr als nur Einblicke in die Geschichte dieser Klinik. Es ist ein Buch, das Philosophie und Psychiatrie in einer einzigartigen, erzählerischen Form vereint und sowohl als Fachbuch als auch als inspirierende Lektüre für jedermann geeignet ist. Die tiefe Verbundenheit der Autorin mit ihrer Umgebung eröffnet uns eine neue, poetische Sichtweise auf das Zusammenleben und das Verständnis von psychischen Erkrankungen.

    Wer auf der Suche nach einem Werk ist, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Herz berührt, findet in „Die Kinder von La Borde“ einen wertvollen Begleiter. Egal, ob Sie sich für Fachbücher, Philosophie oder weitere Fachbereiche interessieren – dieses Buch ist ein Muss für alle, die über den Tellerrand hinausschauen und neue Horizonte entdecken möchten.

    Letztes Update: 12.01.2025 02:25

    FAQ zu Die Kinder von La Borde

    Worum geht es in „Die Kinder von La Borde“?

    „Die Kinder von La Borde“ ist ein Buch von Emmanuelle Guattari, das die Leser in die einzigartige Welt der psychiatrischen Klinik La Borde eintauchen lässt. Es erzählt von der unkonventionellen Kindheit der Autorin in einer Klinik, die auf Partizipation und Kollektivität setzt, und verbindet Philosophie, Psychiatrie und literarische Erzählkunst.

    Für wen ist „Die Kinder von La Borde“ besonders geeignet?

    Dieses Buch ist ideal für Leser, die sich für Philosophie, Psychiatrie, soziale Themen oder literarische Werke interessieren. Es eignet sich sowohl für Fachleute als auch für Laien, die eine inspirierende und poetische Lektüre suchen.

    Was macht die Klinik La Borde so besonders?

    Die 1953 gegründete Klinik La Borde steht für einen revolutionären Ansatz in der Psychiatrie. Statt traditioneller Internierungsmethoden setzt sie auf Partizipation, Gemeinschaft und die aktive Einbeziehung der Patienten in den Klinikalltag.

    Wer war der Autorin Emmanuelle Guattari nahestehend?

    Emmanuelle Guattari ist die Tochter von Félix Guattari, einem renommierten Philosophen und Psychoanalytiker, der eng mit der Klinik La Borde verbunden war und dort den Großteil seines Lebens und Schaffens verbrachte.

    Bietet das Buch „Die Kinder von La Borde“ auch philosophische Einblicke?

    Ja, das Buch verbindet die Geschichte der Klinik mit tiefen philosophischen Einblicken. Da der Vater der Autorin ein bekannter Philosoph war, schwingt in der Erzählung eine poetisch-philosophische Perspektive mit.

    Enthält das Buch auch persönliche Anekdoten?

    Ja, das Buch ist geprägt von den persönlichen Erlebnissen der Autorin während ihrer Kindheit in der Klinik. Diese amüsanten Anekdoten und lebendigen Beschreibungen machen das Werk besonders authentisch und fesselnd.

    Ist dieses Buch für Fachleute oder Laien gedacht?

    „Die Kinder von La Borde“ ist sowohl für Fachleute aus den Bereichen Psychiatrie und Philosophie als auch für Laien geeignet, die sich für inspirierende Literatur und innovative Denkansätze interessieren.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie Psychiatrie, Philosophie, Gemeinschaft, Kindheitserinnerungen und soziale Innovationen. Es lädt dazu ein, über neue Perspektiven auf psychische Erkrankungen nachzudenken.

    Kann „Die Kinder von La Borde“ auch als Geschenk empfohlen werden?

    Definitiv! Das Buch ist ein wunderbares Geschenk für Menschen, die sich für innovative Gedankenwelten, Literatur und Philosophie interessieren. Es vermittelt Wissen und berührt zugleich das Herz.

    Was ist das Hauptziel von „Die Kinder von La Borde“?

    Das Hauptziel des Buches ist es, den Lesern einen Einblick in die einzigartige Welt der Klinik La Borde zu geben, während philosophische und psychologische Themen auf eine erzählerische Weise vermittelt werden.

    Counter