Die Mutter, die ich sein wollte. Die Tochter, die ich bin.
Die Mutter, die ich sein wollte. Die Tochter, die ich bin.


Entdecken Sie bewegende Geschichten über Mütter, Töchter und familiäre Bindungen – inspirierend und berührend!
Kurz und knapp
- Die Mutter, die ich sein wollte. Die Tochter, die ich bin. ist ein Buch, das eine Entdeckungsreise in die einzigartige Beziehung zwischen Müttern und Töchtern bietet.
- Die Autorinnen Birgit Fenderl und Anneliese Rohrer geben einen tiefen Einblick in vielschichtige Verbindungen und helfen, Verhaltensmuster sowie deren Ursprünge zu verstehen.
- Faszinierende Geschichten, darunter die von Ursula von der Leyen, bieten wichtige Einsichten und Identifikationsmöglichkeiten für berufstätige Mütter und in gemeinsamen Projekten engagierte Familien.
- Das Buch richtet sich an alle, die sich mit familiären Bindungen und der Weitergabe von Erziehungsmustern beschäftigen wollen, und bietet Ansätze für die Frage, ob traditionelle Rollenbilder durchbrochen werden können.
- Ein roter Faden des Buches ist die Erkenntnis, dass „die Töchter von heute die Mütter von morgen“ sind, und es zeigt Wege auf, um die Weitergabe von Verhaltensmustern zu hinterfragen.
- In den Kategorien Bücher und Ratgeber um Familie, Kinder und Mutterschaft ragt das Werk hervor und inspiriert dazu, eigene Beziehungsmuster neu zu erforschen und zu gestalten.
Beschreibung:
Die Mutter, die ich sein wollte. Die Tochter, die ich bin. ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Entdeckungsreise in die einzigartige Beziehung zwischen Müttern und Töchtern. Die Autorinnen, die erfahrenen Journalistinnen Birgit Fenderl und Anneliese Rohrer, bieten mit ihrem Werk einen tiefen Einblick in die vielschichtigen Verbindungen, die uns formen und manchmal herausfordern.
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie auf bestimmte Weise agieren oder reagieren, besonders in Bezug auf Ihre eigene Mutter oder Tochter? Vielleicht haben Sie den Satz „Du bist wie deine Mutter“ gehört und sich gefragt, warum diese Worte so eine Wirkung auf Sie haben. Das Buch Die Mutter, die ich sein wollte. Die Tochter, die ich bin. geht genau diesen Fragen auf den Grund.
Die faszinierenden Erzählungen im Buch, von der kompletten Verschmelzung bis hin zu offenen Konflikten, bieten wichtige Einsichten und Identifikationsmöglichkeiten. So schildert beispielsweise Ursula von der Leyen ihre persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen als berufstätige Mutter von sieben Kindern, während Christine und Cornelia Wallner über die intensiven Auswirkungen gemeinsamer Projekte in Afrika berichten. Ebenso beeindruckend sind die Geschichten einer Adoptivmutter und ihrer erwachsenen Tochter sowie einer Frau, die mit dem Trauma der Misshandlung durch ihre Mutter lebt.
Dieses Werk ist nicht nur für Mütter und Töchter, sondern auch für all jene, die sich intensiv mit dem Verständnis familiärer Bindungen und der Weitergabe von Erziehungsmustern beschäftigen möchten. Es hilft, Antworten auf die Frage zu finden, welche Rollenbilder von Generation zu Generation weitergegeben werden – und ob diese durchbrochen werden können. Die Erkenntnis, dass „die Töchter von heute die Mütter von morgen“ sind, durchzieht als roter Faden die berührenden Geschichten.
In der Kategorie Bücher und Ratgeber rund um Familie & Kinder und Mutterschaft nimmt Die Mutter, die ich sein wollte. Die Tochter, die ich bin. einen besonderen Platz ein, indem es persönliche und gesellschaftliche Perspektiven aufzeigt und den Leser tief berührt. Werfen Sie einen Blick in diesen fesselnden Erzählband und lassen Sie sich inspirieren, die eigenen Beziehungsmuster zu erforschen und vielleicht neu zu gestalten.
Letztes Update: 21.09.2024 18:49
FAQ zu Die Mutter, die ich sein wollte. Die Tochter, die ich bin.
Worum geht es in dem Buch „Die Mutter, die ich sein wollte. Die Tochter, die ich bin.“?
Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Beziehungen zwischen Müttern und Töchtern. Die Autorinnen Birgit Fenderl und Anneliese Rohrer beleuchten persönliche und gesellschaftliche Perspektiven und liefern inspirierende Erkenntnisse über Familienbindungen und Erziehungsmuster.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Mütter, Töchter und all jene, die die Dynamik familiärer Beziehungen und die Weitergabe von Rollenbildern verstehen möchten. Es ist auch ideal für Leser, die sich mit persönlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen rund um Familie beschäftigen.
Welche einzigartigen Aspekte bietet das Buch?
Das Buch enthält persönliche Geschichten von Frauen, darunter Ursula von der Leyen und andere eindrucksvolle Erzählungen, die tiefe Einblicke in zwischenmenschliche Beziehungen, Konflikte und inspirierende Neuanfänge ermöglichen.
Wer sind die Autorinnen des Buches?
Die Autorinnen des Buches sind die erfahrenen Journalistinnen Birgit Fenderl und Anneliese Rohrer, die für ihre fundierte und einfühlsame Herangehensweise bekannt sind.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie familiäre Konflikte, Erziehungsmuster, Rollenbilder, Verarbeitung von Traumata und wie Generationen miteinander verbunden sind. Es motiviert Leser, ihre eigenen Beziehungsmuster zu hinterfragen.
Gibt es reale Beispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält Geschichten realer Menschen, wie etwa die Herausforderungen von berufstätigen Müttern, das Leben von Adoptivfamilien und die Bewältigung von Traumata. Diese Beispiele bieten authentische Einblicke und Identifikationsmöglichkeiten.
Ist das Buch hilfreich für persönliche Weiterentwicklung?
Ja, das Buch regt an, tief über eigene Beziehungen und Verhaltensmuster nachzudenken. Es hilft bei der persönlichen Weiterentwicklung und schafft Verständnis für die komplexen Dynamiken familiärer Bindungen.
Welche Zielgruppen profitieren besonders von diesem Buch?
Das Buch ist ideal für Mütter, Töchter, Erziehende und Menschen, die familiäre Themen reflektieren möchten. Es richtet sich auch an Leser, die sich mit psychologischen Aspekten von Beziehungen und Traditionen auseinandersetzen.
Welche Erkenntnis vermittelt das Buch über generationsübergreifende Rollenbilder?
Das Buch zeigt, wie Rollenbilder von Generation zu Generation weitergegeben werden können und regt dazu an, diese Muster zu durchbrechen, um eine freiere und authentischere Beziehungsgestaltung zu entwickeln.
Wie kann ich das Buch bestellen?
Das Buch können Sie direkt in unserem Onlineshop bestellen. Wählen Sie einfach die gewünschte Anzahl, legen Sie den Artikel in den Warenkorb und schließen Sie den Kauf schnell und sicher ab.