Die Polizei im Kinderschutz


Unverzichtbares Wissen: Erfahren Sie, wie Polizei und Fachkräfte gemeinsam Kinder gezielt schützen!
Kurz und knapp
- Die Polizei im Kinderschutz bietet wertvolle Einblicke in die komplexe Rolle der Polizeibeamten im Bereich des Kinderschutzes, die sich zuweilen auch als Sozialarbeiter betätigen müssen.
- Das Buch verbindet theoretische Ansätze mit realen Erfahrungsberichten, was bleibende Eindrücke über die Herausforderungen und Möglichkeiten zu Themen wie Risikoprävention und Rehabilitation zeigt.
- Hannu Turba erklärt, wie interprofessionelle Besprechungen zwischen Beamten, Sozialarbeitern, Lehrern und Therapeuten ablaufen, um im besten Interesse des Kindes zu handeln.
- Es beleuchtet die Grenzen und Möglichkeiten hybrider Berufswelten, wo Lösungen selten einfach sind, jedoch differenziert dargestellt werden.
- Die Polizei im Kinderschutz ist eine Pflichtlektüre für Eltern und Fachleute im Bereich Kinderschutz oder verwandten Berufsfeldern.
- Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen, die mit der Sicherheit und dem Wohl der Kinder verbunden sind.
Beschreibung:
Die Polizei im Kinderschutz ist mehr als nur ein Fachbuch über die Herausforderungen spezialisierter Polizeibeamter; es ist ein Fenster in eine Welt, in der verschiedene Berufswelten aufeinandertreffen und interagieren. Wenn wir an die Polizei denken, kommen uns meist Bilder von Verbrechensbekämpfung und Strafverfolgung in den Sinn. Doch was passiert, wenn diese Beamten auch die Rolle der Sozialarbeiter übernehmen müssen? Hannu Turba beleuchtet in seinem Werk, wie komplex und vielschichtig diese Rolle im Kinderschutz tatsächlich ist.
In einer Zeit, in der die Sicherheit und das Wohl unserer Kinder an oberster Stelle steht, bietet Die Polizei im Kinderschutz Eltern und Fachleuten gleichermaßen wertvolle Einblicke. Turba schildert eindrucksvoll, wie spezialisierte Polizeibeamte Bestrebungen zur Risikoprävention, Rehabilitation und rechtsstaatlichem Strafen in Einklang bringen müssen. Durch die Verknüpfung von theoretischen Ansätzen mit realen Erfahrungsberichten aus dem Berufsalltag, hinterlässt dieses Buch bleibende Eindrücke.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Elternteil in einer interprofessionellen Besprechung, in der es um das Wohl Ihres Kindes geht. An dem Tisch sitzt ein Polizeibeamter, aber auch Sozialarbeiter, Lehrer und Therapeuten. Jeder mit seiner eigenen Perspektive und Logik. Die Polizei im Kinderschutz zeigt, wie solche Meetings ablaufen können, welche Rollenkonflikte entstehen und wie trotz aller Herausforderungen eine gemeinsame Lösung gefunden werden kann, die im besten Interesse des Kindes steht.
Dieser aufschlussreiche Band beleuchtet die Grenzen und Möglichkeiten der polizeilichen Arbeit im Bereich des Kinderschutzes. Dabei handelt es sich nicht um einfache Lösungen, sondern um eine differenzierte Betrachtung der täglichen Herausforderungen dieser hybriden Berufswelt. Eine Pflichtlektüre für Eltern, die sich mit der Komplexität der kindlichen Sicherheit befassen oder in einem verwandten Berufsfeld tätig sind.
Letztes Update: 21.09.2024 15:19
FAQ zu Die Polizei im Kinderschutz
Worum geht es in "Die Polizei im Kinderschutz"?
Das Buch beleuchtet die Rolle spezialisierter Polizeibeamter im Kinderschutz. Es zeigt, wie Polizeiarbeit, Sozialarbeit und andere Berufsfelder zusammenwirken, um Kinder zu schützen, und liefert wertvolle Einblicke in diese komplexe Berufswelt.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
"Die Polizei im Kinderschutz" eignet sich für Eltern, Fachkräfte im Bereich Kinderschutz, Sozialarbeiter, Lehrer, Therapeuten und alle, die mehr über die komplexe Zusammenarbeit im Kinderschutz erfahren möchten.
Welche besonderen Einblicke bietet das Buch?
Das Buch kombiniert theoretische Ansätze mit realen Erfahrungsberichten, um ein umfassendes Bild der Herausforderungen im polizeilichen Kinderschutz zu vermitteln.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Es werden Themen wie Kindeswohlgefährdung, interprofessionelle Zusammenarbeit und Rollenkonflikte bei der Arbeit im Kinderschutz behandelt.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern?
"Die Polizei im Kinderschutz" verbindet die Perspektive spezialisierter Polizeibeamter mit der Sozialarbeit und gibt interdisziplinäre Einblicke, die in anderen Büchern selten zu finden sind.
Gibt es praktische Beispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält praxisnahe Erfahrungsberichte aus dem Alltag spezialisierter Polizeibeamter im Bereich Kinderschutz.
Welche Rolle spielt Prävention im Buch?
Prävention wird als zentraler Bestandteil der polizeilichen Arbeit im Kinderschutz dargestellt und mit Ansätzen zur Rehabilitation und Strafverfolgung verknüpft.
Enthält das Buch Lösungsansätze für Rollenkonflikte?
Ja, es beleuchtet, wie Rollenkonflikte zwischen Polizeiarbeit, Sozialarbeit und anderen Fachgebieten gelöst werden können, um im besten Interesse des Kindes zu handeln.
Ist das Buch für Laien verständlich?
Ja, das Buch ist so geschrieben, dass sowohl Fachleute als auch Laien die komplexen Themen leicht nachvollziehen können.
Warum sollte ich "Die Polizei im Kinderschutz" kaufen?
Das Buch bietet einzigartige Einblicke in die interprofessionelle Zusammenarbeit im Kinderschutz und ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich mit dem Wohl von Kindern beschäftigen oder in diesem Bereich tätig sind.