Die Psychiatrie der Hirntumore... Fröhliche Kinder - motorisch m... Das Phänomen Heilpädagogische Erziehungshil... Erziehungswissenschaftliche Bi...


    Die Psychiatrie der Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen

    Die Psychiatrie der Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen

    Die Psychiatrie der Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen

    Einzigartiges Expertenwissen: Unterstützung für Therapie und Entwicklung – essenziell bei Hirntumoren bei Kindern.

    Kurz und knapp

    • Die Psychiatrie der Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen ist ein essenzielles Werk für Eltern, medizinisches Fachpersonal und Wissenschaftler, die sich mit der Behandlung von Kindern mit Hirntumoren auseinandersetzen.
    • Das Buch verbindet tiefenpsychologische und klinische Ansätze auf bemerkenswerte Weise, um umfassende therapeutische Möglichkeiten aufzuzeigen.
    • Basierend auf den Erfahrungen von Prof. Dr. KRAYENBUHL gibt es Einblicke in die behandlungsbezogenen Herausforderungen an der Universitätsklinik in Zürich.
    • Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Krankenschwestern und Verwaltungspersonal trug entscheidend zur Verwirklichung des Buches bei.
    • Der Leser erhält nicht nur Fachwissen, sondern auch Unterstützung und Ermutigung im Umgang mit Hirntumoren bei Kindern.
    • Egal ob Eltern oder medizinisches Personal, dieses Werk bietet das nötige Wissen, um Veränderungen zu bewirken.

    Beschreibung:

    Die Psychiatrie der Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen ist ein wegweisendes Werk, das sich mit den komplexen Herausforderungen in der Kinderpsychiatrie befasst. Dieses Buch ist unverzichtbar für Eltern, medizinisches Fachpersonal und Wissenschaftler, die die tiefere Bedeutung und die vielseitigen therapeutischen Ansätze für die Behandlung von Kindern mit Hirntumoren verstehen möchten.

    In den letzten Jahrzehnten haben zwei große Strömungen das erstaunliche Wachstum der Kinderpsychiatrie beeinflusst. Während sich die eine Forschungsrichtung auf die tiefenpsychologischen Aspekte konzentriert, die prägende Einblicke und bahnbrechende Therapieoptionen wie die Spieltherapie hervorgebracht hat, ist die andere klinisch orientiert und von entscheidender Bedeutung für die Erkennung und Behandlung somatisch bedingter psychischer Störungen. Bei "Die Psychiatrie der Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen" treffen diese beiden Ansätze auf bemerkenswerte Weise zusammen und bieten eine umfassende Übersicht über die therapeutischen Möglichkeiten.

    Das Buch basiert auf den Erfahrungen und Forschungen von Prof. Dr. KRAYENBUHL und bietet faszinierende Einblicke in die psychologischen und medizinischen Herausforderungen bei der Behandlung von Kindern mit Hirntumoren an der neurochirurgischen Universitätsklinik in Zürich. Mit der Unterstützung eines engagierten Teams aus Ärzten, Krankenschwestern und Verwaltungspersonal wurde diese Arbeit auf beeindruckende Weise verwirklicht.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen in einem Krankenhaus in Zürich und erleben die stille, jedoch stetige Hingabe eines interdisziplinären Teams, das unermüdlich daran arbeitet, den Leidensweg der betroffenen Kinder zu erleichtern. Die Psychiatrie der Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen gibt Ihnen einen wertvollen Einblick in diese Welt und bietet zugleich verständnisvolle Unterstützung und wertvolle Informationen für all jene, die sich den Herausforderungen von Hirntumoren bei Kindern stellen müssen.

    Entdecken Sie ein Buch, das nicht nur Fachwissen liefert, sondern auch ein Gefühl der Ermutigung und Unterstützung vermittelt. Egal, ob Sie als Eltern Teil dieser Reise sind oder medizinisches Personal, dieses Werk bietet Ihnen das Wissen und die Kraft, wirkungsvolle Veränderung zu bewirken.

    Letztes Update: 22.09.2024 14:49

    FAQ zu Die Psychiatrie der Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen

    Für wen ist das Buch "Die Psychiatrie der Hirntumoren bei Kindern und Jugendlichen" besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, medizinisches Fachpersonal, Psychologen und Wissenschaftler, die tiefere Einblicke in die Behandlung und Betreuung von Kindern mit Hirntumoren gewinnen möchten.

    Welche Themen behandelt das Buch im Detail?

    Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über psychologische und medizinische Herausforderungen, tiefergehende therapeutische Ansätze sowie die Kombination von tiefenpsychologischen und klinischen Perspektiven in der Kinderpsychiatrie.

    Welche Erfahrungen fließen in die Inhalte des Buches ein?

    Die Inhalte basieren auf den Erfahrungen und Forschungen von Prof. Dr. KRAYENBUHL und seinem interdisziplinären Team an der neurochirurgischen Universitätsklinik in Zürich.

    Welche Methoden der Therapie werden vorgestellt?

    Es werden sowohl tiefenpsychologische als auch klinisch orientierte Therapieansätze, wie beispielsweise Spieltherapie und Verhaltenstherapie, detailliert beschrieben.

    Kann das Buch auch Eltern von betroffenen Kindern unterstützen?

    Ja, das Buch bietet nicht nur Fachwissen, sondern auch wertvolle Unterstützung und Ermutigung für Eltern, die den Herausforderungen von Hirntumoren bei Kindern gegenüberstehen.

    Wie wird im Buch die Zusammenarbeit von Fachpersonal thematisiert?

    Es wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärzten, Psychologen, Krankenschwestern und Verwaltungskräften hervorgehoben, die für die bestmögliche Betreuung der Kinder essentiell ist.

    Wie umfassend ist die Darstellung der Forschungsergebnisse?

    Das Buch basiert auf jahrzehntelangen Forschungen und Praxiserfahrungen, wodurch eine fundierte und umfassende Informationsgrundlage geboten wird.

    Welchen Mehrwert bietet das Buch wissenschaftlich Tätigen?

    Für Wissenschaftler bietet das Werk detaillierte Einblicke in die Verbindung neurowissenschaftlicher und psychotherapeutischer Ansätze, unterstützt durch empirische Daten und klinische Studien.

    Gibt es konkrete Fallbeispiele in dem Buch?

    Ja, das Buch enthält anschauliche Fallbeispiele, die helfen, die theoretischen Ansätze in praxisnahen Kontexten zu verstehen.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Obwohl das Buch wissenschaftlich fundiert ist, werden die Inhalte verständlich aufbereitet, sodass auch interessierte Laien und Eltern davon profitieren können.