Die Rolle der zwischenmenschli... Ergobaby Adapt Babytrage - Sof... Case Management als Möglichkei... Ergobaby Away Babytrage Kinder- und Jugendreport 2022


    Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung in der personzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie

    Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung in der personzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie

    Optimieren Sie Ihre Therapieansätze: Praktische Insights für transformative Beziehungen in der Kinderpsychotherapie!

    Kurz und knapp

    • Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung in der personzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie bietet tiefgehende Einblicke in die psychotherapeutischen Prozesse, die speziell auf junge Menschen abgestimmt sind.
    • Basierend auf der klientzentrierten Entwicklungstheorie von Carl Rogers und der Bindungstheorie nach John Bowlby, legt das Buch Wert auf die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehungen für eine gesunde Selbstentwicklung von Kindern und Jugendlichen.
    • Durch die Verknüpfung von Theorie und praktischen Fallbeispielen ermöglicht das Buch Therapeuten, die Konzepte leicht in der Praxis anzuwenden und von effektiven Ansätzen zu profitieren.
    • Das Fachbuch ist eine wertvolle Ressource für Psychologen, Mediziner und Neurologen, die ihre Kenntnisse und Praxis in der Kinder- und Jugendpsychotherapie erweitern möchten.
    • Es zeigt auf, wie zwischenmenschliche Beziehungen die Entwicklung positiver Selbstkonzepte und innerer Stabilität bei jungen Menschen fördern können.
    • Entdecken Sie in unserem Onlineshop, wie dieses Buch das Verständnis und die Praxis in der Kinder- und Jugendpsychotherapie revolutionieren kann.

    Beschreibung:

    Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung in der personzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie ist ein faszinierendes Fachbuch, das tief in die Dynamiken der psychotherapeutischen Prozesse eintaucht, die speziell auf junge Menschen zugeschnitten sind. Entwickelt im Jahr 2008 als Bachelorarbeit im Fach Psychologie an der University of Sheffield, bietet es wertvolle Einblicke in die zentralen Prinzipien der personzentrierten Therapie nach Carl Rogers.

    Diese Arbeit ist mehr als nur ein akademischer Beitrag; sie ist eine Reise in das Herz der kindlichen und jugendlichen Entwicklung. Im Mittelpunkt steht die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehung, die gemäß der klientzentrierten Entwicklungstheorie von Carl Rogers und der Bindungstheorie nach John Bowlby als entscheidend für die Bildung eines gesunden Selbst- und Fremdverständnisses angesehen wird. Gerade im Säuglings- und Kleinkindalter wird das Fundament für spätere Verhaltensmuster gelegt, beeinflusst durch die Qualität der Bindung an primäre Bezugspersonen.

    Stellen Sie sich eine Therapeuten-Praxis vor, in der der Therapeut mit kongruenter, präsenter und wertschätzender Haltung dem Kind begegnet. Diese Beziehungsgestaltung, die auf Axlines Konzepte basiert, wird genutzt, um negative Entwicklungsprozesse zu korrigieren und eine gesunde Selbstentwicklung zu fördern. Einzigartig daran ist, wie das Buch die Theorie mit praktischen Fallbeispielen verknüpft, sodass Therapeuten direkt von diesen Ansätzen profitieren können.

    Für Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Medizin oder Neurologie ist dieses Buch eine goldene Gelegenheit, das Verstehen und das Handeln in der Kinder- und Jugendpsychotherapie zu erweitern. Es bietet wertvolle Erkenntnisse, wie zwischenmenschliche Beziehungen nachweislich eine transformative Wirkung auf das Leben junger Menschen haben können, indem sie ihnen helfen, positive Selbstkonzepte zu entwickeln und innere Stabilität zu finden.

    Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung in der personzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie zu entdecken und Teil einer Bewegung zu sein, die das Verständnis und die Praxis der Kinder- und Jugendpsychotherapie revolutioniert. Besuchen Sie unseren Onlineshop und folgen Sie dem Link zum Anbieter, um dieses grundlegende Werk in Ihre berufliche Sammlung aufzunehmen.

    Letztes Update: 24.09.2024 11:28

    FAQ zu Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung in der personzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie

    Worum geht es in dem Buch "Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung in der personzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie"?

    Das Buch bietet tiefgreifende Einblicke in die Bedeutung der zwischenmenschlichen Beziehung für die psychische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Es kombiniert theoretische Grundlagen der personzentrierten Therapie nach Carl Rogers mit praxisnahen Fallbeispielen.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich insbesondere an Fachleute aus den Bereichen Psychologie, Medizin und Neurologie sowie an Therapeuten, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und ihre therapeutischen Ansätze vertiefen möchten.

    Welche Theorieansätze werden im Buch behandelt?

    Das Werk basiert auf der klientzentrierten Entwicklungstheorie von Carl Rogers und der Bindungstheorie nach John Bowlby. Diese Ansätze heben die Bedeutung von Beziehungen für die Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts hervor.

    Welche praktischen Ansätze werden im Buch vermittelt?

    Das Buch beschreibt praxisorientierte Ansätze, wie Therapeuten durch eine wertschätzende und präsente Haltung Entwicklungsprobleme von Kindern korrigieren und deren Selbstentwicklung fördern können.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Fachbüchern zur Kinder- und Jugendpsychotherapie?

    Dieses Buch hebt sich durch seine Verbindung von theoretischem Wissen mit praxisnahen Fallbeispielen ab. Es bietet Therapeuten direkt anwendbare Methoden für den Praxisalltag.

    Ist das Buch nur für erfahrene Therapeuten geeignet?

    Nein, das Buch ist sowohl für erfahrene Fachleute als auch für Studenten und Einsteiger in die Kinder- und Jugendpsychotherapie geeignet, da es sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendungen bietet.

    Welche zentralen Themen werden in Bezug auf die Entwicklung von Kindern beleuchtet?

    Das Buch fokussiert auf die Bedeutung der Qualität von Bindungen in der frühen Kindheit und deren Einfluss auf spätere Verhaltensmuster und das Selbstverständnis.

    Kann das Buch auch ohne tiefere Vorkenntnisse verstanden werden?

    Ja, das Buch ist so konzipiert, dass auch Personen ohne tiefgehende Vorkenntnisse die Inhalte gut nachvollziehen können. Die Theorien werden verständlich erklärt und durch Fallbeispiele ergänzt.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch enthält theoretische Abschnitte über die Grundlagen der personzentrierten Therapie und Bindungstheorie, gefolgt von praxisorientierten Fallbeispielen und konkreten Therapieansätzen.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Fachbuch können Sie direkt in unserem Onlineshop erwerben. Besuchen Sie unseren Shop und sichern Sie sich Ihr Exemplar, um Ihre berufliche Expertise zu erweitern.

    Counter