Ein (Pflege-)Kind mit FASD - u... Hochsensible Kinder in der Kit... Dokumente und Studien. Dokumen... Die Mutter aller Jobs Die Reise zur glücklichen Elte...


    Dokumente und Studien. Dokumente zur Geschichte der Lage des arbeitenden Kindes in Deutschland von 1700 bis zur Gegenwart

    Dokumente und Studien. Dokumente zur Geschichte der Lage des arbeitenden Kindes in Deutschland von 1700 bis zur Gegenwart

    Tauchen Sie ein in die bewegende Geschichte der arbeitenden Kinder – fundiert und aufschlussreich!

    Kurz und knapp

    • Dieses Werk bietet eine fundierte historische Analyse zur Entwicklung der Kinderarbeit in Deutschland von 1700 bis zur Gegenwart.
    • Es stützt sich auf sorgfältig ausgewählte Studien und historische Dokumente, um tiefere Einblicke in soziale und politische Veränderungen zu geben.
    • Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, mit denen arbeitende Kinder konfrontiert waren, und verbindet diese mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen.
    • Es ist nicht nur für Historiker und Studierende, sondern auch für Eltern, Erziehende und andere Interessierte geeignet, um generationsübergreifende Auswirkungen zu verstehen.
    • Mit den Schwerpunkten Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte sowie Allgemeines & Lexika ist das Buch vielseitig einsetzbar, sei es für Bildung, Nachforschungen oder Diskussionen.
    • Dieses Buch ist ein essenzieller Begleiter für alle, die die Vergangenheit als Grundlage für eine bewusst gestaltete Gegenwart und Zukunft nutzen möchten.

    Beschreibung:

    Dokumente und Studien. Dokumente zur Geschichte der Lage des arbeitenden Kindes in Deutschland von 1700 bis zur Gegenwart ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die die sozialen und politischen Entwicklungen rund um Kinderarbeit in Deutschland verstehen möchten. Dieses Sachbuch nimmt Sie mit auf eine historische Zeitreise und beleuchtet die oft vergessenen Schicksale arbeitender Kinder, die über Jahrhunderte hinweg Teil der gesellschaftlichen Realität waren.

    Das Buch erzählt von den Herausforderungen und Kämpfen, vor denen Kinder standen, die schon früh ihr Leben der Arbeit widmen mussten. Dabei stützen sich die dargestellten Inhalte auf fundierte Studien und historische Dokumente, die eine tiefe Perspektive auf die Vergangenheit und ihren Einfluss auf die Gegenwart bieten. Von den düsteren Anfängen im 18. Jahrhundert, über die Weichenstellungen im Industriezeitalter, bis hin zu den modernen Ansätzen für den Schutz von Kindern – dieses Buch liefert einen umfassenden Überblick.

    Stellen Sie sich vor, wie Eltern im 19. Jahrhundert darum kämpfen mussten, ihre Kinder einerseits zu unterstützen, ihnen aber gleichzeitig viele Freiheiten im harten Arbeitsalltag vorenthalten wurden. Dieses Buch erzählt nicht nur Geschichten, sondern zeigt Zusammenhänge auf, die auch heute noch politisch und gesellschaftlich relevant sind. Es ist nicht nur eine Quelle für Historiker oder Studierende, sondern auch für Eltern und Erziehende, die ein besseres Verständnis für historische Dynamiken und deren Auswirkungen auf generationsübergreifende Familienstrukturen gewinnen möchten.

    Mit den Kategorien Bücher, Sachbücher, Politik & Geschichte, sowie Allgemeines & Lexika richtet sich dieses Werk an alle, die Interesse an fundierter Information haben. Für Bildungszwecke, als Nachschlagewerk oder für tiefgreifende Diskussionen – „Dokumente und Studien. Dokumente zur Geschichte der Lage des arbeitenden Kindes in Deutschland von 1700 bis zur Gegenwart“ ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein Schlüssel zur Vergangenheit, der hilft, die Gegenwart und Zukunft bewusster zu gestalten.

    Letztes Update: 30.03.2025 01:24

    Counter