Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter
Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter


Kompetenter Leitfaden zu Epilepsien: Praxisnahe Diagnostik, innovative Therapieansätze, neue Medikamente! Jetzt zugreifen.
Kurz und knapp
- Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter bietet fundierte Antworten auf praxisrelevante Fragestellungen zur Diagnostik und Therapie von Epilepsien in jungen Jahren.
- Die Autoren stellen eine klare Klassifikation der Anfallssymptomatologie vor und beschreiben systematisch verschiedene Epilepsien anhand spezifischer klinischer Symptome und besonderer Verlaufscharakteristika.
- Besonders hervorzuheben ist die Gegenüberstellung von MRT- und EEG-Aufnahmen, die den Lesern eine anschauliche und lehrreiche Perspektive bietet.
- Die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der pädiatrischen Epileptologie, inklusive neuer Medikamente und angepasster Therapierichtlinien.
- Eine alphabetisch sortierte Übersicht der Antiepileptika am Ende des Buches unterstützt einen schnellen Zugriff in der hektischen Klinikumgebung.
- Dieses Buch ist ein Muss für Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, da es das Wissen in diesen Bereichen fundiert erweitert.
Beschreibung:
Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter ist mehr als nur ein Buch – es ist ein unverzichtbarer Begleiter für jeden, der junge Epilepsie-Patienten betreut. Das Buch bietet fundierte Antworten auf praxisrelevante Fragestellungen zur Diagnostik und Therapie von Epilepsien im Kindes- und Jugendalter. Die Autoren führen den Leser durch eine klare Klassifikation der Anfallssymptomatologie und stellen systematisch verschiedene Epilepsien dar, die durch spezifische klinische Symptome und besondere Verlaufscharakteristika charakterisiert sind.
Besonders erwähnenswert in Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter ist die Gegenüberstellung von MRT- und EEG-Aufnahmen, die den Lesern eine anschauliche und lehrreiche Perspektive bietet. Bereits Kinderärzte und Neurologen haben durch diese einzigartige Darstellung profitiert und konnten dadurch ihre Behandlungsmethoden optimieren. In einer kürzlich erzählten Anekdote beschrieb ein Neuropädiater, wie er eines Nachts nach einer langen Schicht erfolgreicher und zuversichtlicher bei der Behandlung eines jungen Patienten agieren konnte, weil er die wesentlichen Kernaussagen des 'Doose' in seinem Gedächtnis hatte, die ihm klare Handlungsanweisungen boten.
Die aktualisierte Neuauflage trägt den neuesten Entwicklungen in der pädiatrischen Epileptologie Rechnung, inklusive der Aufnahme neuer Medikamente und angepasster Therapierichtlinien. Dieses wertvolle Werk bietet nicht nur verständliche und praxisorientierte Handlungsanweisungen, sondern stellt am Ende des Buches eine alphabetisch sortierte Übersicht der Antiepileptika bereit. Dies erweist sich als besonders hilfreich für einen schnellen Zugriff in der hektischen Klinikumgebung. Für die Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Nach Körperteilen, Physiologie ist es ein Muss, da es das Wissen in diesen Bereichen fundiert erweitert.
Letztes Update: 21.09.2024 02:50
FAQ zu Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter
Was ist der Hauptfokus von "Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter"?
Das Buch konzentriert sich auf die Diagnostik und Therapie von Epilepsien im Kindes- und Jugendalter. Es bietet eine klare Klassifikation der Anfallsarten und beleuchtet deren klinische Symptome sowie Verlaufscharakteristika.
Welche Zielgruppe profitiert am meisten von diesem Buch?
"Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter" richtet sich an Kinderärzte, Neurologen und Fachkräfte, die junge Patienten mit Epilepsien betreuen. Auch Eltern mit Interesse an fundierten Informationen können von den praktischen Ansätzen profitieren.
Welche einzigartigen Inhalte bietet das Buch?
Besonders hervorzuheben ist die Gegenüberstellung von MRT- und EEG-Aufnahmen, die eine anschauliche Darstellung der Diagnostik ermöglichen. Zudem bietet das Buch eine alphabetisch sortierte Übersicht über Antiepileptika.
Gibt es Informationen zu neuen Medikamenten und Therapierichtlinien?
Ja, die aktualisierte Neuauflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen in der Epileptologie, einschließlich neuer Medikamente und angepasstser Therapierichtlinien.
Warum ist dieses Buch eine wertvolle Ressource für Kliniken?
Durch die praxisnahen Handlungsanweisungen und die schnelle Auffindbarkeit relevanter Informationen eignet sich das Buch ideal für den hektischen Klinikalltag.
Welche praxisrelevanten Fragestellungen werden im Buch beantwortet?
Das Buch adressiert praxisnahe Fragen zur Klassifikation, Diagnose und Behandlung von Epilepsien und gibt Fachkräften klare Handlungsanweisungen an die Hand.
Kann das Buch zur Optimierung der Behandlungsmethoden beitragen?
Ja, die umfassenden Informationen und bildlichen Darstellungen (MRT-/EEG-Aufnahmen) haben bereits vielen Fachkräften geholfen, ihre Behandlungsmethoden zu verbessern.
Ist das Buch für den Einsatz im Alltag von Neuropädiatern geeignet?
Absolut. Neben der lehrreichen Darstellung bietet es schnelle Zugriffsmöglichkeiten, die besonders im klinischen Alltag von Neuropädiatern nützlich sind.
Welche Unterstützung bietet das Buch für die Therapieplanung?
Das Buch enthält systematische Darstellungen von Epilepsien und eine Einordnung der Therapieoptionen, die eine fundierte Therapieplanung erleichtern.
Warum ist "Dooses Epilepsien im Kindes- und Jugendalter" ein Muss für Fachärzte?
Es kombiniert wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisnahen Anleitungen und bleibt somit ein unverzichtbares Nachschlagewerk für jeden, der junge Epilepsie-Patienten betreut.