Einflüsse von sozialen Faktoren auf die Genesung: Analyse anhand einer Studie in einem Kinderheim in Südafrika


Entdecken Sie fundierte Einblicke in soziale Faktoren und Gesundheit – für globales Verständnis und Lösungen!
Kurz und knapp
- Das Buch untersucht die Auswirkungen sozialer Bedingungen auf die Gesundheit von Kindern in südafrikanischen Kinderheimen und verbindet persönliche Erlebnisse der Autorin mit wissenschaftlichen Analysen.
- Es adressiert die zentrale Frage, wie geistigen und körperlichen Defiziten in sozialen Einrichtungen begegnet werden kann, und stellt das Konzept der Salutogenese vor, das praktisch in einem Kinderheim bei Kapstadt erprobt wurde.
- Durch die Einbeziehung persönlicher Erfahrungen und Interviews mit Fachleuten verleiht das Buch der theoretischen Analyse Authentizität und Tiefe.
- Ein besonderer Mehrwert liegt in der Übertragung der Erkenntnisse auf globale soziale Probleme, was das Werk nicht nur für Fachkräfte, sondern auch für Interessierte an sozialen Einflüssen auf Gesundheit relevant macht.
- Das Buch ist in den Kategorien Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie platziert und spricht all diejenigen an, die sich für die Zusammenhänge von sozialen Einflüssen, Gesundheitsentwicklung und Bildung interessieren.
- Einflüsse von sozialen Faktoren auf die Genesung ist eine wertvolle Investition in Wissen, das sowohl wissenschaftlich fundiert als auch menschlich berührend ist – ein unverzichtbares Werk für sozialwissenschaftlich Interessierte.
Beschreibung:
Einflüsse von sozialen Faktoren auf die Genesung: Analyse anhand einer Studie in einem Kinderheim in Südafrika ist ein Werk, das tief in die komplexe Thematik der sozialen Bedingungen und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern eintaucht. Mit ihrem einfühlsamen und wissenschaftlich fundierten Ansatz führt die Autorin die Leserinnen und Leser in das faszinierende, aber auch herausfordernde Umfeld südafrikanischer Kinderheime ein. Die Kombination aus persönlichen Erfahrungen der Autorin und detaillierten wissenschaftlichen Analysen vermittelt ein einzigartiges Verständnis für den institutionellen Alltag und die Spannungen, die durch Armut und Krankheit entstehen.
Das Buch stellt die zentrale Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, um geistigen und körperlichen Defiziten von Kindern in sozialen Einrichtungen so früh wie möglich entgegenzuwirken? Die Autorin beleuchtet das Konzept der Salutogenese, ein Modell, das besonders geeignet ist, um mit den alltäglichen Herausforderungen in Südafrika umzugehen. Durch den praktischen Ansatz, vier Monate freiwillig in 'Themba Care', einer angesehenen Einrichtung nahe Kapstadt, zu arbeiten, gewinnt die Verfasserin wertvolle Einblicke, die durch Interviews mit Gesundheits- und Sozialfachleuten ergänzt werden. Diese persönliche Geschichte verleiht der theoretischen Analyse Authentizität und Tiefe.
Ein besonderes Highlight der Arbeit ist die Übertragung der gewonnenen Erkenntnisse aus Südafrika auf die Situation in Deutschland. Somit erweitert sich der Nutzen des Buches von einem regionalen auf ein globales Niveau und lässt die Leserinnen und Leser über universelle soziale Probleme und deren Lösungen nachdenken. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Sozialwissenschaftler und Fachkräfte relevant, sondern auch für all jene, die ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen sozialer Faktoren auf Gesundheit und Wohlbefinden erlangen wollen.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Sozialwissenschaft und Wissenschaftssoziologie findet dieses Buch seinen Platz und richtet sich an alle, die sich für die Verknüpfung von sozialen Einflüssen, Gesundheitsentwicklung und Bildung interessieren. Mit Einflüsse von sozialen Faktoren auf die Genesung: Analyse anhand einer Studie in einem Kinderheim in Südafrika bietet sich eine wertvolle Investition in Wissen an, das sowohl wissenschaftlich fundiert als auch menschlich berührend ist – ein unverzichtbares Werk für jeden, der von sozialwissenschaftlichen Fragestellungen inspiriert werden möchte.
Letztes Update: 23.09.2024 06:16
FAQ zu Einflüsse von sozialen Faktoren auf die Genesung: Analyse anhand einer Studie in einem Kinderheim in Südafrika
Worum geht es in dem Buch?
Das Buch untersucht die Auswirkungen sozialer Bedingungen auf die Gesundheitsentwicklung von Kindern und beleuchtet diese anhand einer Fallstudie in einem südafrikanischen Kinderheim. Es verbindet wissenschaftliche Analysen mit persönlichen Einblicken und bietet praxisnahe Erkenntnisse zur Förderung von Gesundheit in sozialen Einrichtungen.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler, Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen sowie an Leser, die sich für die Verknüpfung von sozialen Einflüssen, Bildung und Gesundheit interessieren. Es ist auch ideal für Studierende und Forscher, die sich mit sozialwissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen.
Was macht das Buch einzigartig?
Das Buch kombiniert eine wissenschaftliche Analyse mit persönlichen Erfahrungen der Autorin, die vier Monate in der südafrikanischen Einrichtung 'Themba Care' gearbeitet hat. Es ermöglicht eine praxisnahe und tiefgehende Betrachtung sozialer Herausforderungen und vermittelt Transfermöglichkeiten für andere Länder, wie Deutschland.
Behandelt das Buch praxisnahe Ansätze?
Ja, das Buch beleuchtet das Konzept der Salutogenese als praxisnahen Ansatz zur Förderung der Resilienz und Gesundheit von Kindern in sozialen Einrichtungen. Die Erkenntnisse basieren auf Interviews mit Experten und praktischen Erfahrungen der Autorin vor Ort.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt Themen wie Salutogenese, soziale Einflüsse auf die Gesundheit, Herausforderungen in Kinderheimen, Armut, Krankheit, institutioneller Alltag und den Einfluss von sozialen Faktoren auf die psychische und körperliche Entwicklung von Kindern.
Welche wissenschaftlichen Methoden wurden angewandt?
Das Buch basiert auf qualitativen Forschungsmethoden, wie Interviews mit Gesundheits- und Sozialfachleuten, sowie persönlichen Beobachtungen und Analysen, die während eines viermonatigen Aufenthaltes in einem Kinderheim gesammelt wurden.
Wer ist die Autorin des Buches?
Die Autorin ist eine engagierte Sozialwissenschaftlerin, die ihre akademische Expertise mit praktischer Erfahrung in sozialen Einrichtungen kombiniert. Ihre Arbeit vermittelt ein tiefes Verständnis für soziale und gesundheitliche Herausforderungen in Südafrika.
Bietet das Buch internationale Perspektiven?
Ja, das Buch überträgt die gewonnenen Erkenntnisse aus Südafrika auf die Situation in Deutschland und ermöglicht so einen globalen Blick auf soziale Einflüsse und mögliche Lösungsansätze.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist online in unserem Shop sowie in weiteren Fachbuchhandlungen erhältlich. Nutzen Sie die Gelegenheit, es dort zu erwerben und von dem fundierten Wissen zu profitieren.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Dieses Buch ist eine einzigartige Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe, praxisnahem Ansatz und einem globalen Blick auf soziale Herausforderungen. Es ist ideal, um ein besseres Verständnis für die Verbindung zwischen sozialen Einflüssen und Gesundheit zu entwickeln.