Energieaufnahme und Körpermasse bei Kindern mit und ohne DCD


Fundiertes Wissen und praktische Tipps: Optimieren Sie Ernährung und Gesundheit bei Kindern mit DCD!
Kurz und knapp
- Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für Eltern und Fachleute, das hilft, das Zusammenspiel von Ernährung und körperlicher Gesundheit bei Kindern zu verstehen, insbesondere bei jenen mit Entwicklungskoordinationsstörung (DCD).
- Besonders wichtig ist es für Eltern, die ihr Kind mit DCD vor den Herausforderungen eines gesunden Gewichts bewahren wollen, da diese Kinder häufig weniger aktiv sind und daher ein erhöhtes Übergewichtsrisiko haben.
- Das Buch bietet wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Rolle der Energieaufnahme und zeigt praktische Empfehlungen auf, wie Eltern ihren Kindern helfen können, eine gesunde Energiebalance zu finden.
- Leserinnen und Leser werden angeleitet, die langfristigen gesundheitlichen Vorteile einer gesunden Energieaufnahme zu erkennen, inklusive der Reduzierung von Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Die Tiefe und Klarheit in der Behandlung des Themas machen das Werk nicht nur für Eltern, sondern auch für medizinische und psychologische Fachkräfte wertvoll.
- Durch die interdisziplinäre Herangehensweise deckt das Buch ein breites Spektrum von Bereichen ab, von Naturwissenschaften & Technik bis hin zu Medizin.
Beschreibung:
Energieaufnahme und Körpermasse bei Kindern mit und ohne DCD ist ein unverzichtbares Werk für Eltern und Fachleute, die mehr über das komplexe Zusammenspiel von Ernährung und körperlicher Gesundheit bei Kindern verstehen möchten. Besonders relevant ist es für diejenigen, die mit Entwicklungskoordinationsstörung (DCD) konfrontiert sind. Diese Störung erschwert das Gleichgewicht zwischen Energiezufuhr und Energieverbrauch, was zu einer erhöhten Übergewichtsprävalenz führt.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Elternteil eines Kindes mit DCD und stehen vor der Herausforderung, dessen Gewicht im gesunden Rahmen zu halten. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass Kinder mit DCD häufig weniger aktiv sind als ihre Altersgenossen, was erheblich zu Übergewicht und damit verbundenen Gesundheitsproblemen beitragen kann. Dieses Buch beleuchtet die entscheidende Rolle der Energieaufnahme in diesem Prozess und bietet klare, wissenschaftlich fundierte Einblicke.
Energieaufnahme und Körpermasse bei Kindern mit und ohne DCD ist nicht nur informativ, sondern auch eine wertvolle Ressource, die praktische Empfehlungen für das Verständnis und das Management von DCD bietet. Eltern erfahren, wie sie ihren Kindern helfen können, eine gesunde Balance zu finden, und gewinnen Einsicht in die langfristigen gesundheitlichen Vorteile, die dies mit sich bringt, wie die Verringerung von Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Dabei wird die Materie immer mit der gebotenen Tiefe und Klarheit behandelt, sodass sie sowohl für Laien als auch für Fachleute in den Bereichen Medizin und Psychologie von großem Wert ist. Die Kategorien, in denen dieses Buch eingeordnet ist – von Naturwissenschaften & Technik bis hin zu Medizin – spiegeln die interdisziplinäre Herangehensweise wider, die für ein vollständiges Verständnis des Themas notwendig ist.
Letztes Update: 12.01.2025 09:58
FAQ zu Energieaufnahme und Körpermasse bei Kindern mit und ohne DCD
Für wen ist das Buch "Energieaufnahme und Körpermasse bei Kindern mit und ohne DCD" besonders hilfreich?
Dieses Buch ist besonders hilfreich für Eltern von Kindern mit Entwicklungskoordinationsstörung (DCD) sowie für Fachleute in den Bereichen Medizin, Psychologie und Ernährungswissenschaften. Es gibt wertvolle Einblicke in die Beziehung zwischen Ernährung, Energieaufnahme und körperlicher Gesundheit.
Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?
Das Buch beleuchtet die Energieaufnahme, den Energieverbrauch und die Gewichtsentwicklung bei Kindern mit und ohne DCD. Es thematisiert die Ursachen von Übergewicht sowie die Auswirkungen von körperlicher Aktivität auf die Gesundheit.
Welche Vorteile bietet das Buch Eltern von Kindern mit DCD?
Eltern erhalten praktische Empfehlungen, um das Gewichtsmanagement ihres Kindes zu fördern und langfristige gesundheitliche Vorteile wie die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erzielen.
Wie wird die Beziehung zwischen Ernährung und Bewegungsmangel bei DCD-Kindern dargestellt?
Das Buch zeigt wissenschaftlich fundiert, wie Bewegungsmangel den Energieverbrauch reduziert und durch unausgeglichene Energieaufnahme Übergewicht bei Kindern mit DCD fördern kann.
Kann das Buch auch von Laien verstanden werden?
Ja, das Buch ist klar und verständlich geschrieben, sodass es sowohl für Eltern als auch für Fachleute geeignet ist. Es verbindet wissenschaftliche Tiefe mit einer praxisorientierten Darstellung.
Welche langfristigen Vorteile können bei Anwendung der im Buch enthaltenen Empfehlungen entstehen?
Durch die Umsetzung der Empfehlungen können Übergewicht und damit verbundene Gesundheitsrisiken wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduziert werden, während gleichzeitig eine gesunde Entwicklung der Kinder gefördert wird.
Gibt es wissenschaftliche Studien, auf die sich das Buch stützt?
Ja, das Buch basiert auf fundierten wissenschaftlichen Studien, die sich mit der Energieaufnahme und den Gewichtsmustern bei Kindern mit und ohne DCD befassen.
Wo kann ich das Buch "Energieaufnahme und Körpermasse bei Kindern mit und ohne DCD" kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop sowie bei anderen Fach- und Buchhändlern erhältlich. Besuchen Sie unsere Website, um direkt zu bestellen.
Ist das Buch auch für Fachleute in der Medizin und Psychologie geeignet?
Ja, das Buch liefert medizinisches und psychologisches Fachwissen, das auch für Experten in diesen Bereichen äußerst wertvoll ist.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von ähnlichen Werken?
Das Buch bietet eine interdisziplinäre Herangehensweise und kombiniert wissenschaftliche Tiefe mit konkreten Handlungsempfehlungen. Dabei richtet es sich gleichermaßen an Eltern und Fachleute, was es zu einer einzigartigen Ressource macht.