Entwicklungsstörungen bei Kind... Aus der Praxis der Kinderchiru... Materialien zu Bachofens >D... Kreativer Tanz mit Kindern und... Partizipation von Kindern und ...


    Entwicklungsstörungen bei Kindern

    Entwicklungsstörungen bei Kindern

    Entwicklungsstörungen bei Kindern

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Entwicklungsstörungen bei Kindern" bietet leicht verständliches medizinisches Basiswissen über gesunde und gestörte Entwicklungen bei Kindern.
    • Es beschreibt, wie Krankheiten und Behinderungen die kindliche Entwicklung beeinflussen können und beleuchtet die Auswirkungen von Störungen auf das seelische Wohlbefinden und Verhalten der Kinder.
    • Das Buch dient als praktisches Werkzeug für Pädagogen und Therapeuten, bietet medizinisches Hintergrundwissen und pädagogische Ratschläge zur Unterstützung von Kindern mit Entwicklungsstörungen.
    • Es erklärt diagnostische und therapeutische Verfahren und gibt hilfreiche Tipps zur Elternarbeit.
    • Wertvolle Einsichten aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Kultur werden mit der Lebenswelt der Kinder verbunden, um frühe Erkennung und langfristige Strategien zu ermöglichen.
    • Nutzen Sie dieses Buch als Arbeitshilfe, um zu einer kompetenten Begleitperson für Kinder mit besonderen Bedürfnissen zu werden.

    Beschreibung:

    Entwicklungsstörungen bei Kindern können vielen Eltern und Fachleuten große Sorgen bereiten. In einer Welt, in der jedes Kind sich sein volles Potenzial entfalten soll, ist es von entscheidender Bedeutung, Entwicklungsbesonderheiten frühzeitig zu erkennen und zu verstehen.

    Das Buch "Entwicklungsstörungen bei Kindern" ist eine unverzichtbare Ressource für Pädagogen und Therapeuten, die mit Kindern arbeiten, deren Entwicklung von der Norm abweicht. Es bietet leicht verständliches medizinisches Basiswissen über gesunde und gestörte Entwicklungen und beschreibt, wie Krankheiten und Behinderungen die kindliche Entwicklung beeinflussen können. Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie das Buch die Auswirkungen von Störungen auf das seelische Wohlbefinden und Verhalten der Kinder beleuchtet.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Lehrer in einer integrativen Schule und bemerken, dass ein Kind in Ihrer Klasse Schwierigkeiten hat, im sozialen Miteinander Fuß zu fassen. Dieses Buch dient als praktisches Werkzeug, das Ihnen nicht nur medizinisches Hintergrundwissen liefert, sondern auch pädagogische Ratschläge bietet, wie Sie das Kind bestmöglich unterstützen können. Es erklärt auch diagnostische und therapeutische Verfahren und gibt hilfreiche Tipps zur Elternarbeit.

    Weiterhin vereint das Buch wertvolle Einsichten aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Kultur und verbindet diese mit der Lebenswelt der Kinder. Damit hilft es Ihnen, nicht nur akut entstehende Entwicklungsstörungen bei Kindern frühzeitig zu erkennen, sondern auch langfristige Strategien zu entwickeln, um das Kind auf seinem individuellen Entwicklungsweg zu begleiten. Nutzen Sie dieses Buch als Arbeitshilfe, um zu einer kompetenten Begleitperson für Kinder mit besonderen Bedürfnissen zu werden.

    Letztes Update: 28.09.2024 20:55

    FAQ zu Entwicklungsstörungen bei Kindern

    Was sind häufige Entwicklungsstörungen bei Kindern?

    Häufige Entwicklungsstörungen sind Sprachstörungen, motorische Entwicklungsverzögerungen, Autismus-Spektrum-Störungen und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Das Buch erklärt diese Störungen ausführlich und bietet praktische Unterstützung zur Förderung von Kindern.

    Für wen ist das Buch „Entwicklungsstörungen bei Kindern“ geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Lehrer und Therapeuten, die mit Kindern arbeiten, deren Entwicklung von der Norm abweicht. Es vermittelt praxisnahes Wissen und bietet wertvolle Strategien für die Unterstützung von betroffenen Kindern.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch deckt Themen wie medizinisches Basiswissen über Entwicklungsbesonderheiten, die psychosoziale Entwicklung von Kindern, diagnostische Verfahren, therapeutische Ansätze und Elternarbeit ab. Dabei werden die Auswirkungen auf das Verhalten und das seelische Wohlbefinden beleuchtet.

    Wie hilft das Buch bei der Diagnose von Entwicklungsstörungen?

    Das Buch bietet anschauliche Erklärungen zu diagnostischen Methoden und gibt Einblicke in typische Merkmale und Symptome von Entwicklungsstörungen. Es hilft Lesern, erste Hinweise zu erkennen und bei Bedarf Fachleute einzubeziehen.

    Kann das Buch auch bei der Zusammenarbeit mit Eltern helfen?

    Ja, das Buch vermittelt wertvolle Tipps zur Elternarbeit. Es gibt praktische Ratschläge, wie Eltern einbezogen und unterstützt werden können, um gemeinsam die bestmögliche Förderung für das Kind zu gewährleisten.

    Wie kann das Buch Lehrern in integrativen Klassen helfen?

    Das Buch dient Lehrern als Werkzeug, um Kinder mit besonderen Bedürfnissen besser zu verstehen. Es bietet pädagogische Tipps für den Umgang mit Entwicklungsstörungen im Unterricht und zeigt, wie individuelles Potenzial gefördert werden kann.

    Enthält das Buch auch praktische Übungen oder Tools?

    Ja, das Buch enthält praxisorientierte Tipps, Beispiele und Empfehlungen, die Fachkräfte und Eltern sofort anwenden können, um gezielt die Entwicklung des Kindes zu fördern.

    Wie unterstützt das Buch langfristige Entwicklungsstrategien?

    Neben der Früherkennung bietet das Buch auch Ansätze für nachhaltige Entwicklungsförderung. Es hilft dabei, individuelle Pläne zu erstellen und langfristig die Stärken des Kindes aufzubauen.

    Gibt es im Buch auch Informationen über psychische Gesundheit?

    Ja, ein besonderer Fokus liegt auf der seelischen Gesundheit und dem Wohlbefinden der Kinder. Es wird beschrieben, wie Entwicklungsstörungen das Verhalten beeinflussen und welche Ansätze zur Förderung der psychischen Stabilität hilfreich sind.

    Warum ist das Buch eine unverzichtbare Ressource?

    Das Buch kombiniert medizinisches, psychologisches und pädagogisches Wissen mit praktischen Anleitungen. Es vereint Fachwissen mit direkter Anwendbarkeit, um Kinder mit Entwicklungsbesonderheiten optimal zu begleiten.