Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Erziehung statt Strafe oder St... Auswirkung von Asthma auf die ... Quelleninterpretation: Kampagn... Todesfälle bei Kindern unter e... Die Belastungssituation von Fa...


    Erziehung statt Strafe oder Strafe als Erziehung?

    Erziehung statt Strafe oder Strafe als Erziehung?

    Entdecken Sie innovative Erziehungsmethoden: Fördern statt strafen – für nachhaltige soziale Entwicklung!

    Kurz und knapp

    • Erziehung statt Strafe oder Strafe als Erziehung? bietet Einblicke in ein einzigartiges Projekt, das neue pädagogische Ansätze innerhalb einer Jugendstrafanstalt aufzeigt.
    • Das Buch beschreibt, wie es möglich ist, in einer Umgebung mit hartnäckigen Gefängnismustern Raum für positive soziale Entwicklungen zu schaffen.
    • Der Ansatz „Positive Peer Culture“ (PPC) wird vorgestellt, der die Kraft der Peers nutzt, um prosoziale Änderungen zu fördern.
    • Es bietet wertvolle Perspektiven für Eltern und Erzieher, die den Balanceakt zwischen Disziplin und Förderung meistern wollen, durch fundierte Einsichten und praxisnahe Empfehlungen.
    • Dieses Fachbuch ist sowohl für Fachleute als auch für Laien geeignet, die sich in ihrer Rolle als Erziehende weiterentwickeln möchten, und zeigt, wie traditionelle Strafmethoden überwunden werden können.
    • In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik bietet es neue Möglichkeiten und Denkansätze für eine inspirierende und effektive Erziehung.

    Beschreibung:

    Erziehung statt Strafe oder Strafe als Erziehung? – eine Frage, die Eltern, Pädagogen und Gesellschaften seit Jahrhunderten bewegt. Dieses Buch bietet tiefgehende Einblicke in ein einzigartiges Projekt, das versucht hat, einen paradigmatischen Wechsel in der Pädagogik zu realisieren. Es nimmt Sie mit auf eine Reise in den Alltag einer Jugendstrafanstalt, in der traditionelle Methoden durch innovative Ansätze ergänzt werden.

    Stellen Sie sich vor, eingeklemmt zwischen den hartnäckigen Mustern einer Gefängniskultur und dem erheblichen Einfluss der Mitgefangenen, entsteht ein Raum für positive soziale Entwicklung. Dies ist kein gewöhnliches Ziel, sondern eine Herausforderung, die mit Geduld und Durchsetzungskraft von engagierten Individuen der JVA Adelsheim angegangen wurde. Mit dem Projektansatz „Positive Peer Culture“ (PPC) wird versucht, die Kraft der Peers zu nutzen, um prosoziale Entwicklungen zu fördern.

    Für Eltern und Erzieher, die sich fragen, wie sie den schwierigen Balanceakt zwischen Disziplin und Förderung meistern können, bietet „Erziehung statt Strafe oder Strafe als Erziehung?“ wertvolle Perspektiven. Es lässt sowohl die Akteure als auch die wissenschaftliche Begleitevaluation zu Wort kommen und zieht eine kritische Bilanz, um Ihnen fundierte Einsichten und praxisnahe Empfehlungen zu liefern.

    Dieses Fachbuch, das sich mit Fragen der Pädagogik und Sozialpädagogik auseinandersetzt, ist nicht nur für Fachleute, sondern auch für all jene geeignet, die sich in ihrer Rolle als Erziehende weiterentwickeln möchten. Erfahren Sie, wie durch die Förderung einer positiven Gruppenkultur Einschränkungen durch traditionelle Strafmethoden überwunden werden können. Finden Sie Antworten auf die essenzielle Frage: Erziehung statt Strafe oder Strafe als Erziehung?

    Ob als Elternteil, Lehrer oder Sozialarbeiter – dieses Werk in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sozialpädagogik eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten und Denkansätze, um in der Erziehung inspirierende und effektive Wege zu gehen.

    Letztes Update: 19.09.2024 23:49

    FAQ zu Erziehung statt Strafe oder Strafe als Erziehung?

    Für wen ist das Buch "Erziehung statt Strafe oder Strafe als Erziehung?" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter und alle, die in erzieherischen Berufen tätig sind oder sich für die pädagogische Arbeit interessieren. Es bietet sowohl praxisnahe Einblicke als auch wissenschaftlich fundierte Ansätze, um den Balanceakt zwischen Förderung und Disziplin zu meistern.

    Worum geht es in dem Buch "Erziehung statt Strafe oder Strafe als Erziehung?"?

    Das Buch behandelt die Frage, ob Strafe eine geeignete Strategie zur Erziehung ist oder ob innovative pädagogische Methoden besser geeignet sind. Es basiert auf einem einzigartigen Projekt innerhalb einer Jugendstrafanstalt, das herkömmliche Ansätze durch die Förderung prosozialer Entwicklungen in einer positiven Gruppenkultur ersetzt.

    Welche pädagogischen Ansätze werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch stellt den Ansatz der "Positive Peer Culture" (PPC) vor. Dabei wird die Kraft der Gruppe genutzt, um eine positive soziale Entwicklung zu fördern, anstatt auf traditionelle Strafmaßnahmen zurückzugreifen. Diese Methode wird durch wissenschaftliche Begleitevaluation und Praxisberichte unterstützt.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch kombiniert praktische Erfahrungen aus der Jugendstrafanstalt mit wissenschaftlichen Begleitevaluationen. Diese Verbindung ermöglicht fundierte Einblicke und liefert evidenzbasierte Erkenntnisse für die Praxis.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Eltern?

    Eltern profitieren von praxisnahen Strategien, wie sie ihren Erziehungsstil optimieren können. Sie erhalten wertvolle Perspektiven, wie sie Disziplin und Förderung effektiv miteinander verbinden, um eine positive Entwicklung ihrer Kinder zu unterstützen.

    Was ist der Unterschied zwischen Strafe und Förderung in der Erziehung?

    Das Buch beleuchtet die Unterschiede zwischen strafbasierten Methoden und fördernden Ansätzen wie der PPC. Es zeigt auf, wie Förderung langfristige positive Effekte auf das Verhalten und die soziale Kompetenz von Jugendlichen haben kann, während Strafe oft nur kurzfristigen Gehorsam bewirkt.

    Kann man die Konzepte des Buches auf die eigene Erziehung übertragen?

    Ja, die im Buch vorgestellten Konzepte können auch auf die Erziehung im familiären Kontext übertragen werden. Es bietet praxisnahe Empfehlungen, wie Eltern eine fördernde und respektvolle Beziehung zu ihren Kindern gestalten können.

    Wie hilft das Buch bei der Arbeit mit Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen?

    Das Buch bietet Einblicke in den Umgang mit Jugendlichen in Jugendstrafanstalten und liefert praxisorientierte Ansätze, wie man in herausfordernden Situationen prosoziale Verhaltensweisen fördern kann. Diese Prinzipien lassen sich auch auf andere Kontexte anwenden.

    Basiert das Buch auf realen Erfahrungen?

    Ja, das Buch basiert auf einem realen Projekt in der Jugendstrafanstalt JVA Adelsheim. Es dokumentiert die Erfahrungen der Beteiligten und analysiert die Ergebnisse mithilfe wissenschaftlicher Begleitevaluationen.

    Wie kann ich das Buch bestellen?

    Das Buch "Erziehung statt Strafe oder Strafe als Erziehung?" ist direkt über unseren Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie einfach die entsprechende Produktseite und legen Sie es in Ihren Warenkorb.

    Counter