Work-Life-Balance: Konzept für... Erziehung und Bildung im Freih... Kinder- und Jugendschutz BABY EYE Kontrastkarten für Ba... Die Auswirkungen der Postnatal...


    Erziehung und Bildung im Freiheitsentzug

    Erziehung und Bildung im Freiheitsentzug

    Tiefer Einblick in pädagogische Ansätze des Strafvollzugs – Wandel gestalten, Zukunft prägen!

    Kurz und knapp

    • Erziehung und Bildung im Freiheitsentzug bietet einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen und die historische Entwicklung der Erziehung im staatlichen Vollzug.
    • Das Buch analysiert historische Ansätze der Schuld- und Strafbewältigung und fragt, wie diese den heutigen Strafvollzug beeinflussen.
    • Es enthält konkrete Vorschläge zur Neukonzeption der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte, um den Vollzug effektiver zu gestalten.
    • Der Inhalt ist nicht nur für Fachkräfte im Strafrecht relevant, sondern bietet ebenso wertvolle Einblicke für Interessierte an den pädagogischen Aspekten des Freiheitsentzugs.
    • Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich intensiv mit pädagogischen Herausforderungen im Freiheitsentzug auseinandersetzen möchten.
    • Bereichern Sie Ihre Bibliothek mit diesem Werk aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Strafrecht, und Jugendstrafrecht.

    Beschreibung:

    Erziehung und Bildung im Freiheitsentzug bietet einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Problematik der Erziehung und Bildung innerhalb der Institutionen des staatlichen Vollzugs. In einer spannenden Reise durch die sozial-, wirtschafts- und kulturhistorische Entwicklung des 19. Jahrhunderts eröffnet das Werk Verständnis für die damals wie heute bestehenden Herausforderungen.

    Der Autor greift auf historische Beispiele zurück und wirft einen aufschlussreichen Blick auf die Entwicklung der pädagogischen Ansätze im Kontext von Schuld- und Strafbewältigung. Diese Auseinandersetzung ist nicht nur akademisch von Bedeutung, sondern trifft den Kern der Frage, wie wir heute mit Erziehung und Bildung im Rahmen des Strafvollzugs umgehen.

    Besonders spannend sind die konkreten Vorschläge zur Neukonzeption der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte, die dazu beitragen können, den Vollzug effektiver zu gestalten. Somit ist das Buch nicht nur für Fachkräfte im Strafrecht- und Jugendstrafrecht von Interesse, sondern bietet auch wertvolle Anregungen für alle, die sich für die pädagogischen Herausforderungen und Möglichkeiten im Freiheitsentzug interessieren.

    Stellen Sie sich vor, Sie ergeben sich der Geschichte und lernen aus den Fehlern und Erfolgen der Vergangenheit, um eine neue, hoffnungsvollere Perspektive für die Zukunft zu schaffen. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die in irgendeiner Form mit der pädagogischen Gestaltung von Freiheitsentzug zu tun haben oder sich intensiver damit beschäftigen wollen.

    Bereichern Sie Ihre Bibliothek mit diesem Werk aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Strafrecht, und Jugendstrafrecht und werden Sie Teil der wichtigen Diskussion um Erziehung und Bildung im Freiheitsentzug.

    Letztes Update: 22.09.2024 02:37

    FAQ zu Erziehung und Bildung im Freiheitsentzug

    Was macht das Buch "Erziehung und Bildung im Freiheitsentzug" einzigartig?

    Das Buch bietet eine fundierte Analyse der Erziehung und Bildung im Strafvollzug, basierend auf einer spannenden Reise durch die sozial-, wirtschafts- und kulturhistorische Entwicklung des 19. Jahrhunderts. Es kombiniert historische Perspektiven mit innovativen Lösungsansätzen für eine effektive pädagogische Gestaltung.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte im Strafrecht und Jugendstrafrecht, pädagogische Fachkräfte, Wissenschaftler sowie alle, die sich mit den Herausforderungen der Bildung im Freiheitsentzug auseinandersetzen möchten.

    Welche Themen behandelt das Buch im Detail?

    Das Werk beleuchtet unter anderem die pädagogischen Ansätze zur Schuld- und Strafbewältigung, historische Entwicklungen in der Erziehung und Bildung im Freiheitsentzug und Vorschläge zur Neukonzeption der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte.

    Sind auch konkrete Handlungsempfehlungen enthalten?

    Ja, das Buch enthält konkrete Vorschläge zur Verbesserung der pädagogischen Ausbildung und gestaltet damit zukunftsweisende Ansätze zur effektiveren Gestaltung des Strafvollzugs.

    Ist das Buch auch für den persönlichen Gebrauch interessant?

    Absolut! Es ist eine wertvolle Lektüre für alle, die mehr über Bildung in besonderen Kontexten erfahren möchten, und liefert inspirierende Ansätze für Bildung im Spannungsfeld von Pflicht und Freiheit.

    Welche historische Perspektive wird im Buch gezeigt?

    Das Buch untersucht die Entwicklung der Erziehung und Bildung im Strafvollzug seit dem 19. Jahrhundert und zeigt auf, wie frühere Herausforderungen helfen können, heutige Probleme besser zu verstehen.

    Gibt es praktische Ansätze für Fachkräfte in der Pädagogik?

    Ja, es gibt praxisorientierte Ideen für die Neukonzeption der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte, die den Strafvollzug effektiver gestalten können.

    Wie trägt das Buch zur Diskussion um Strafvollzugsreformen bei?

    Das Buch regt durch seine fundierten Analysen und Vorschläge eine wichtige Diskussion über die pädagogische Gestaltung und mögliche Reformen im Strafvollzug an.

    Welche Vorteile bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Werken?

    Es verbindet historische Einblicke mit praxisnahen Empfehlungen und richtet sich dabei gleichermaßen an Wissenschaftler, Fachkräfte und interessierte Leser, die sich für innovative Ansätze im Strafvollzug interessieren.

    Warum sollte ich das Buch kaufen?

    Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich mit innovativen, fundierten Lösungen für Bildung und Erziehung im Freiheitsentzug auseinandersetzen wollen. Es bereichert jede Fachbibliothek und unterstützt Sie dabei, neue Perspektiven zu entdecken.

    Counter