Erziehungswissenschaft und Kri... Ernst von Houwald: Buch für Ki... Wild und gefährlich? Riskantes... Kinderarbeit im Wandel der Zei... Inklusion und Teilhabe von Kin...


    Erziehungswissenschaft und Kritischer Rationalismus

    Erziehungswissenschaft und Kritischer Rationalismus

    Erziehungswissenschaft und Kritischer Rationalismus

    Kurz und knapp

    • Erziehungswissenschaft und Kritischer Rationalismus ist ein Buch, das die erkenntnistheoretischen Strömungen des Kritischen Rationalismus auf die moderne Erziehungswissenschaft anwendet.
    • Entstanden aus einer Studienarbeit an der Universität Trier, liefert das Werk eine tiefgehende Analyse der Metatheorie der Erziehung, wobei es sich stark auf die Arbeiten von Wolfgang Brezinka stützt.
    • Der Autor untersucht die Verlagerung vom hermeneutischen Ansatz zu einem erklärenden, wissenschaftsbasierten Verständnis, was neue methodologische Entwicklungen in der Erziehungswissenschaft ermöglicht.
    • Das Buch stellt die Basistheorien und methodologischen Ansätze dar, die für die Anwendung des Kritischen Rationalismus in den sozialen Studien der Erziehung notwendig sind.
    • Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für all jene, die kritisch-rationale Ansätze nicht nur in der Pädagogik, sondern auch im breiteren Kontext der Sozialwissenschaften nutzen wollen.
    • Die wissenschaftliche Perspektive des Buches fördert das kritische Hinterfragen traditioneller Erziehungsansichten und bietet kreative, fundierte Lösungen für moderne Herausforderungen.

    Beschreibung:

    Erziehungswissenschaft und Kritischer Rationalismus ist ein fesselndes Werk, das eine der bedeutendsten erkenntnistheoretischen Strömungen des 20. Jahrhunderts erkundet und auf die Erziehungswissenschaft anwendet. Entstanden aus einer Studienarbeit im Jahr 2005 an der Universität Trier, bietet dieses Buch eine tiefgehende Analyse der Metatheorie der Erziehung, inspiriert von den Arbeiten des renommierten Pädagogen Wolfgang Brezinka. Sie richtet sich an alle, die ein fundiertes Verständnis darüber erlangen möchten, wie sich die traditionelle Pädagogik zur modernen Erziehungswissenschaft entwickelt.

    Der Autor beleuchtet die Verlagerung vom hermeneutischen, verstehenden Ansatz zu einem erklärenden, auf den Kritischen Rationalismus basierenden Wissenschaftsverständnis. Diese Transformation eröffnet neuen Raum für methodologische Entwicklungen innerhalb der Erziehungswissenschaft, indem sie den Ansatz der Naturwissenschaften als Vorbild nimmt. Dieses Buch stellt die Basistheorien und methodologischen Ansätze vor, die für die Anwendung des Kritischen Rationalismus notwendig sind und wie diese auf die sozialen Studien der Erziehung angewendet werden können.

    Das Produkt gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie. Es bietet eine unverzichtbare Ressource für Leser, die kritisch-rationale Ansätze verstehen und anwenden wollen, nicht nur in der Pädagogik, sondern auch im breiteren Kontext der Sozialwissenschaften. Diese wissenschaftstheoretische Perspektive hilft Eltern und Erziehern, die in einer immer komplexer werdenden Welt ihren Platz finden möchten, als fundierte Entscheidungshilfe.

    Die Geschichte hinter der wissenschaftlichen Arbeit ist spannend. Der Autor nahm sich vor, die Verbindungen zwischen kritischem Denken und Erziehungspraktiken zu erforschen. Sein Anliegen, die traditionellen Ansichten der Pädagogik zu hinterfragen und sie durch einen empirischen, rationalen Ansatz zu erweitern, treibt die Entwicklung der Erziehungswissenschaft entscheidend voran. Dieses Werk ist eine Einladung an alle, die Herausforderungen und einschränkenden Vorstellungen in der Erziehung rational zu hinterfragen und kreative, fundierte Lösungen zu finden.

    Letztes Update: 27.09.2024 00:16

    FAQ zu Erziehungswissenschaft und Kritischer Rationalismus

    Für wen ist das Buch "Erziehungswissenschaft und Kritischer Rationalismus" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler, Pädagogen und alle, die sich für die Anwendung des Kritischen Rationalismus auf die Erziehungswissenschaft interessieren. Ebenso ist es für Eltern und Erzieher, die sich fundierter mit modernen pädagogischen Ansätzen befassen möchten, eine wertvolle Ressource.

    Worum geht es in "Erziehungswissenschaft und Kritischer Rationalismus" genau?

    Das Buch untersucht die Anwendung des Kritischen Rationalismus, einer erkenntnistheoretischen Strömung des 20. Jahrhunderts, auf die Erziehungswissenschaft. Es erklärt, wie sich die traditionelle Pädagogik zum modernen, wissenschaftlich geprägten Ansatz entwickelt hat.

    Handelt es sich um ein wissenschaftliches Fachbuch?

    Ja, "Erziehungswissenschaft und Kritischer Rationalismus" ist ein wissenschaftliches Fachbuch, das auf einer Studienarbeit basiert und tiefgehende theoretische sowie methodologische Inhalte bietet, insbesondere für die sozial- und erziehungswissenschaftliche Forschung.

    Was zeichnet den Autor und seine Perspektive aus?

    Der Autor hat das Werk 2005 als Studienarbeit an der Universität Trier verfasst. Seine Untersuchungen sind von den Arbeiten des renommierten Pädagogen Wolfgang Brezinka inspiriert und zeichnen sich durch einen kritischen und rationalen wissenschaftlichen Ansatz aus.

    Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?

    Zu den Hauptthemen gehören die Transformation von hermeneutischen zu empirischen Ansätzen, die Anwendung wissenschaftlicher Methoden auf die Erziehungswissenschaft und die Metatheorien der modernen Pädagogik.

    Warum ist dieses Buch eine wichtige Ressource?

    Das Buch stellt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis dar. Es bietet fundierte Einblicke in die erkenntnistheoretischen Grundlagen der Erziehung und hilft, neue methodologische Wege in Pädagogik und Sozialwissenschaften zu beschreiten.

    Kann das Buch auch von Nicht-Wissenschaftlern verstanden werden?

    Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und auch für ein breiteres Publikum geeignet, das Interesse an fundierten pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Themen hat.

    Welche Vorteile bietet der Kritische Rationalismus in der Erziehung?

    Der Kritische Rationalismus ermöglicht einen empirischen und rationalen Ansatz, der traditionelle Denkweisen in der Pädagogik hinterfragt. Dies führt zu kreativeren und fundierteren Lösungsansätzen in Erziehungsfragen.

    Gibt es praktische Anwendungsbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch zeigt anhand von Beispielen, wie sich die Prinzipien des Kritischen Rationalismus auf reale Fragen und Herausforderungen in der Erziehung anwenden lassen.

    Wo kann ich das Buch "Erziehungswissenschaft und Kritischer Rationalismus" kaufen?

    Das Buch ist exklusiv in unserem Onlineshop erhältlich und kann über den folgenden Link bestellt werden: Jetzt bestellen.