Experimente mit Aha-Effekt in ... Jede Mutter kann glücklich se... Die psychosoziale Arbeit und i... Entwicklungspsychologie für El... Staatliche Bildung und Erziehu...


    Experimente mit Aha-Effekt in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

    Experimente mit Aha-Effekt in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

    Effektive und kreative Experimente für nachhaltige Therapieerfolge – inspirierend und praxisnah umgesetzt!

    Kurz und knapp

    • Experimente mit Aha-Effekt in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie bieten kreative und spielerische Methoden, die über konventionelle Ansätze hinausgehen und den Therapieprozess erlebnisorientiert gestalten.
    • Das Kartenset enthält 68 kurzweilige Experimente, die speziell für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren entwickelt wurden, um deren Selbstwirksamkeit zu stärken und Beziehungsaufbau sowie Kooperation zu fördern.
    • Mit leicht verfügbaren Alltagsmaterialien erleichtert das Set die Durchführung und bietet eine einfache und zugängliche Option für Therapeut:innen und Patienten.
    • Module wie "Gefühlswelten – Gefühle erleben" und "Ich und mein Selbst" unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, ihre eigenen Gefühle und Gedanken zu erkunden und zu verstehen.
    • Die Experimente sind individuell anpassbar und fördern eine aktive Beteiligung der Patienten, ermutigen sie zur Entdeckung und gezielten Nutzung eigener Fähigkeiten und Ressourcen.
    • In einer Umgebung, in der Standardinterventionen oft nicht ausreichen, bietet dieses Kartenset eine kreative, bewährte Lösung, die Freude an der Therapie weckt und neue Kommunikations- und Lernmöglichkeiten schafft.

    Beschreibung:

    Letztes Update: 12.01.2025 07:04

    FAQ zu Experimente mit Aha-Effekt in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

    Für welche Altersgruppe sind die Experimente geeignet?

    Das Set ist speziell für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren konzipiert. Es bietet altersgerechte und ansprechende Übungen, die leicht an individuelle Bedürfnisse angepasst werden können.

    Welche Materialien werden für die Durchführung benötigt?

    Die Experimente verwenden leicht verfügbare Alltagsmaterialien, die einfach zu beschaffen und flexibel einsetzbar sind. Das Set stellt alle Anleitungen für die benötigten Materialien bereit.

    Wie helfen die Experimente beim Beziehungsaufbau zwischen Therapeut:in und Patient:in?

    Die kreativen und erlebnisorientierten Übungen fördern Vertrauen und eine kooperative Beziehung. Sie erleichtern es Kindern und Jugendlichen, sich zu öffnen und ein positives therapeutisches Umfeld zu schaffen.

    Was macht dieses Kartenset besonders hilfreich in der Therapie?

    Das Set ermöglicht eine spannende und effektive Therapiegestaltung durch kreative Ansätze, Förderung der Selbstwirksamkeit und eine flexible Anpassung an individuelle therapeutische Ziele.

    Sind die Übungen auch für Gruppen geeignet?

    Ja, viele der Experimente lassen sich sowohl im Einzelsetting als auch in Gruppen durchführen, wodurch sie vielseitig einsetzbar sind.

    Wie fördert das Set die Selbstwirksamkeit der Patienten?

    Die Übungen ermutigen Kinder und Jugendliche dazu, ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zu entdecken und gezielt einzusetzen, was ihre Eigenständigkeit und ihr Selbstvertrauen stärkt.

    Was beinhalten die Module "Gefühlswelten – Gefühle erleben" und "Ich und mein Selbst"?

    Diese Module helfen Kindern und Jugendlichen, ihre Gefühle und Gedanken besser zu verstehen und zu reflektieren. Sie bieten praktische Übungen zur Förderung von emotionalem Bewusstsein.

    Kann das Set auch von Berufsanfänger:innen in der Therapie genutzt werden?

    Ja, die klar strukturierten Anleitungen und leicht umsetzbaren Experimente machen das Set auch für Berufsanfänger:innen zu einem wertvollen Werkzeug.

    Wie individuell anpassbar sind die Experimente?

    Die Experimente sind flexibel an verschiedene Therapiesituationen und die Bedürfnisse einzelner Patienten anpassbar, was eine hohe Personalisierung ermöglicht.

    Wie unterstützt das Set die Zielerreichung in der Therapie?

    Die Experimente fördern eine aktive Beteiligung der Patienten und bieten eine kreative Grundlage, um therapeutische Ziele klar zu definieren und effektiv umzusetzen.

    Counter