Fantasiereise als Integrations... Schwimmsport für Kinder Das innere Kind erlösen Die Sprechgestaltung beim Vorl... Die Kinder vom Bullenhuser Dam...


    Fantasiereise als Integrationshilfe für verhaltensgestörte Kinder

    Fantasiereise als Integrationshilfe für verhaltensgestörte Kinder

    Entdecken Sie kreative Fantasiereisen – stärken Sie verhaltensgestörte Kinder nachhaltig und liebevoll!

    Kurz und knapp

    • Fantasiereise als Integrationshilfe für verhaltensgestörte Kinder bietet eine einzigartige Methode zur Förderung des Selbstverständnisses von Kindern ab 6 Jahren.
    • Dieses Fachbuch zeigt, wie kreative Erlebnisse in einer von digitalen Medien dominierten Welt wichtig sind, um die Fantasie von Kindern zu fördern und als Unterstützung bei Verhaltensstörungen zu nutzen.
    • Der Autor analysiert detailliert die Ursachen von Verhaltensstörungen und wie Kinder durch Fantasiereisen positive Verhaltensänderungen erreichen können.
    • Ein wissenschaftlicher und praktischer Ansatz wird durch die Verbindung von Theorie und Praxis geboten, was besonders für Eltern, Pädagogen und Therapeuten wertvoll ist.
    • Durch praxisnahe Beispiele demonstriert das Buch, wie herausfordernde Verhaltensweisen der Kinder in Potenziale zur positiven Veränderung umgewandelt werden können.
    • Das Buch ist unverzichtbar für alle, die im beruflichen oder privaten Umfeld nach effektiven Lösungen zur Integration und Unterstützung von verhaltensgestörten Kindern suchen.

    Beschreibung:

    Fantasiereise als Integrationshilfe für verhaltensgestörte Kinder bietet eine einzigartige Methode, um Kinder auf ihrem Weg zu einem besseren Selbstverständnis zu begleiten. In einer Welt, in der Spielzeuge und digitale Medien die Fantasie der Kinder zunehmend verdrängen, ist es wichtiger denn je, Raum für kreative Erlebnisse zu schaffen. Dieses Fachbuch, basierend auf einer fundierten Studienarbeit aus dem Jahr 2006, beleuchtet die Potenziale, die in der Fantasie und den Möglichkeiten von Fantasiereisen als Unterstützung bei der Bewältigung von Verhaltensstörungen stecken.

    Verhaltensstörungen verstehen und angehen: Der Autor setzt sich detailliert mit den Ursachen von Verhaltensstörungen auseinander und beleuchtet, wie Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren durch gezielte Nutzung ihrer Fantasie lernen können, sich selbst besser zu verstehen. Die Geschichten und Anleitungen in diesem Buch zeigen auf, dass die Fantasie eines Kindes kaum genutzte Ressourcen bereithält, die ihnen helfen können, positive Verhaltensänderungen zu erreichen.

    Stellen Sie sich einen Jungen vor, der in der Schule immer wieder durch impulsives Verhalten auffällt. Durch die Fantasiereise als Integrationshilfe für verhaltensgestörte Kinder entdeckt er eine Welt in seinem Inneren, die ihm bislang verschlossen blieb. Diese Entdeckungsreise hilft ihm dabei, seine Emotionen besser zu verstehen und dadurch seine Handlungen zu regulieren. So wird aus einem herausfordernden Verhalten ein Potenzial zur positiven Veränderung.

    Der wissenschaftliche und praktische Ansatz: Durch eine tiefgehende Analyse der sozialpädagogischen Möglichkeiten bietet dieses Fachbuch wertvolle Einblicke, wie Fantasiereisen in der Praxis eingesetzt werden können. Die Verbindung zwischen Theorie und Praxis wird in anschaulichen Beispielen verdeutlicht, die dem Leser das umfassende Potenzial dieser Methode näherbringen. Ob Eltern, Pädagogen oder Therapeuten – jeder, der mit verhaltensgestörten Kindern arbeitet oder sie betreut, kann von den Erkenntnissen und Methoden profitieren.

    Mit seinem breiten Spektrum an Informationen und praxisbezogenen Beispielen zeigt Fantasiereise als Integrationshilfe für verhaltensgestörte Kinder, dass selbst die herausforderndsten Kinder die Möglichkeit haben, durch kreative Methoden zu einem harmonischeren Selbstbild zu finden. Es ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die im beruflichen oder privaten Umfeld mit verhaltensgestörten Kindern arbeiten und nach effektiven Lösungen suchen, um sie besser zu integrieren und zu unterstützen.

    Letztes Update: 25.09.2024 16:41

    FAQ zu Fantasiereise als Integrationshilfe für verhaltensgestörte Kinder

    Für welche Altersgruppe ist das Buch geeignet?

    Das Buch ist speziell für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren konzipiert, um sie durch kreative Fantasiereisen in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung zu unterstützen.

    Welche Vorteile bietet die Methode der Fantasiereisen?

    Fantasiereisen fördern die Selbstreflexion, stärken die emotionale Regulation und unterstützen Kinder dabei, ihre Verhaltensweisen positiv zu verändern. Sie bieten kreative Wege, um Herausforderungen spielerisch anzugehen.

    Wie basiert das Buch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen?

    Das Buch stützt sich auf eine fundierte Studienarbeit aus dem Jahr 2006 und kombiniert sozialpädagogische Ansätze mit praxisnahen Beispielen, um die Effektivität von Fantasiereisen zu belegen.

    Für welche Zielgruppen ist das Fachbuch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und Therapeuten, die mit verhaltensgestörten Kindern arbeiten und nach ganzheitlichen, kreativen Lösungen suchen.

    Kann das Buch auch bei Kindern mit ADHS helfen?

    Ja, die in diesem Buch vorgestellten Fantasiereisen können bei Kindern mit ADHS impulsives Verhalten mindern und ihre Fähigkeit zur Selbstregulation fördern.

    Sind praktische Beispiele für die Anwendung enthalten?

    Ja, das Buch bietet praxisbezogene Beispiele und konkrete Anleitungen, um die Methode der Fantasiereisen leicht in den Alltag oder therapeutische Settings zu integrieren.

    Welche konkreten Verhaltensstörungen werden angesprochen?

    Das Buch thematisiert unter anderem aggressive und hyperaktive Verhaltensweisen sowie emotionale Instabilitäten und bietet Lösungsansätze, um diese zu bewältigen.

    Wie profitieren Kinder von der gezielten Nutzung ihrer Fantasie?

    Durch Fantasiereisen entdecken Kinder Ressourcen und innere Stärken, die ihnen helfen, Selbstbewusstsein aufzubauen und produktive Lösungen zu entwickeln.

    Warum ist dieses Buch in der heutigen Zeit besonders relevant?

    In einer zunehmend digitalen Welt bietet das Buch einen kreativen Gegenpol, um Kinder aus der Reizüberflutung zu lösen und ihnen wieder Zugang zu ihrer Fantasie zu ermöglichen.

    Gibt es auch theoretische Hintergründe zur Methode?

    Ja, das Buch verbindet wissenschaftliche Analysen mit praktischen Ansätzen, um die Wirksamkeit der Methode fundiert und verständlich darzustellen.

    Counter