Taschenbuch Für Die Vaterländi... Denkbuch Für Fürst Und Vaterla... Hirten- und Königsspiele für d... Weihnachtsbaum für arme Kinder Frauenerwerbstätigkeit und Kin...


    Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung

    Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung

    Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung

    Entdecken Sie Lösungen für Vereinbarkeit von Beruf und Familie – fundiert, praxisnah und richtungsweisend!

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung“ bietet einen tiefen Einblick in die mikrotheoretische und empirische Forschung zu Erwerbstätigkeitsentscheidungen von Frauen mit Kindern.
    • Leserinnen und Leser erfahren, wie Subventionen im Bereich der Kinderbetreuung die Berufswahl beeinflussen und warum Betreuungsplätze und deren Kosten eine zentrale Rolle spielen.
    • Die Lektüre beleuchtet die Auswirkungen der Wahl eines Kindergartenplatzes auf die berufliche Zukunft und bietet Einblicke aus einer ökonometrischen und theoretischen Untersuchung des deutschen Kinderbetreuungssystems.
    • Politische Implikationen, wie der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz, werden praxisnah erläutert und zeigen, wie politische Veränderungen das Leben von Familien beeinflussen können.
    • Das Buch ist eine fundierte Quelle für jene, die sich mit Wirtschaft, Business & Karriere sowie Wirtschaftsgeschichte beschäftigen und bietet eine Vielzahl inspirierender Erkenntnisse.
    • „Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung“ vermittelt wertvolle Erkenntnisse für eine intelligentere Gestaltung eigener Entscheidungen in der Balance zwischen Beruf und Familie.

    Beschreibung:

    Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung: Eine Herausforderung, die viele Mütter in Deutschland jeden Tag neu erleben. Die Frage, wie sich die berufliche Karriere mit der Kinderbetreuung vereinbaren lässt, ist nicht neu, doch die Antworten entwickeln sich stetig weiter.

    In dem aufschlussreichen Buch „Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung“ tauchen Leserinnen und Leser tief in die mikrotheoretische und empirische Erforschung der Erwerbstätigkeitsentscheidungen von Frauen mit Kindern ein. Besonders spannend sind die Entdeckungen rund um die Interdependenzen dieser Entscheidungen und wie Subventionen im Bereich der Kinderbetreuung diese beeinflussen. Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Verfügbarkeit von Betreuungsplätzen und deren Preis eine so große Rolle in der Berufswelt spielen? Dieses Buch bietet fundierte Antworten.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind auf der Suche nach einem Kindergartenplatz für Ihr Kind und fragen sich, welche Auswirkungen Ihre Wahl auf Ihre berufliche Zukunft haben könnte. „Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung“ beleuchtet genau diese Fragen und bietet Ihnen Einblicke, die aus der ersten ökonometrischen und theoretisch fundierten Untersuchung der Rahmenbedingungen des Kinderbetreuungssystems in Deutschland resultieren. Es stellt eine unverzichtbare Lektüre für alle dar, die nach tieferem Verständnis und fundierten Argumenten suchen, um ihre eigene Balance zwischen Beruf und Familie zu meistern.

    Die Implikationen für die Politik, wie der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz, sind nicht nur Theorien, sondern praktische Lösungen. Das Buch verdeutlicht, wie politische Veränderungen die wirtschaftlichen Entscheidungen und das tägliche Leben von Familien beeinflussen können. Gerade für Leserinnen, die an Themen wie Wirtschaft, Business & Karriere sowie Wirtschaftsgeschichte interessiert sind, ist dieses Buch eine wahre Schatztruhe an Wissen und Inspiration.

    Nutzen Sie die Gelegenheit, mit diesem Buch wertvolle Erkenntnisse über die komplexe Welt der Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung zu gewinnen und Ihre eigenen Entscheidungen intelligenter zu gestalten.

    Letztes Update: 24.09.2024 07:40

    FAQ zu Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung

    Warum ist das Buch „Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung“ besonders relevant für berufstätige Mütter?

    Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, mit denen berufstätige Mütter konfrontiert sind, und bietet fundierte Einblicke in die Auswirkungen von Kinderbetreuungsoptionen auf die Karriere. Es kombiniert mikrotheoretische Analysen mit praktischen Lösungen für eine bessere Balance zwischen Familie und Beruf.

    Welche Erkenntnisse liefert das Buch zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie?

    Es untersucht, wie Rahmenbedingungen wie die Verfügbarkeit und Kosten von Betreuungsplätzen die Erwerbstätigkeitsentscheidungen von Frauen beeinflussen. Zudem analysiert es politische Maßnahmen wie den Rechtsanspruch auf Kindergartenplätze und deren Auswirkungen auf Familien.

    Für wen ist das Buch „Frauenerwerbstätigkeit und Kinderbetreuung“ geeignet?

    Das Buch ist ideal für berufstätige Eltern, Studierende und Fachkräfte aus den Bereichen Wirtschaft, Pädagogik und Sozialwissenschaften sowie für alle, die sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf interessieren.

    Bietet das Buch auch praktische Lösungsansätze?

    Ja, es kombiniert wissenschaftliche Analysen mit praxisnahen Empfehlungen, wie Familien und insbesondere Frauen ihre Erwerbstätigkeit trotz Herausforderungen im Kinderbetreuungssystem aufrechterhalten können.

    Welche Rolle spielen Subventionen in der Kinderbetreuung laut dem Buch?

    Das Buch zeigt, wie Subventionen die Entscheidungen von Frauen in Bezug auf Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit erheblich beeinflussen können und wie politische Maßnahmen die wirtschaftliche Situation von Familien verbessern.

    Was sind die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse des Buches?

    Es liefert erstmals ökonometrisch fundierte Daten zur Interdependenz von Erwerbstätigkeits- und Betreuungsentscheidungen. Dazu gehören Analysen der Einflüsse von Betreuungskosten und politischer Maßnahmen auf die Berufswelt.

    Wie hilft das Buch bei der Entscheidungsfindung zur Kinderbetreuung?

    Das Buch bietet fundierte Informationen, um informierte Entscheidungen über Kinderbetreuungsoptionen zu treffen, und zeigt, welche langfristigen Auswirkungen diese auf die Karriere und Familienstruktur haben können.

    Warum ist der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz wichtig?

    Das Buch zeigt, wie der Rechtsanspruch auf Kita-Plätze eine entscheidende Rolle dabei spielt, Frauen den Wiedereinstieg oder Verbleib im Berufsleben zu ermöglichen, und diskutiert dessen Bedeutung für die gesellschaftliche Gleichstellung.

    Wie werden politische Implikationen in Bezug auf Kinderbetreuung im Buch behandelt?

    Das Buch analysiert die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf das Wohl von Familien und diskutiert mögliche Verbesserungen, die speziell Frauen in der Berufswelt zugutekommen könnten.

    Wie kann dieses Buch Familien helfen, ihre Berufstätigkeit effizient zu organisieren?

    Durch die tiefgründige Analyse und praktische Lösungsansätze unterstützt das Buch Familien dabei, die besten Entscheidungen für eine flexible und effiziente Vereinbarkeit von Arbeit und Kinderbetreuung zu treffen.