Früh verwaiste Eltern behutsam... Grausamkeiten in Märchen - wie... Einführung in die Kinderheilku... Radio für Kinder. Trends und E... Die Kinder-Themen-Bibel


    Früh verwaiste Eltern behutsam begleiten

    Früh verwaiste Eltern behutsam begleiten

    Kurz und knapp

    • Das Buch von Katharina und Robert Brühl bietet wertvolle Unterstützung für die Begleitung früh verwaister Eltern und füllt eine wichtige Lücke in der seelsorglichen Arbeit.
    • Die Autoren, ein selbst betroffenes Pfarrerehepaar, teilen ihre Erfahrungen mit viel Feingefühl und Verständnis.
    • Der erste Teil behandelt grundlegende Aspekte wie wichtige Begriffe, rechtliche Hintergründe sowie gesellschaftliche und theologische Perspektiven auf den frühen Kindstod.
    • Im zweiten Teil finden sich praktische Inhalte wie Gesprächsleitfäden, Gottesdienstmodelle, Text- und Liedvorschläge sowie umfangreiches Downloadmaterial.
    • Das Buch wird in den Kategorien „Soziale Arbeit & Seelsorge“, „Religion & Glaube“ sowie „Sachbücher“ geführt und richtet sich hervorragend an Seelsorger, soziale Begleiter und Gemeindemitglieder.
    • Mit „Früh verwaiste Eltern behutsam begleiten“ schenken Sie Trauernden Hoffnung, Orientierung und eine Brücke zu mehr Verständnis und Trost.

    Beschreibung:

    Früh verwaiste Eltern behutsam begleiten – ein Thema, das mitten ins Herz trifft und doch so oft tabuisiert wird. Wenn ein Kind vor, während oder kurz nach der Geburt stirbt, erleben Eltern und Angehörige einen unvorstellbaren Verlust. Alles, was sie sich erhofft und erwartet hatten, weicht einem tiefen Schmerz und einer Leere, die viele Worte nicht zu fassen vermögen. Das Buch von Katharina und Robert Brühl gibt diesen Eltern nicht nur eine Stimme, sondern bietet auch wertvolle Unterstützung für alle, die sie in der Gemeinde begleiten wollen.

    Dieses Praxisbuch ist eine unverzichtbare Hilfe für Seelsorger, soziale Begleiter oder Gemeindemitglieder, die früh verwaiste Eltern behutsam begleiten möchten. Es füllt eine wichtige Lücke in der seelsorglichen Arbeit, indem es umfassendes Wissen, tiefgehende Einblicke und praktische Ansätze vereint. Was dieses Buch besonders macht, ist die persönliche Erfahrung der Autoren, ein selbst betroffenes Pfarrerehepaar, das mit viel Feingefühl und Verständnis einen Weg aufzeigt, wie man Eltern und Angehörige nach einem frühen Verlust stützen kann.

    Der erste Teil des Buches widmet sich den grundlegenden Aspekten: Angefangen bei der Erläuterung wichtiger Begriffe und rechtlicher Hintergründe, bis hin zur gesellschaftlichen, theologischen und ethischen Auseinandersetzung mit dem frühen Kindstod. Diese fundierte Basis schafft ein tieferes Verständnis für die komplexe Thematik und hilft dabei, feinfühlig auf die Bedürfnisse der Betroffenen einzugehen.

    Der zweite Teil glänzt durch seinen praktischen Mehrwert. Von Gesprächsleitfäden für Seelsorgegespräche über Gottesdienstmodelle für Sternenkinder-Beisetzungen bis hin zu Text- und Liedvorschlägen – das Buch ist randvoll mit Ideen und Inspiration, um Gedenkfeiern und Trauergespräche angemessen und trostspendend zu gestalten. Das umfangreiche Downloadmaterial erweitert die Möglichkeiten der individuellen Begleitung zusätzlich.

    Mit „Früh verwaiste Eltern behutsam begleiten“ schenken Sie Betroffenen neue Hoffnung und Orientierung. Das Buch wird in den Kategorien „Soziale Arbeit & Seelsorge“, „Religion & Glaube“ sowie „Sachbücher“ geführt und ist besonders für Menschen geeignet, die auf mutige und einfühlsame Weise neuen Boden in der Seelsorge betreten möchten. Dieses Werk ist nicht nur ein Ratgeber, sondern eine Brücke, die Verbindungen schafft – zu den Trauernden und zu einem besseren Verständnis ihrer Welt.

    Letztes Update: 03.04.2025 03:04

    Counter