Frühe Kindheit, Medien und Bil... Bildungsaktivität zur Förderun... Beratung in der Kinderzahnheil... KitaFix-Rahmenplan 'Mit K... Resilienzförderung bei traumat...


    Frühe Kindheit, Medien und Bildung

    Frühe Kindheit, Medien und Bildung

    Frühe Kindheit, Medien und Bildung

    Wissenschaftlich fundiertes Buch, das Eltern hilft, Medien sinnvoll in die kindliche Bildung zu integrieren.

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Frühe Kindheit, Medien und Bildung" untersucht tiefgehend den Einfluss von Medienkonsum auf Kinder in ihrer sensiblen Entwicklungsphase und liefert fundierte Antworten.
    • Die Arbeit ist mit der Bestnote bewertet und stützt sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse, um den Unterschied zwischen frühem Lernen und bloßem Medienkonsum zu erklären.
    • Eltern finden darin wertvolle Hinweise zur konstruktiven Nutzung von Medien, um aus täglichen Medienerfahrungen etwas Konstruktives für ihre Kinder zu machen.
    • Das Buch bietet eine differenzierte Betrachtung der Möglichkeiten und Grenzen der Mediennutzung und verbindet humanwissenschaftliche Perspektiven mit praktischen Tipps.
    • Frühförderung wird neu gedacht: nicht als bloßes Training der Fähigkeiten, sondern als Förderung einer gesunden medialen Bildung.
    • Es richtet sich an Eltern, Lehrer und Erzieher und bietet eine wissenschaftlich fundierte Grundlage zur Beantwortung der modernen elterlichen Verantwortung in einer komplexen Medienlandschaft.

    Beschreibung:

    Frühe Kindheit, Medien und Bildung - ein Thema, das für viele Eltern von immenser Bedeutung ist. Die Frage, wie Medien die Entwicklung unserer Kinder beeinflussen, bewegt Gemüter und Studien gleichermaßen. In der Magisterarbeit von 2010, mit der Bestnote bewertet, wird tiefgehend untersucht, wie Medienkonsum unsere Kleinsten in ihrer sensiblen Entwicklungsphase berührt. Gerade im Kontext der immer komplexer werdenden Medienlandschaft ist es wichtig, fundierte Antworten zu finden.

    In der kleinen Ortschaft einer sonnigen Vorstadt begegnen wir der Familie Bauer. Wie viele Eltern stellt sich Frau Bauer die Frage, ob Fernsehen ihren Kindern schadet oder ihnen Bildung vermitteln kann. Sie sind umringt von Bildschirmen, doch sie wünschen sich, dass diese mehr als nur Unterhaltung bieten. Hier setzt Frühe Kindheit, Medien und Bildung an - ein Buch, das sich den kritischen Fragen widmet, ob und wie Medien als Mittel zur Bildung von Kindern eingesetzt werden können.

    Das Buch unternimmt den Versuch, die oft hitzigen Debatten um den Einfluss von Medien zu versachlichen. Anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen erklärt der Autor die feinen Unterschiede zwischen frühem Lernen und bloßem Medienkonsum. Herr Bauer findet hier wertvolle Hinweise darauf, wie er aus den täglichen Medienomarathon etwas Konstruktives für seine Kinder machen kann. Der Gedanke der Frühförderung lässt sich in diesem Kontext neu denken: nicht als bloßes Training der Fähigkeiten, sondern als Förderung einer gesunden medialen Bildung.

    Eltern, Lehrer und Erzieher finden in diesem Buch eine differenzierte Betrachtung der Möglichkeiten und Grenzen der Mediennutzung. Entsprechend der humanwissenschaftlichen Perspektiven der Universität zu Köln wird das Aufwachsen mit Medien unter weiteren Aspekten beleuchtet und bringt wertvolle Impulse, um mediale Erfahrungen in einen bildungsfördernden Rahmen zu setzen. Frühe Kindheit, Medien und Bildung bietet somit nicht nur eine wissenschaftlich fundierte Grundlage, sondern es beantwortet auch die drängendsten Fragen unserer modernen elterlichen Verantwortung.

    Letztes Update: 25.09.2024 00:43

    FAQ zu Frühe Kindheit, Medien und Bildung

    Für wen ist das Buch "Frühe Kindheit, Medien und Bildung" geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Lehrer, Erzieher und alle Fachkräfte, die sich mit der frühkindlichen Entwicklung beschäftigen. Es liefert fundierte Einblicke in den Einfluss von Medien und deren Bedeutung für die kindliche Bildung.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Buch analysiert den Einfluss von Medien auf die frühkindliche Entwicklung, beleuchtet die Unterschiede zwischen Medienkonsum und Lernen sowie die Chancen und Grenzen einer bildungsorientierten Mediennutzung in der frühen Kindheit.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf einer mit Bestnote ausgezeichneten Magisterarbeit und verwendet wissenschaftliche Perspektiven, unter anderem von der Universität zu Köln, um fundierte Antworten auf die drängenden Fragen der Medienwirkung zu geben.

    Wie hilft das Buch Eltern bei der Medienerziehung?

    Das Buch gibt konkrete Tipps und Impulse, wie Eltern Medien als Bildungsinstrumente nutzen können, um den Medienkonsum der Kinder in eine konstruktive und bildungsfördernde Richtung zu lenken.

    Warum ist Medienbildung in der frühen Kindheit so wichtig?

    Die frühe Kindheit ist eine prägende Entwicklungsphase. Medienbildung hilft, Kinder frühzeitig auf einen bewussten und positiven Umgang mit Medien vorzubereiten und sie vor negativen Einflüssen zu schützen.

    Gibt es praktische Beispiele oder Fallstudien im Buch?

    Ja, das Buch bietet anhand realer Beispiele, wie etwa das der Familie Bauer, anschauliche Erläuterungen, wie Medien in den Alltag integriert und gezielt zur Förderung der kindlichen Bildung genutzt werden können.

    Bietet das Buch konkrete Handlungsempfehlungen?

    Ja, das Buch liefert praktische Handlungsempfehlungen für den Alltag, wie Eltern und Erzieher Medien sinnvoll und bildungsorientiert einsetzen können, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.

    Inwiefern können Lehrer und Erzieher vom Buch profitieren?

    Lehrer und Erzieher erhalten fundierte Informationen zur medienpädagogischen Arbeit und praktische Ansätze, um Medien als Ergänzung zur frühkindlichen Bildung in Bildungskontexte zu integrieren.

    Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Werken zum Thema Medienbildung?

    Das Buch verbindet wissenschaftliche Analysen mit praktischen, lebensnahen Beispielen. Es beleuchtet nicht nur Risiken, sondern fokussiert vor allem die Chancen einer bewussten Medienbildung in der frühen Kindheit.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Frühe Kindheit, Medien und Bildung" ist exklusiv im Online-Shop von Eltern-Echo erhältlich. Besuchen Sie hierzu diesen Link, um es direkt zu bestellen.