Gebt der Kindheit eine Chance


Erwecken Sie Kitas zu lebendigen Bildungsorten – für eine bessere Zukunft Ihrer Kinder.
Kurz und knapp
- Gebt der Kindheit eine Chance beleuchtet die essenzielle Rolle von Kitas in der frühkindlichen Bildung und Erziehung und ist ein Appell zur Umsetzung von Theorie in Praxis.
- Petra Engelsmann entwirft eine Vision von Kitas als lebendige Räume voller Möglichkeiten, die mehr als nur Wissen bieten und Selbstbewusstsein, Kreativität und Eigenständigkeit fördern.
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke und praktische Ansätze für Eltern, die ihren Kindern eine chancenreiche und nachhaltige Bildung ermöglichen möchten.
- Es inspiriert durch eindrucksvolle Beispiele und klare Argumentationen, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Verbesserung des Kita-Systems zu arbeiten.
- Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Eltern, die an einer besseren Vorbereitung ihrer Kinder auf die Zukunft interessiert sind.
- Englmann, selbst staatlich anerkannte Erzieherin, bietet durch ihre Erfahrungen im Social Management wichtige Perspektiven und Handlungsansätze.
Beschreibung:
Gebt der Kindheit eine Chance - ein Appell, der in der heutigen Zeit wichtiger denn je erscheint. In ihrem Buch beleuchtet Petra Engelsmann die essenzielle Rolle von Kitas in der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Anders als in vielen Sonntagsreden plädiert sie für einen Wandel, der Theorie in Praxis umwandelt, und zeigt, wie aus Kitas der Schlüssel zu einer besseren Zukunft für unsere Kinder wird.
Stellen Sie sich vor, Ihr Kind betritt eine Kita, die nicht nur ein Aufbewahrungsort ist, sondern ein lebendiger Raum voller Möglichkeiten. Englmann, selbst staatlich anerkannte Erzieherin und erfahren in Social Management, entwirft in Gebt der Kindheit eine Chance eine Vision von Kitas, die unseren Kindern mehr als nur Wissen bieten - sie fördern Selbstbewusstsein, Kreativität und Eigenständigkeit.
Das Buch bietet wertvolle Einblicke und praktische Ansätze, um einen Wandel herbeizuführen. Für Eltern, die sich der Herausforderung stellen wollen, ihren Kindern eine chancenreiche und nachhaltige Bildung zu ermöglichen, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter.
Durch eindrucksvolle Beispiele und klare Argumentationen entfaltet Gebt der Kindheit eine Chance seine Wirkung. Es inspiriert uns, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Verbesserung des Kita-Systems zu arbeiten, damit unsere Kinder die bestmögliche Vorbereitung auf ihre Zukunft erhalten. Finden Sie Ihre Motivation und starten Sie mit Petra Engelsmanns Buch in eine neue Ära der frühkindlichen Bildung - für unsere Kinder, für unsere Zukunft.
Letztes Update: 20.09.2024 11:31
FAQ zu Gebt der Kindheit eine Chance
Worum geht es in dem Buch "Gebt der Kindheit eine Chance"?
Das Buch thematisiert die essenzielle Rolle von Kitas in der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Petra Engelsmann plädiert für eine Reform des Kita-Systems, um Selbstbewusstsein, Kreativität und Eigenständigkeit der Kinder zu fördern.
Für wen ist das Buch "Gebt der Kindheit eine Chance" besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher:innen und Entscheidungsträger, die sich für die Verbesserung der frühkindlichen Bildung einsetzen und ihren Kindern eine chancenreiche, nachhaltige Zukunft ermöglichen möchten.
Welche praktischen Ansätze bietet das Buch?
"Gebt der Kindheit eine Chance" enthält konkrete Vorschläge und praxistaugliche Ansätze, wie Kitas als zentrale Orte für frühe Bildung gestaltet werden können, um Theorie in die Praxis umzuwandeln.
Welche Visionen teilt Petra Engelsmann in ihrem Buch?
Petra Engelsmann entwirft eine Vision von Kitas als lebendige Räume, die weit mehr als Wissen vermitteln, indem sie Kinder zu eigenständigen und kreativen Persönlichkeiten formen.
Welche Erfahrungen hat die Autorin Petra Engelsmann?
Petra Engelsmann ist staatlich anerkannte Erzieherin und erfahren in Social Management. Diese Expertise fließt in ihre Analysen und Vorschläge für eine verbesserte frühkindliche Bildung ein.
Welche einzigartigen Vorteile bietet das Buch?
Das Buch inspiriert zum Handeln und zeigt auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung von Kitas als Schlüssel zur Zukunft unserer Kinder. Es kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Lösungen.
Wie unterstützt das Buch Eltern in ihrem Alltag?
Das Buch liefert Eltern wertvolle Tipps, wie sie aktiv zur Förderung der kindlichen Entwicklung beitragen können. Es bietet zudem Einblicke, wie sie das Kita-System kritisch hinterfragen und verbessern können.
Warum ist das Thema frühkindliche Bildung so wichtig?
Frühkindliche Bildung legt die Grundlage für die persönliche und akademische Entwicklung der Kinder. Das Buch beleuchtet, wie Kitas ein entscheidender Ort für diese prägende Lebensphase sein können.
Kann das Buch auch von Fachkräften genutzt werden?
Ja, das Buch richtet sich ebenso an Fachkräfte wie Erzieher:innen und Bildungsplaner, die nach neuen Inspirationen und Konzepten für die Gestaltung von Kitas suchen.
Wo kann das Buch "Gebt der Kindheit eine Chance" gekauft werden?
Das Buch ist in zahlreichen Online-Shops wie Eltern-Echo.de erhältlich. Nutzen Sie die Plattform, um weitere Details und Rezensionen zu entdecken.