H. L. Wagner 'Die Kinderm... Alles Gute zum Vatertag - Kreu... Therapeutische Geschichten bei... Zu: Friedrich Schiller - '... Emotional unreife Eltern


    H. L. Wagner 'Die Kindermörderin' - ein soziales Drama

    H. L. Wagner 'Die Kindermörderin' - ein soziales Drama

    H. L. Wagner 'Die Kindermörderin' - ein soziales Drama

    Packendes Sturm-und-Drang-Drama: Historische Schicksale und gesellschaftliche Konflikte meisterhaft literarisch beleuchtet!

    Kurz und knapp

    • H. L. Wagner 'Die Kindermörderin' - ein soziales Drama ist ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts und ein faszinierendes Zeugnis der Epoche des Sturm und Drang.
    • Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die sozialen und kulturellen Umstände, die zu Susanna Margaretha Brandts schicksalhaftem Entschluss führten.
    • Verfasst als Studienarbeit mit der Bestnote 1,0 im Jahr 2007, ist das Werk sowohl historisch als auch literarisch bereichernd.
    • Die Erzählung eröffnet wertvolle Einblicke in die neurologischen und medizinischen Hintergründe der damaligen Zeit.
    • Das Werk beleuchtet Grausamkeiten und Ungerechtigkeiten einer vergangenen Ära und erweitert das Verständnis für menschliche Resilienz und Tragik.
    • Ein Muss für jeden, der sich intensiv mit der deutschen Literatur und Geschichte auseinandersetzen möchte.

    Beschreibung:

    H. L. Wagner 'Die Kindermörderin' - ein soziales Drama ist ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts und ein faszinierendes Zeugnis der Epoche des Sturm und Drang. Dieses Buch basiert auf der realen Geschichte von Susanna Margaretha Brandt, der bekanntesten Kindsmörderin ihrer Zeit, deren bewegendes Schicksal sowohl Heinrich Leopold Wagner als auch Johann Wolfgang von Goethe beeinflusste.

    Verfasst als Studienarbeit im Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik mit der Bestnote 1,0, bietet das Buch einen tiefen Einblick in die sozialen und kulturellen Umstände, die zu Brandts schicksalhaftem Entschluss führten. Diese Tragödie, kunstvoll in Wagner's Drama eingebettet, ermöglicht es dem Leser, die gesellschaftlichen Zwänge und persönlichen Konflikte jener Zeit nachzuvollziehen.

    Die Geschichte spielt im Jahr 1770, als Susanna Brandt von Mainz nach Frankfurt zog, um im Gasthaus 'Zum Einhorn' als Magd zu arbeiten. Ihre Hoffnungen auf sozialen Aufstieg und eine glückliche Zukunft zerschlugen sich, als sie unfreiwillig schwanger wurde und schließlich am 2. August 1771 ihr neugeborenes Kind tötete. Diese dramatischen Ereignisse werden im Buch 'H. L. Wagner 'Die Kindermörderin' - ein soziales Drama' in einer packenden Erzählweise aufgearbeitet, die sowohl historisch als auch literarisch bereichert.

    Für Eltern, Pädagogen und Literaturbegeisterte, die sich für soziale und medizinische Einflüsse auf das Werk interessieren, bietet das Buch wertvolle Einblicke in die neurologischen und medizinischen Hintergründe der damaligen Zeit. Es eröffnet auch eine Gelegenheit, über die zeitlose Relevanz solcher Schicksale nachzudenken und sich mit den ethischen und moralischen Fragen auseinanderzusetzen, die auch im heutigen gesellschaftlichen Kontext nachhallen.

    Mit 'H. L. Wagner 'Die Kindermörderin' - ein soziales Drama' finden Sie ein tief bewegendes Werk, das die Grausamkeiten und Ungerechtigkeiten einer vergangenen Ära beleuchtet und gleichzeitig unser Verständnis für die unerschütterliche menschliche Resilienz und Tragik erweitert. Ob zur persönlichen Weiterbildung oder zur Bereicherung ihrer literarischen Sammlung, dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich intensiv mit der deutschen Literatur und Geschichte auseinandersetzen möchte.

    Letztes Update: 25.09.2024 11:50

    FAQ zu H. L. Wagner 'Die Kindermörderin' - ein soziales Drama

    Worum geht es in H. L. Wagners 'Die Kindermörderin'?

    Das Drama basiert auf der wahren Geschichte von Susanna Margaretha Brandt, die im 18. Jahrhundert ihr neugeborenes Kind tötete. Es beleuchtet die sozialen Zwänge, die zu ihrer tragischen Entscheidung führten, und gibt einen tiefen Einblick in die Gesellschaft der Epoche des Sturm und Drang.

    Warum ist dieses Buch für Literaturbegeisterte interessant?

    Das Werk ist ein Schlüsseltext der Epoche des Sturm und Drang und bietet eine packende Erzählung, die historische und literarische Aspekte vereint. Zudem beeinflusste die Geschichte auch Werke von Johann Wolfgang von Goethe, was es für Germanistik-Interessierte besonders relevant macht.

    Welche historischen Ereignisse werden im Buch behandelt?

    Das Buch thematisiert die Lebensumstände von Susanna Brandt, die im Jahr 1771 ihr Neugeborenes tötete, sowie die gesellschaftlichen, moralischen und rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Zeit.

    Welche Zielgruppen profitieren von diesem Buch?

    Das Buch ist ideal für Literaturwissenschaftler, Pädagogen, Historiker und alle, die sich für die deutsche Literaturgeschichte und die sozialen Themen des 18. Jahrhunderts interessieren.

    Wie ist die literarische Qualität des Werks?

    Das Werk zählt zu den literarischen Meisterwerken des 18. Jahrhunderts und wurde als Studienarbeit mit Bestnote bewertet. Es verbindet gekonnt historische Genauigkeit mit tiefgreifender Charakterdarstellung.

    Was macht 'Die Kindermörderin' zu einem sozialen Drama?

    Das Stück beleuchtet die gesellschaftlichen und moralischen Konflikte, die zu Susanna Brandts Tat führten, und zeigt die Unbarmherzigkeit der damaligen Gesellschaft gegenüber unverheirateten Müttern.

    Gibt es moderne Bezüge zu den Themen des Werks?

    Ja, die ethischen Fragen und sozialen Konflikte, die im Werk behandelt werden, sind auch heute hochaktuell. Sie regen zur Reflexion über Moral, Verantwortung und sozialen Druck an.

    Inwiefern wird die Epoche des Sturm und Drang im Buch dargestellt?

    Das Drama ist ein typisches Werk des Sturm und Drang, da es emotionale Konflikte, individuelle Freiheit und gesellschaftliche Zwänge thematisiert. Es repräsentiert die rebellische und kritische Geisteshaltung dieser Epoche.

    Welche zusätzlichen Einblicke bietet das Buch?

    Neben der dramatischen Handlung bietet das Buch wertvolle Einblicke in die medizinischen, neurologischen und sozialen Hintergründe der damaligen Zeit, was es für interdisziplinäre Forschungsarbeiten interessant macht.

    Ist das Werk auch für Sammler relevant?

    Ja, 'Die Kindermörderin' ist ein bedeutendes literarisches Werk, das in keiner Sammlung deutscher Literatur fehlen sollte. Durch die historische und literarische Bedeutung ist es auch ein ideales Sammlerstück.