Handbuch Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen
Handbuch Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen
Kurz und knapp
- Das Handbuch Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen ist ein wichtiges Werk für alle, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten von Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder beschäftigen möchten.
- Es beleuchtet umfassend die Strukturen und Anforderungen von Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen, die im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe gemäß § 19 SGB VIII von zentraler Bedeutung sind.
- Das Handbuch bietet vielseitige Perspektiven aus Praxis, Theorie und Empirie, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Praktiker:innen, Studierende, Lehrende und Forschende macht.
- Als pädagogisches Fachbuch ist es entscheidend für die Bereiche Pädagogik und Sozialpädagogik und unterstützt dabei, fachlich fundiert und zielgerichtet zu arbeiten.
- Fachkräfte in der sozialen Arbeit sowie im akademischen Umfeld finden darin die notwendigen Bausteine, um erfolgreich in ihrer Rolle zu sein.
- Mit dem Handbuch können Sie die Zukunft von Familien positiv mitgestalten und die Wirksamkeit Ihrer Arbeit im Bereich der Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen erhöhen.
Beschreibung:
Das Handbuch Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den komplexen Herausforderungen und Möglichkeiten von Gemeinsamen Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder auseinandersetzen möchten. Dieses umfassende Handbuch beleuchtet die Strukturen und Anforderungen der sogenannten Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen, die unter § 19 SGB VIII eine zentrale Rolle in der Kinder- und Jugendhilfe einnehmen.
Stellen Sie sich eine junge Mutter vor, die plötzlich alleine dasteht und Unterstützung sucht. Eine Mutter/Vater-Kind-Einrichtung bietet genau das: einen sicheren Ort, an dem sie gemeinsam mit ihrem Kind leben und wachsen kann. Doch obwohl die Einrichtungen entscheidend für die Stärkung von Familien sind, ist die Fachliteratur zu diesem Thema begrenzt. Hier setzt das Handbuch Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen an, indem es erstmalig das ganze Feld systematisch erschließt.
Das Besondere an diesem Handbuch ist seine vielseitige Betrachtungsweise. Es vereint Perspektiven aus Praxis, Theorie und Empirie zu einem umfassenden Gesamtbild. Praktiker:innen erhalten wertvolle Einblicke und nützliche Werkzeuge für die tägliche Arbeit. Studierende und Lehrende finden fundierte Theorien und empirische Daten für eine vertiefte akademische Auseinandersetzung. Für Forschende bietet es wertvolle Grundlagen für weiterführende Studien.
Als pädagogisches Fachbuch gehört das Handbuch Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen zu den unverzichtbaren Werken in den Bereichen Pädagogik und Sozialpädagogik. Es unterstützt Sie dabei, fachlich fundiert und zielgerichtet zu arbeiten und gleichzeitig neue Erkenntnisse zu gewinnen. Werden Sie Teil der Lösung und nutzen Sie das Handbuch, um die Wirksamkeit Ihrer Arbeit im Bereich der Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen zu erhöhen.
Ob Sie als Fachkraft in der sozialen Arbeit tätig sind oder sich in einem akademischen Umfeld befinden, dieses Handbuch liefert die Bausteine, die Sie benötigen, um in Ihrer Rolle erfolgreich zu sein. Tauchen Sie ein in die Welt der Mutter/Vater-Kind-Einrichtungen und entdecken Sie, wie Sie die Zukunft von Familien positiv gestalten können.
Letztes Update: 12.01.2025 04:31