Historische Kinder- und Jugend... Frühe Kindheit und Medien Wahlrecht – auch für Kinder? Musik der Kindheit / Mein Lebe... Kinder der Ungleichheit


    Historische Kinder- und Jugendzeichnungen

    Historische Kinder- und Jugendzeichnungen

    Historische Kinder- und Jugendzeichnungen

    Entdecken Sie kindliche Perspektiven auf Geschichte – ein einzigartiges Zeitzeugnis voller Inspiration und Empathie!

    Kurz und knapp

    • Historische Kinder- und Jugendzeichnungen bieten einen unverfälschten Blick von Kindern auf das historische Geschehen der Kriegs- und Nachkriegsjahre und sind somit eine einzigartige Quelle zur Vermittlung von Geschichte und Empathie.
    • Die Sammlung Arnscheidt, entstanden im Kunstunterricht am Düsseldorfer Görres-Gymnasium, ist von großer künstlerischer und historischer Bedeutung und eignet sich hervorragend für Bildungseinrichtungen und Eltern.
    • Das Werk ermöglicht es, Gespräche über kindliche Perspektiven in der Geschichte zu führen und den Einfluss historischer Ereignisse auf heutige Lebensweisen zu diskutieren.
    • Unterstützt durch Zeitzeugeninterviews und Kindheitsforschung, betont das Buch die Relevanz von Kinderzeichnungen in der Kunstgeschichte und eröffnet eine neue Sichtweise auf die Vergangenheit.
    • Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis 2022 der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn, zeigt das Werk, wie historische Zeichnungen als pädagogische und künstlerische Ressource genutzt werden können.
    • Für Interessierte an Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte ist dieses Buch ein unverzichtbares Werk, das Vergangenheit und Gegenwart verknüpft und das Potenzial der Kunst als Vermächtnis für kommende Generationen offenbart.

    Beschreibung:

    Historische Kinder- und Jugendzeichnungen - ein faszinierendes Werk, das tiefer in das Verständnis unserer Geschichte eintaucht, als viele es für möglich halten. Diese Sammlung, bekannt als die Sammlung Arnscheidt, ist ein bemerkenswertes Zeitzeugnis, das den unverfälschten Blick von Kindern auf das historische Geschehen der Kriegs- und Nachkriegsjahre einfängt.

    Ursprünglich im Kunstunterricht von Kurt Arnscheidt am Düsseldorfer Görres-Gymnasium entstanden, sind diese historischen Kinder- und Jugendzeichnungen nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch von immenser historischer Bedeutung. Für Eltern und Bildungseinrichtungen bieten diese Zeichnungen eine einzigartige Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, wie andere junge Menschen in einer der tumultuösesten Zeiten unserer Geschichte die Welt um sich herum wahrgenommen haben.

    Stellen Sie sich vor, wie Sie und Ihr Kind gemeinsam durch die Seiten dieser Sammlung blättern und dabei nicht nur über Kunst, sondern auch über Geschichte und Empathie sprechen. Die Zeichnungen regen dazu an, sich mit den kindlichen Perspektiven jener Zeit auseinanderzusetzen und eröffnen Gespräche über den Einfluss von Geschichte auf heutige Lebensweisen. Unterstützt durch Zeitzeugeninterviews und Kindheitsforschung, zeigt dieses Buch eindrucksvoll die Relevanz von Kinderzeichnungen in der Kunstgeschichte.

    Ausgezeichnet mit dem Promotionspreis 2022 der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn, steht dieses Werk als Musterbeispiel dafür, wie historische Kinder- und Jugendzeichnungen als pädagogische und künstlerische Ressource genutzt werden können. Es verbindet Kultur-, Kunst- und Regionalgeschichte auf eine Weise, die gleichermaßen lehrreich wie inspirierend ist.

    Für Eltern, die auf der Suche nach Bildungsressourcen sind, oder für jene, die sich für Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte interessieren, sind diese historischen Kinder- und Jugendzeichnungen ein unverzichtbares Buch. Es verknüpft Vergangenheit und Gegenwart und lädt dazu ein, das Potenzial der Kunst als Vermächtnis für die nächsten Generationen zu entdecken.

    Letztes Update: 20.09.2024 14:31

    FAQ zu Historische Kinder- und Jugendzeichnungen

    Was sind historische Kinder- und Jugendzeichnungen?

    Historische Kinder- und Jugendzeichnungen sind eine Sammlung von Zeichnungen, die von Schülern im Kunstunterricht von Kurt Arnscheidt am Düsseldorfer Görres-Gymnasium während der Kriegs- und Nachkriegszeit angefertigt wurden. Sie bieten einen unverfälschten, kindlichen Blick auf das historische Geschehen.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Bildungseinrichtungen, Historiker, Kunstliebhaber und alle, die sich für die kindliche Wahrnehmung der Geschichte und ihre künstlerische Interpretation interessieren.

    Was macht diese Sammlung einzigartig?

    Die Sammlung verbindet Kunst, Geschichte und Kindheitsforschung auf besondere Weise. Jede Zeichnung zeigt die Perspektive von Kindern in einer der prägendsten Zeiten der Geschichte und vermittelt tiefe Einblicke in ihre Emotionen und Wahrnehmungen.

    Welche pädagogischen Vorteile bietet das Werk?

    Das Werk regt Gespräche über Kunst, Geschichte und Empathie an. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kindern zu zeigen, wie andere junge Menschen die Welt in schwierigen Zeiten wahrgenommen haben.

    Warum ist das Buch auch für Kunstwissenschaftler interessant?

    Es zeigt, wie Kinderzeichnungen als wichtige Quelle für die Kunstgeschichte dienen können. Die Sammlung ist von künstlerischem und kulturellem Wert und dokumentiert einen einzigartigen historischen Kontext.

    Wie kann das Buch in Bildungseinrichtungen eingesetzt werden?

    Bildungseinrichtungen können das Buch nutzen, um Schülern historische Ereignisse kindgerecht näherzubringen, diskursive Fähigkeiten zu fördern und kulturelles Verständnis zu stärken.

    Welche Auszeichnungen hat das Werk erhalten?

    Das Buch wurde mit dem Promotionspreis 2022 der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn ausgezeichnet, was seine wissenschaftliche und kulturelle Relevanz unterstreicht.

    Sind Zeitzeugeninterviews im Buch enthalten?

    Ja, das Buch enthält Zeitzeugeninterviews, die die kindlichen Zeichnungen zusätzlich kontextualisieren und eine tiefere historische Perspektive bieten.

    Was kann ich mit meinem Kind aus dem Buch lernen?

    Das Buch ermöglicht es Eltern und Kindern, gemeinsam über Kunst und Geschichte zu sprechen, Empathie zu fördern und neue Perspektiven aus der Vergangenheit zu entdecken.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch „Historische Kinder- und Jugendzeichnungen“ ist online über spezialisierte Buchhandlungen und unseren Shop erhältlich.