Hunde und die Stressreaktion unsicher und desorganisiert gebundener Kinder


Stressreduktion bei Kindern: Entdecken Sie, wie Hunde als emotionale Helfer wirken können!
Kurz und knapp
- Hunde und die Stressreaktion unsicher und desorganisiert gebundener Kinder ist ein Fachbuch, das tief in die Welt der pädagogischen Psychologie und Bindungstheorie eintaucht, besonders wertvoll für Eltern und Pädagogen.
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke zur Rolle von Hunden als unterstützende Begleiter, die helfen können, den Cortisolspiegel und damit Stressreaktionen bei Kindern zu senken.
- Studien verdeutlichen, dass Kinder sichere Verbindungen zu Hunden knüpfen können, unabhängig von ihren zwischenmenschlichen Bindungsmustern, was eine neue Perspektive auf Stressbewältigung bietet.
- Eine wichtige Anekdote aus der Forschung zeigt, dass unsicher gebundene Kinder während eines Stresstests (TSST-C) von der Begleitung eines Hundes deutlich mehr profitieren als von einer menschlichen Begleitung.
- Das Werk verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientierten Ansätzen, um Eltern und Fachleute im Umgang mit emotionalen und psychologischen Herausforderungen zu unterstützen.
- In den Kategorien „Bücher, Fachbücher, Psychologie“ und „Pädagogische Psychologie“ positioniert, ist es ein essenzielles Werk für die emotionale Unterstützung von Kindern.
Beschreibung:
Hunde und die Stressreaktion unsicher und desorganisiert gebundener Kinder ist ein faszinierendes Fachbuch, das tief in die Welt der pädagogischen Psychologie und Bindungstheorie eintaucht. Besonders für Eltern und Pädagogen, die mit unsicher und desorganisiert gebundenen Kindern arbeiten, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und Hilfestellungen.
In einer Welt, in der Kinder auf Stressoren oft mit intensiven physiologischen Stressreaktionen antworten, eröffnet dieser Titel eine neue Perspektive: Hunde als unterstützende Begleiter. Studien zeigen, dass der Kontakt zu Hunden den Cortisolspiegel, ein Stresshormon, signifikant reduzieren kann. Besonders spannend ist die Erkenntnis, dass Kinder sichere Verbindungen zu Tieren wie Hunden knüpfen können, unabhängig von ihren bestehenden zwischenmenschlichen Bindungsmustern.
Durch eine anschauliche Anekdote aus der Forschung wird verdeutlicht, wie Hunde unsicher gebundenen Kindern helfen können. Während eines Stresstests („Trier Social Stress Test für Kinder“; TSST-C) profitierten Kinder mit Begleitung eines Hundes deutlich mehr als jene, die von einer Studentin oder einem Stoffhund begleitet wurden. Diese Bindungen zu Tieren zeigen, dass Hunde nicht nur Gefährten sind, sondern auch eine wichtige Ressource zur Stressregulation darstellen.
Das Buch ist ein Muss für alle, die sich mit der emotionalen und psychologischen Unterstützung von Kindern beschäftigen. Es verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientierten Ansätzen, um Eltern und Fachleuten Werkzeuge an die Hand zu geben, die den Alltag erleichtern können. Die Kategorien „Bücher, Fachbücher, Psychologie“ und „Pädagogische Psychologie“ unterstreichen die Relevanz und das thematische Spektrum dieses essenziellen Werkes.
Letztes Update: 24.09.2024 17:01
FAQ zu Hunde und die Stressreaktion unsicher und desorganisiert gebundener Kinder
Worum geht es in dem Buch "Hunde und die Stressreaktion unsicher und desorganisiert gebundener Kinder"?
Das Buch untersucht, wie Hunde als unterstützende Begleiter unsicher oder desorganisiert gebundenen Kindern helfen können, physiologischen Stress zu reduzieren. Es verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisorientierten Ansätzen, um Eltern und Pädagogen hilfreiche Werkzeuge an die Hand zu geben.
Für wen ist dieses Fachbuch besonders geeignet?
Das Buch ist ideal für Eltern, Pädagogen, Therapeuten und Fachleute, die mit unsicher oder desorganisiert gebundenen Kindern arbeiten und Wege zur Stressreduktion und emotionalen Unterstützung suchen.
Wie können Hunde Kinder bei der Bewältigung von Stress unterstützen?
Studien zeigen, dass der Kontakt zu Hunden den Cortisolspiegel, ein Stresshormon, signifikant senken kann. Hunde helfen Kindern, sichere Bindungen aufzubauen und bieten emotionale Unterstützung, unabhängig von den zwischenmenschlichen Bindungsmustern der Kinder.
Welche wissenschaftlichen Studien werden im Buch angesprochen?
Das Buch bezieht sich auf Studien wie den "Trier Social Stress Test für Kinder" (TSST-C), bei dem gezeigt wurde, dass Kinder in Begleitung eines Hundes deutlich mehr Stressreduktion erfahren als durch andere Begleiter, beispielsweise Stofftiere oder Menschen.
Kann ich das Buch auch ohne Vorkenntnisse in Psychologie verstehen?
Ja, das Buch enthält leicht verständliche Erläuterungen und praxisorientierte Ansätze, die auch ohne tiefere psychologische Vorkenntnisse nachvollziehbar sind.
Welche praktischen Tipps bietet das Buch?
Das Buch liefert praktische Empfehlungen zur Integration von Hunden in den Alltag von unsicher gebundenen Kindern, um deren Stressreaktionen effektiv zu mindern. Es gibt zudem viele Beispiele aus der Praxis und Forschung.
Wie unterscheidet sich das Buch von anderen Fachbüchern zur Bindungstheorie?
Dieses Buch bietet eine einzigartige Perspektive, indem es den Einfluss von Hunden auf die Stressregulation und Bindung unsicher gebundener Kinder beleuchtet. Es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Welche Rolle spielt die Bindungstheorie in dem Buch?
Die Bindungstheorie ist zentral für das Buch und wird verwendet, um zu erklären, wie Hunde als sichere Bindungspartner wirken können, selbst wenn ein Kind unsicher oder desorganisiert gebunden ist.
Gibt es konkrete Fallbeispiele in dem Buch?
Ja, das Buch enthält anschauliche Anekdoten und Fallbeispiele, die verdeutlichen, wie Hunde effektiv zur Stressregulation und emotionalen Unterstützung von Kindern beitragen können.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Hunde und die Stressreaktion unsicher und desorganisiert gebundener Kinder" können Sie bequem online, beispielsweise im Eltern-Echo-Shop, erwerben.